Leichtes Knacken beim Einparken C215
Hallo liebe Cl-Gemeinde,
Bei meinem Cl W215 04/02 höre ich beim Einparken in der Tiefgarage manchmal ein Knacken von der Lenkung bzw. vom Motorraum ( Einschlag nach links )....also ein einmaliger leichter Knacks...beim Zurückschlagen der Lenkung knackt es dann 1 mal oder 2 mal. Es kann aber auch sein, daß ich diesen Knack 1 Woche überhaupt nicht höre bzw. bemerke. Beim Fahren ist alles normal und seidenweich wie immer....kann dies mit der Parameterlenkung zusammenhängen, da ich sehr eng einschlagen muß? Vielleicht hat ja ein Kollege schon einmal das gleiche, kleine Wehwechen gehabt.
besten Gruß
Tyroler
42 Antworten
Ich wollte mich hier schon länger mal zu Wort melden, weil wir genau dieses einmalige, aber deutlich wahrnehmbare Knacken auch haben. Bei uns ist es wenn man ganz nach rechts einschlägt und evtl. beim Ausparken noch über den abgesenkten Bordstein fährt.
S600 Mod. 2004, 85.000 km
Bis jetzt haben wir noch nichts unternommen, wobei der Wagen noch Garantie hat.
Grüße,
Tom
Nunja, jetzt werde ich dieses Knacken einmal beobachten und abwarten. Anscheinend ist dies aber nicht ein Einzelproblem bei der W220 bzw. W215 Reihe und es wäre toll, die Meinungen von verschiedenen DB-Werkstätten zu haben...oder von jemanden, der dieses kleine Wehwehchen schon beseitigt hat. Die Lenkung lasse ich wegen diesen Knack sicherlich nicht erneuern....und ist wirklich äußerst kleinlich von mir...nur bei der S-Klasse sollte dieses Wehwehchen nicht auftaufen.
ad bamberger_1: Danke für deine Antwort und ich hoffe, daß Du recht hast und das Traggelenk diesen Knacks verursacht. Der (junge) Werkstattmeister ist eigentlich recht in Ordnung und zuvorkommend, nur ist diese Klasse in unserer Gegend leider sehr rar und
die Erfahrungswerte der DB Werkstätte dementsprechend. Leider bin ich nur DB Liebhaber und habe von der genaueren Technik keine Ahnung.
Kennt jemand eine gute DB Werkstätte bzw. guten Werkstattmeister in der Umgebung Rosenheim - München, auf die man sich wirklich verlassen kann ?? und nicht nur ein möglichst teurer Teiletausch stattfindet.
besten Gruß
Tyroler
In der Hauptniederlassung München wurden wir zwar sehr zuvorkommend bedient, es wurde aber weder etwas an der Lenkung gefunden (das Knacken ist aber da) noch, wie versprochen, die Software des Command usw. upgedated...
Vielleicht probieren wir es das nächste Mal in München in der Ingolstädter Straße... ;-)
Grüße,
Tom
Hallo Tom, haben Sie das Problem mit dem Knacks vorgeführt ? bzw. hingewiesen?...und was wurde vom Werkstattmeister als Ursache angenommen?
besten Gruß
Tyroler
Ähnliche Themen
hey ,
ich persönlich halte nich viel von NL ....geh lieber zu einer kleineren Werkstatt wo ein Meister und Geselle ist dann weist du das der meister dabei ist 😉
Bei dir is es denke ich Lenkgetriebe (kannst lager einpressen lassen ) aber lass gleich tauschen kosten im austausch bei ebay (ne firma die nur Lenkg. macht) 269 euro im austausch...
schöne grüße aus ulm
oke
Zitat:
Original geschrieben von bonoulm
hey ,ich persönlich halte nich viel von NL ....geh lieber zu einer kleineren Werkstatt wo ein Meister und Geselle ist dann weist du das der meister dabei ist 😉
Bei dir is es denke ich Lenkgetriebe (kannst lager einpressen lassen ) aber lass gleich tauschen kosten im austausch bei ebay (ne firma die nur Lenkg. macht) 269 euro im austausch...
schöne grüße aus ulmoke
hallo,
ich weiß zwar nicht, welche firma das ist.....aber das Lenkgetriebe alleine kostet bei MB € 2300.-...und bevor ich den Fehler reparieren lasse, möchte ich die Ursache eingrenzen, da sonst bei MB ein fröhlicher, unüberschaubarer Teiletausch stattfindet.
bG
Tyroler
schau mal bei ebay rein da ist die firma wo die lenkgetriebe macht auch drin.
grüße
oke
Zitat:
Original geschrieben von Tyroler
Hallo Tom, haben Sie das Problem mit dem Knacks vorgeführt ? bzw. hingewiesen?...und was wurde vom Werkstattmeister als Ursache angenommen?
besten Gruß
Tyroler
Hallo Tyroler,
ich muss mir noch einmal den Einlieferungsbeleg anschauen, es wurde von uns aber erwähnt, das weiß ich sicher...
Wie gesagt, wir wurden sehr freundlich bedient, allerdings wurde in Sachen Lenkung oder Traggelenke kein Fehler gefunden.
Ich kann auch nicht sagen, dass das Problem immer auftritt, aber wenn man ganz nach rechts einschlägt, dann zumindest immer wieder.
Das Knacksen war so deutlich, dass ich noch einmal ausgestiegen bin und geschaut habe worüber ich denn jetzt gefahren bin (war beim Ausparken). Da war nichts und ich habe mir auch nichts weiter dabei gedacht. Als mein Vater aber unabhängig davon mir vom genau gleichen Vorkommen erzählt hat wurde ich hellhörig...
Grüße,
Tom
Hallo Tom und Tyroler,
Wie bereits erwähnt, empfehle ich Euch dringend, einfach mal die Schrauben vom Unterfahrschutz nachzuziehen. Ich hatte beim rückwärts ausparken und meist vollem Lenkeinschlag auch dieses Knacksen. Lasst euch keine neuen Teile andrehen, bevor nicht mal angezogen wurde an den besagten Schrauben. Bei mir war das Knacksen so laut zum Schluss, dass ich auch dachte, ich hätte etwas überfahren.
Grüße aus München,
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von fschwepper
Hallo Tom und Tyroler,Wie bereits erwähnt, empfehle ich Euch dringend, einfach mal die Schrauben vom Unterfahrschutz nachzuziehen. Ich hatte beim rückwärts ausparken und meist vollem Lenkeinschlag auch dieses Knacksen. Lasst euch keine neuen Teile andrehen, bevor nicht mal angezogen wurde an den besagten Schrauben. Bei mir war das Knacksen so laut zum Schluss, dass ich auch dachte, ich hätte etwas überfahren.
Grüße aus München,
Fabian
Danke für den Tipp, auch wenn das Fahrzeug in unserem Fall noch Garantie hat, werde ich das gerne in Selbstschraubermanier angehen...
Ehrlich gesagt hörte sich das Geräusch auch nach Kunststoff an, ich dachte beim ersten Mal an eine PET Flasche...
Grüße,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von biketom69
Danke für den Tipp, auch wenn das Fahrzeug in unserem Fall noch Garantie hat, werde ich das gerne in Selbstschraubermanier angehen...Zitat:
Original geschrieben von fschwepper
Hallo Tom und Tyroler,Wie bereits erwähnt, empfehle ich Euch dringend, einfach mal die Schrauben vom Unterfahrschutz nachzuziehen. Ich hatte beim rückwärts ausparken und meist vollem Lenkeinschlag auch dieses Knacksen. Lasst euch keine neuen Teile andrehen, bevor nicht mal angezogen wurde an den besagten Schrauben. Bei mir war das Knacksen so laut zum Schluss, dass ich auch dachte, ich hätte etwas überfahren.
Grüße aus München,
Fabian
Ehrlich gesagt hörte sich das Geräusch auch nach Kunststoff an, ich dachte beim ersten Mal an eine PET Flasche...Grüße,
Tom
Anscheinend reden wir alle vom gleichen Problem und es wäre wirklich erfreulich, wenn es nur die Schrauben ( wie es fschwepper beschrieben hat ) der Unterbodenplatte sind. Besten Dank für den Tipp!
Auch bei meinem Wagen fühlt es sich an, als ob ich eine Pet Flasche überfahren hätte...nur habe ich das Gefühl, das es durch die Lenkung kommt, sonst hätte ich es ja gar nicht bemerkt. Bekommt die Lenkung durch diese Unterbodenplatte einen Schlag ? ....und es kommt, wie schon vorher besprochen, nicht immer vor....sondern nur bei langsamster Fahrt mit vollem Einschlag.
Werde in den nächsten Tagen nochmals die MB Werkstatt aufsuchen und die Schrauben nachziehen lassen.
ad tom: Solltest Du schon vorher die Schrauben nachgezogen haben, kannst Du das Ergebnis bitte ins Forum stellen?
Wir werden sicherlich gemeinsam dieses Problemchen der W-Baureihe in den Griff bekommen :-)....in der Hoffnung, einem fröhlichen, unkontrollierbaren Teiletausch der MB-Werkstätten umgehen zu können.
besten Gruß
Tyroler
Habe gerade einen Anruf meiner MB Werkstatt bekommen :
Der Werkstattmeister hat mit der Technik von MB Rücksprache gehalten und folgende Antwort zum Thema Knacks in der Lenkung erhalten:
"Das Knacken sei sytembedingt bei dieser Baureihe und kann bei plötzlicher Wechselrichtung und bei Volleinschlag vorkommen"
Fahre am Nachmittag zu MB, da ich gerne diese Unterlage abhole und dabei gleich die Schrauben der Unterbodenplatte nachziehen lasse
besten Gruß
Tyroler
also wenns garantiefall ist ist es bei den immer systembedingt und normal - aber ausserhalb der garantie is es keineswegs normal dann wollen die gleich mal für neue lager einpressen am lenkgetriebe 600 euro und mehr.
Ich würde wenn du noch garantie hast drauf bestehen das die das beseitigen ist doch nich schön wenns knackst find ich. Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von bonoulm
also wenns garantiefall ist ist es bei den immer systembedingt und normal - aber ausserhalb der garantie is es keineswegs normal dann wollen die gleich mal für neue lager einpressen am lenkgetriebe 600 euro und mehr.
Ich würde wenn du noch garantie hast drauf bestehen das die das beseitigen ist doch nich schön wenns knackst find ich. Viel Erfolg
ad bonoulm : ....Lager einpressen geht definitiv nicht bei der W220 und W215 Baureihe. Ist nur bei der W203 Reihe möglich. Es wäre auch toll, wenn nicht nur auf Verdacht irgendwelche Vermutungen zu einem Auto abgegeben werden....sorry....es geht hier nicht darum ein paar Euro zu sparen, sondern dem Problem auf den Grund zu gehen....und ich kaufe mir sicherlich nicht bei ebay von einer Hinterhoffirma ein gebrauchtes Lenkgetriebe aus einem Unfallwagen oder ein paar Lager....wenn ich so denken würde, hätte ich mich sicher in meiner Autowahl vergriffen. Selbstverständlich möchte ich im Gegensatz dazu auch nicht gleich die ganze Lenkung oder die Aufhängung des Autos bei einer MB Werkstatt tauschen.
Und sicherlich hast Du recht und wir leiden wirklich auf einem hohen Niveau, wenn uns ein
einmaliger leichter Knacksbeim Einparken stört...aber man wird halt wirklich empfindlich, wenn man so ein tolles Fahrzeug fahren darf.
wo du recht hast hast du recht 😉 allerdings ist das die firma wo für bmw mercedes und audi komplett die dinger im original herstellt! das heisst dein lenkgetriebe was du evtl kaufen würdest bei mercedes ist auch von den. Wie dem auch sei wollt ja nur weiterhelfen. Viel Glück