Leichter Kühlwasserverlust
Habe bei meinem 2,0 TFSI immer einen leichten Kühlwassergeruch gehabt wenn ich nach dem Aussteigen beim li. Kotflügel vorbeigegangen bin, nach 20.000 Km habe ich festgestellt das der Pegel im Ausgleichsbehälter auf Minimum war, habe ihn aufgefüllt und jetzt ca 3500 Km fehlen wieder ungefähr 5 mm auf Maximum. Ist so ein "leichter" Verlust normal ?
24 Antworten
Nein ist nicht normal. Eventuell ein Marderbiss im Schlauch oder ein undichtes Regelventil. Lass mal den Freundlichen den Kühlkreis abpressen.
Ich hatte damals bei meinem Ford ein ähnliches Problem. Da war es die Dichtung vom Deckel des Ausgleichsbehälters.
Es ist also verdampft. Wenn das der Fall ist solltest du es nach einer Fahrt auch riechen können, riecht irgendwie nach Maggi-Gewürz.
5 mm dürften ungefähr 100 ml entsprechen. Bei 3500 km entspricht das etwa einem Tropfen auf 2 km. Derart geringe Mengen gehen sicher nicht verloren bei einem Leck, wie es durch Maderverbiss entsteht. Tippe auch eher auf den Deckel. Tauschen und abwarten...
Ähnliche Themen
Sieht man normalerweise recht gut an einer weiss/rosa farbenen Verkrustung wenn irgendwo Kühlwasser austritt und verdunstet/verdampft.
Grüße
Alexander
Wenns groß genug ist ja, ansonsten wird man bei einem Dichtheitstest nichts sehen.
Viel Glück das sie es finden.
Ich habe das gleiche Problem mit dem 2,0TFSI. Es wurde jetzt das zweite Mal etwas Kühlwasser nachgefüllt und die Erklärungen von 2 verschiedenen Werkstätten waren identisch. Es wurde mir gesagt, dass das Befüllen der mittlerweile 3 Kühlwasserkreisläufe -vom Werk aus- nicht wirklich problemlos funktioniert. Es kommt zur Bildung von Luftblasen, die ein Nachfüllen der Kühlflüssigkeit erfordern. Des Weiteren kommt noch die Ausdehnung der Schläuche hinzu, was eine Vergrößerung des Volumens mit sich bringt und somit mehr Wasser nachgefüllt werden muss. Ich habe bisher weder Kühlflüssigkeit gefunden noch irgendwelche Symptome feststellen können. Ich habe jetzt ca. 25.000km auf der Uhr und lebe einfach damit.
Eine Druckprüfung wurde durchgeführt, es war alles im grünen Bereich.
Gruß Ralf
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:48:33 Uhr:
Habe bei meinem 2,0 TFSI immer einen leichten Kühlwassergeruch gehabt wenn ich nach dem Aussteigen beim li. Kotflügel vorbeigegangen bin, nach 20.000 Km habe ich festgestellt das der Pegel im Ausgleichsbehälter auf Minimum war, habe ihn aufgefüllt und jetzt ca 3500 Km fehlen wieder ungefähr 5 mm auf Maximum. Ist so ein "leichter" Verlust normal ?
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:47:00 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem mit dem 2,0TFSI. Es wurde jetzt das zweite Mal etwas Kühlwasser nachgefüllt und die Erklärungen von 2 verschiedenen Werkstätten waren identisch. Es wurde mir gesagt, dass das Befüllen der mittlerweile 3 Kühlwasserkreisläufe -vom Werk aus- nicht wirklich problemlos funktioniert. Es kommt zur Bildung von Luftblasen, die ein Nachfüllen der Kühlflüssigkeit erfordern. Des Weiteren kommt noch die Ausdehnung der Schläuche hinzu, was eine Vergrößerung des Volumens mit sich bringt und somit mehr Wasser nachgefüllt werden muss. Ich habe bisher weder Kühlflüssigkeit gefunden noch irgendwelche Symptome feststellen können. Ich habe jetzt ca. 25.000km auf der Uhr und lebe einfach damit.
Eine Druckprüfung wurde durchgeführt, es war alles im grünen Bereich.
Gruß Ralf
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:47:00 Uhr:
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:48:33 Uhr:
Habe bei meinem 2,0 TFSI immer einen leichten Kühlwassergeruch gehabt wenn ich nach dem Aussteigen beim li. Kotflügel vorbeigegangen bin, nach 20.000 Km habe ich festgestellt das der Pegel im Ausgleichsbehälter auf Minimum war, habe ihn aufgefüllt und jetzt ca 3500 Km fehlen wieder ungefähr 5 mm auf Maximum. Ist so ein "leichter" Verlust normal ?
Ist bzw. War bei mir auch so... Allerdings hatte mein Freundlicher keine Erklärung dafür... Bin in 3 Wochen zum ersten Ölwechsel und werde das erneut prüfen lassen, da erneut Kühlwasser fehlt
Danke für die Infos, habt ihr auch einen Kühlwassergeruch ? Ich finde auch nirgends Spuren von Kühlwasser
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:53:11 Uhr:
Danke für die Infos, habt ihr auch einen Kühlwassergeruch ? Ich finde auch nirgends Spuren von Kühlwasser
Nein, konnte bisher keinen Kühlwassergeruch feststellen.
Ich auch nicht... War auch alles trocken und sauber im Bereich des Kühlwasserbehälters
Hallo zusammen, hat jemand inzwischen rausfinden können an was es lag ?
habe bei meinem (BJ 2019, 17000km) auch gestern festgestellt das Kühlwasser weiter unter dem Minimum gesunken ist.
Nein.. Kühlwasser sollte eigentlich nicht weniger werden. Eigentlich ist es ein geschlossener Kreislauf. Dass es ein bissl weniger wird ist aber denke ich normal weil irgendwo kann immer ein bisschen was undicht sein. Oftmals denke ich sind es Dichtungen.. an der Pumpe oder die Zylinderkopfdichtung. Können natürlich auch die Leitungen sein.. vielleicht mal bei Audi kontrollieren lassen..
Bei meinem A3 sind jetzt nach ca. 4 Jahren anscheinend auch die Dichtungen an der Pumpe etwas undicht.. das wird demnächst überprüft und Garantie ist noch drauf 🙂.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:48:33 Uhr:
Habe bei meinem 2,0 TFSI immer einen leichten Kühlwassergeruch gehabt wenn ich nach dem Aussteigen beim li. Kotflügel vorbeigegangen bin, nach 20.000 Km habe ich festgestellt das der Pegel im Ausgleichsbehälter auf Minimum war, habe ihn aufgefüllt und jetzt ca 3500 Km fehlen wieder ungefähr 5 mm auf Maximum. Ist so ein "leichter" Verlust normal ?