Leichter Kühlwasserverlust

Audi A5 F5 Sportback

Habe bei meinem 2,0 TFSI immer einen leichten Kühlwassergeruch gehabt wenn ich nach dem Aussteigen beim li. Kotflügel vorbeigegangen bin, nach 20.000 Km habe ich festgestellt das der Pegel im Ausgleichsbehälter auf Minimum war, habe ihn aufgefüllt und jetzt ca 3500 Km fehlen wieder ungefähr 5 mm auf Maximum. Ist so ein "leichter" Verlust normal ?

24 Antworten

Meiner wurde im Dezember auch mal abgedrückt, nachdem bei jedem Service wieder etwas Kühlwasser fehlte. Da er recht verbaut ist, konnte man nur feststellen, dass es ein Leck gibt, aber nicht genau wo. Demnächst soll er mal für ein paar Tage in die Werkstatt zum zerlegen dass man ran kommt. Garantie ist noch drauf.
Bisher hatte er zwar geringen, aber dennoch merklichen Kühlwasserverlust und roch auch manchmal nach dem Abstellen etwas nach Frostschutz. Das hatte er vom ersten Tag an. Wenn der Fehler gefunden wird, geb ich mal Rückmeldung. Erst recht, wenn es damit dann auch behoben wird. Letzteres ist nach meiner Erfahrung mit dem Auto leider keine Selbstverständlichkeit xD

Das gleiche bei mir gewesen 1zu1 kam ca nach 17.000km. Dann zur Audi gefahren. Auto dort gelassen, es wurde nach dem Fehler gesucht usw. Nix gefunden und 301€ flogen aus dem Fenster. 😁

Hallo zusammen,

hat hier jemand die Teilenummer der Deckels vom Ausgleichsbehälter parat?

Danke und Grüße

Zitat:

@LX_101 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:21:53 Uhr:


Hallo zusammen, hat jemand inzwischen rausfinden können an was es lag ?
habe bei meinem (BJ 2019, 17000km) auch gestern festgestellt das Kühlwasser weiter unter dem Minimum gesunken ist.

Bei mir war die Pumpe undicht. Da untenrum alles verschalt ist, hat es auch nicht auf den Boden getropft. Dank Garantie Erweiterung ging das problemlos.

Ähnliche Themen

Bei mir wurde das Kühlmittelreglergehäuse getauscht da es wohl undicht war. Ob es damit erledigt ist kann ich noch nicht beurteilen.

Nachdem der Marderschaden vor ein paar Monaten am F5 repariert wurde, läuft schon wieder Kühlmittel aus.
Nun tropft es am Anschlussbereich des Entlüftungsschlauchs am Kühler. Der Entlüftungsschlauch führt vom Kühler zum Ausgleichsbehälter (Kühlmittelbehälter). Der Schlauch ist an einer Schlauchkupplung befestigt. Die Schlauchkupplung wird über den Stutzen am Kühler gesteckt und verrastet. Kennt jmd das Problem und evtl. die Teilenummer?

Zitat:

@vo44 schrieb am 14. März 2023 um 22:20:28 Uhr:


Nachdem der Marderschaden vor ein paar Monaten am F5 repariert wurde, läuft schon wieder Kühlmittel aus.
Nun tropft es am Anschlussbereich des Entlüftungsschlauchs am Kühler. Der Entlüftungsschlauch führt vom Kühler zum Ausgleichsbehälter (Kühlmittelbehälter). Der Schlauch ist an einer Schlauchkupplung befestigt. Die Schlauchkupplung wird über den Stutzen am Kühler gesteckt und verrastet. Kennt jmd das Problem und evtl. die Teilenummer?

Foto wäre nicht schlecht.

Anbei ein Foto. Ich habe die Kupplung - siehe Foto - gelöst und neu gesteckt. Seither - toi toi toi - ist nichts mehr ausgelaufen. Ich dachte zuerst an ein Dichtungsproblem oder Haarriss oder ...
Vermutlich haben die bei der Reparatur der Kühlschläuche nach dem Marderschaden die Kupplung nicht richtig gesteckt.
Der Schlauch führt vom Kühler zum Kühlmittelbehälter.

Kuehler

Da hatte ich mich zu früh gefreut.
Heute hat das Auto wieder gesabbert. Also es lief wieder Kühlflüssigkeit aus.
Ist denn bei der Kupplung eine Gummidichtung mitverbaut?

So, jetzt ist das geklärt. Mein Freundlicher hatte wohl die Kupplung zusammengesteckt, wobei die Kupplung nicht vollständig einrastete. Da hat sich mit der Zeit die Kupplung aus der Aufnahme entfernt und die Gummidichtung war dann außerhalb der Bohrung. Nun wurde die Kupplung wieder richtig mit einrasten zusammengesteckt. Jetzt sollte es passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen