Leichter Kühlwasserverlust...
Moin,
hab mal wieder bei meinem Dicken das Öl nachgefüllt und gleich mal andere Flüssigkeiten kontrolliert, da ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasser kurz vor Minimum war (obwohl ich das vor ca. 1 Monat auf zwischen Min und Max in der Mitte quasi aufgefüllt hab).
Weiß aber nicht ganz genau ob ich da den Deckel richtig festgedreht hab, wo ich jetzt nochmal nachgefüllt hab hat er bei der Schlussdrehung geknackt.
Er wirft frühs kein Nebel und hab auch keine Flecken unter dem Auto...hab nur kein Bock das es die Kopfdichtung ist -.-"
Hat einer Erfahrung oder Ideen???
Danke schon mal!
40 Antworten
Genau diese Leitung ist auf der gesamten Länge etwas ölverschmiert also immer feucht. Es ist von oben schwer zu diagnostizieren. Es kann wirklich auch durch danebengeschüttetes Öl kommen wenn die beim Ölwechsel nicht so gut zielen da muss ja nicht viel danebenlaufen.
Bei mir sind übrigens um einige Kühlwasserschläuche so Alu isolierungsrohre übergezogen. Die sind so geriffelt damit die sich besser biegen. Hoffentlich hat da nichts den Kühlwasserschlauch aufgescheuert.
Ist das bei allen ab Werk so oder hat man das damals wohl beim nachträglichen Standheizungs Einbau gemacht? Habe den Wagen übernommen als die Heizung schon drin war.
war vorhin in der werkstatt und hab den co gehalt im kühlwasser messen lassen, da war alles gut.
morgen gehts weiter da lass ich mal das kühlsystem unter druck setzen....
bin gespannt, zu not muß ich ihn verkaufen
Zitat:
Original geschrieben von Lester66
bin gespannt, zu not muß ich ihn verkaufen
Oder du hörst ein bischen mehr auf die Ratschläge hier... WaPu schon sichtgeprüft? Da drückt es ganz gerne mal an der Welle was raus, sieht man nur wenn man die ZR-Abdeckung zur Seite zieht und Endoskop bis zum WaPu-Rad schiebt.
Das Ölkühlerröhrchen geprüft? => erkennt man an weißen Pulverspuren an der Ölwanne, sammelt sich am Rand bevor es verdunstet oder runtertropft.
Gib den Dicken nich so schnell auf 😉
nein noch n icht geprüft, ich nehm aber die 2 punke morgen mit in die werkstatt....
kann ich das ölkühlerröhrchen nichtausschließen , haben den kühler im sommer erst getauscht
Ähnliche Themen
war heute nochmal beim testen, nur mit vernünftig heiß gefahrener maschine, und siehe da die kopfdichtung ist doch im arsch....
check jetz mal mein bekanntenkreis und lass mir von ner werkstatt einen kostenvoranschlag machen....
mir rollts jetz schon die nägle auf da ich damit überhaupt nicht grechnet habe! beim kauf hatte der kühler undichte stellen und ich war der festen übezeugung das es mit dem austausch getan wär🙁
Aus welcher Region bist du?
Hallo zusammen,
wie angekündigt habe ich "meinen Übeltäter" endlich entfernt und ersetzt.
Habe paar Fotos von der OP und dessen Ursache gemacht.
@kigizari
so stand meiner im sommer auch da....wieviel km hat der der alte wasserkühler gehalten, und was hast für dein neuen ausgegeben?
Hallo,
wie lange er wirklich dicht war weiss ich nicht. vielleicht hab ich ihn ja schon so gekauft. Jetzt bin ich bei fast 160 Tkm.. Und gekostet hat das gute Stück 188 Euronen komplett mit Versand und Märchensteuer.
mal hier meine geschichte zum abschluß bringen:
meiner stand jetz in einer werkstatt, der motor wurde zerlegt und er verbrannte mit der linken bank auf 3 zylinder wasser, drehmomentstütze war hin und die dichtung in der mitte zwischen den zylinderbänken.... mir fällt der name nicht...... ein wurde auch abgedichtet,hab aber mehr machen lassen wenn er scho so weit zerlegt ist.
auf deutsch: zylinderkopfdichtung an deiden bänken erneuert,zahnriehmen-umlenkrollen-spanner-,thermostat,wasserpumpe,drehmomentstütze, flüssigkeiten(öl+kühlwasser),paar dichtungen war ich bei ca 1800€ mit rechnung und garantie auf die arbeit, was mir pers. wichtig war
Dann ist es ja gut dass die KW keinen weg bekommen hat durch das Wasser im Brennraum. 1800€ ist echt in Ordnung, da hab ich schon höhere Werkstattforderungen für weniger Arbeit gesehen.