Leichter Kühlwasserverlust...

Audi A6 C5/4B

Moin,

hab mal wieder bei meinem Dicken das Öl nachgefüllt und gleich mal andere Flüssigkeiten kontrolliert, da ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasser kurz vor Minimum war (obwohl ich das vor ca. 1 Monat auf zwischen Min und Max in der Mitte quasi aufgefüllt hab).

Weiß aber nicht ganz genau ob ich da den Deckel richtig festgedreht hab, wo ich jetzt nochmal nachgefüllt hab hat er bei der Schlussdrehung geknackt.

Er wirft frühs kein Nebel und hab auch keine Flecken unter dem Auto...hab nur kein Bock das es die Kopfdichtung ist -.-"

Hat einer Erfahrung oder Ideen???

Danke schon mal!

40 Antworten

Das Problem hatte ich beim 2,4 er auch, nur das ich auch Flecken unterm Auto hatte...
Hab jetzt neue Wapu drin und konnte keine neuen Flecken entdecken.

Hoffe das bleibt auch so 😉

Ich hatte unterhalb des Ausdehnungsgefäßes einen H-Riss.
Hab dann immer bis auf Minimum verloren.
Die Angst der Kopfdichtung hatte ich wie Du auch.
Vielleicht kann ich morgen noch ein Bild anhängen.
Gruß

jo wär cool wenn du ein bild reinsetzten würdest

bei mir hatte der Ausgleichsbehälter einen kleinen Riss, dadurch hat er minimal verloren. Ich weiß nicht wie das bei Deinem 2.4 ist, bei meinem S6 geht eine starre leitung durch eine Metallklammer die im Deckel des Luftfilterkasten sitz. Da hatte ich auch schon einen kleinen Riss drin, was mir dann beim Wechsel des Luftfilters aufgefallen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nightmare54


jo wär cool wenn du ein bild reinsetzten würdest

Bitteschön ,bei den Luftblasen sieht man das dort die H-Risse sind.

Vielleicht hilft es Dir ja.

MFG

Audi-001
Audi-002

Hatte bis letztes Wochenende das gleiche Problem. Erste Maßnahme, Ausgleichsbehälter wechseln (Haarriss). Erstmal war Ruhe, dann gings aber weiter, Wasserverlust immer schlimmer. Am Ende war es die Wasserpumpe, direkt an der Welle undicht. Hab ich am Wochenende gewechselt, nun sollte Ruhe sein.

Eine defekte ZKD erkennst du an mehreren Faktoren:

=> trübes Kühlwasser (braun bis grau)
=> Blubbern aus der Rückleitung im Ausgleichsbehälter bei Motorstart (muss aber nicht immer sein)
=> weißliche Abgase
=> Blasen im Öl

Der Kühlmittelbehälter kostet zwischen 30 und 40€.

Hallo,
habe das gleiche Problem. leichter Kühlwasserverlust im Behälter. war minimal (etwa 200ml auf 10Tkm), also habe ich mir gedacht: immer schön kontrollieren und auffüllen. hab auch nie Wasser unterm Auto gehabt. ALLES abgesucht und nie nix gefunden. Am Sonntag, also vorgestern dann der Schock. Eine etwa 20 cm grosse feuchte Stelle unterm Auto vorne rechts. Nach gestriger kontrolle beim Schrauber haben wir festgestellt, dass der Kühler undicht ist. Ich konnte auch nix finden weil es hinter der Plastikabdeckung vom Lüfter ist. Jetzt darf ich wieder in den Geldbeutel greifen und etwa 300 Euronen auspacken. Na Danke.

Ist auch nicht immer zu sehen, der 4.2er wird ja dermaßen warm, dass das Kühlwasser nach Austritt schnell trocknet. An meiner alten WaPu war ne richtige Kruste aus getrocknetem Kühlmittel (weiß-rosa).

Wird der ganze Kühler gewechselt?

ja, ich denke schon dass ich den komplett wechsel. Dann ist ruhe - hoffe ich.
Hab zwar schon ein Angebot für etwa 230 Euronen aber mein Schrauber schaut mal obs den noch "günstiger" gibt.

achso, das sind die reinen Teilekosten? Der Wechsel wird ja auch nicht ganz günstig denke ich, muss ja die Frontverkleidung ab, Kühlwasser raus usw...

ja, aber dafür werde ich ihm dann seine Hebebühne reparieren und paar Drehstromleitungen in der Werkstatt verlegen und anschliessen. Oder paar Kästen Bier holen..... Irgendwie sind wir uns immer einig geworden. Ausserdem ist das ein guter Kumpel und sooo viel berechnet er mir dann auch nicht, selbst wenns mal nichts zu tun gibt für mich 😉

So muss das laufen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


So muss das laufen! 🙂

so wirds auch laufen. Alles gestern schon abgeklärt was es zu tun gibt 🙂

naja ich werde das mal beobachten, wie gesagt kann auch sein das der Deckel nicht richtig drauf war...also bis jetzt kann ich keine Veränderung feststellen

aber danke euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen