leichter Auffahrunfall - Folgekosten?
Hallo,
ich hatte vor ein paar Tagen einen leichten Auffahrunfall, bei dem ich jemanden leicht angedotzt habe an der Ampel.
Nun war ich beim VW Autohaus und habe mal jemanden drüber schauen lassen.
Seiner Aussage zufolge müsste ich folgende Sachen austauschen:
Vorderer Stoßfänger
Halter Stoßfänger
1 PDC
Prallträger
1 Scheinwerfer (Halterung gebrochen, sieht man bei offener Motorklappe)
Kotflügel hat nichts abbekommen.
Das ganze hat er auf 2000 - 2500€ geschätzt ... meine Frage nun:
Bekommt man das billiger hin?
Kann man die Teile selber tauschen?
Wagen ist leider nur Teilkasko-versichert
19 Antworten
Wobei das mit der Vollkasko auch nicht so ohne ist. Es gibt zwei Dinge:
a) eine Selbstbeteiligung, die in der Regel relativ hoch ist (natürlich kann man sie niedrig ansetzen, aber wenn man alle 10-15 Jahre mal die VK braucht ist das unterm Strich teurer als gleich einen relativ hohen Betrag anzusetzen, z.B. 500 Euro)
b) die Hochstufung, auch wenn das unter gewissen Umständen nicht erfolgt (z.B. Rabattretter)
Man muss sich also im Einzelfall durchrechnen ob es sich wirklich rentiert. Im vorliegenden Fall würde man - wenn man keine zwei linken Hände hat - m.E. selbst mit Vollkasko günstiger fahren wenn man selbst Hand anlegt.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von juulezz
So, ich war jetzt bei einer freien Werkstatt und habe das mal schätzen lassen.Erneuert werden muss auf jeden Fall:
Kühlergrill
Scheinwerfer
VW-Zeichen 😉
evtl. 1 PDC
_____
1000€evtl. vordere Stoßstange
_____
1400€
evtl. Aufpralldämpfer
_____
1600€alle Preise inkl. Arbeitszeit.
Also zunächsteinmal: Als Studenten hatten wir immer Probleme mit unseren Hasen, wie wir damals sagten; warum? Naja, weil wir eben immer unter unseren Autos anstatt auf ... ok, lassen wir das ... ;-))
Aber die Eigenreparatur ist hier recht einfach. Rein theoretisch kannst Du wirklich alles kleben mit einem speziellen Industriekleber. Den besorgst Du Dir von einem MaschBau Kommilitonen. Andererseits bekommst Du die nötigsten Teile für insgesamt weniger als einen Hunni! Deine Werkstatt hat wohl Probleme mit ihren Nullen - in jeder Hinsicht.
Soweit ich weiß, ist die Abdeckung vorne auch recht schnell und unkompliziert ausgebaut, man kann sie dann von hinten kleben und von vorne dann mim Lackstift drüber ... Wenns sch... aussieht, kannste immer noch neu machen, samt dieser Aufprallverstärkung und Lackierung max 250 (immer noch) Teuronen.
Versuchs einfach und lass Dir von einem Kumpel fürn Kasten Bier helfen. Du bekommst eine ganz andere Beziehung zu Deinem Auto (oder dem der Frau Mama) und vom Ersparten fährst ganz toll mit Deiner Freundin in Urlaub. Dafür lohnt sich der geschätzte halbe Tag Arbeit doch wirklich, oder?
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Also zunächsteinmal: Als Studenten hatten wir immer Probleme mit unseren Hasen, wie wir damals sagten; warum? Naja, weil wir eben immer unter unseren Autos anstatt auf ... ok, lassen wir das ... ;-))Zitat:
Original geschrieben von juulezz
So, ich war jetzt bei einer freien Werkstatt und habe das mal schätzen lassen.Erneuert werden muss auf jeden Fall:
Kühlergrill
Scheinwerfer
VW-Zeichen 😉
evtl. 1 PDC
_____
1000€evtl. vordere Stoßstange
_____
1400€
evtl. Aufpralldämpfer
_____
1600€alle Preise inkl. Arbeitszeit.
Aber die Eigenreparatur ist hier recht einfach. Rein theoretisch kannst Du wirklich alles kleben mit einem speziellen Industriekleber. Den besorgst Du Dir von einem MaschBau Kommilitonen. Andererseits bekommst Du die nötigsten Teile für insgesamt weniger als einen Hunni! Deine Werkstatt hat wohl Probleme mit ihren Nullen - in jeder Hinsicht.
Soweit ich weiß, ist die Abdeckung vorne auch recht schnell und unkompliziert ausgebaut, man kann sie dann von hinten kleben und von vorne dann mim Lackstift drüber ... Wenns sch... aussieht, kannste immer noch neu machen, samt dieser Aufprallverstärkung und Lackierung max 250 (immer noch) Teuronen.
Versuchs einfach und lass Dir von einem Kumpel fürn Kasten Bier helfen. Du bekommst eine ganz andere Beziehung zu Deinem Auto (oder dem der Frau Mama) und vom Ersparten fährst ganz toll mit Deiner Freundin in Urlaub. Dafür lohnt sich der geschätzte halbe Tag Arbeit doch wirklich, oder?
Viel Glück!
Manche Leute glauben, jeder hat zuhause das passende Werkzeug, und wahrscheinlich noch entscheidender, die Ahnung von so etwas! 😰 Es gibt auch Leute mit zwei linken Händen, die so etwas halt machen lassen müssen oder an einem noch recht neuem Auto einfach nicht pfuschen wollen! Dann muss man halt Geld in die Hand nehmen, aber jeder wie er es für richtig hält.
Zitat:
Original geschrieben von Team TDI
Manche Leute glauben, jeder hat zuhause das passende Werkzeug, und wahrscheinlich noch entscheidender, die Ahnung von so etwas! 😰 Es gibt auch Leute mit zwei linken Händen, die so etwas halt machen lassen müssen oder an einem noch recht neuem Auto einfach nicht pfuschen wollen! Dann muss man halt Geld in die Hand nehmen, aber jeder wie er es für richtig hält.
Nicht pfuschen wollen, aber die Werkstatt ranlassen 😁
Klar gibt es viele, die nicht selbst Hand anlegen möchten (aus den verschiedensten Gründen, angefangen vom fehlenden Werkzeug oder einem Arbeitsplatz bis hin zu Zeitmangel durch starke berufliche Einbindung).
Allerdings gibt es auch viele, bei denen das alles nicht zutrifft, die aber viel "Respekt" vor der Sache haben und sich derartige Tätigkeiten nicht zutrauen. Und da ist es durchaus legitim mal den Hinweis zu geben "hey, wenn du etwas lernen willst, probier es doch mal selbst". Dabei muss man selbstverständlich die Grenzen kennen, ich habe hier im Forum noch nicht erlebt, dass jemandem empfohlen wurde das Getriebe selbst zu wechseln. Aber gerade der Fall des TE ist prädestiniert, weil man außer einem Satz Torx-Schraubenzieher und Nüssen samt Ratsche nicht viel braucht.
So ein Hinweis ist ja auch nicht bindend, dem TE steht dann immer noch frei sich für die Werkstatt zu entscheiden.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Habe jetzt 'nen Termin in der freien Werkstatt gemacht, bringe aber die Teile selber mit.
Bei einem Autohändler im Internet der Kühlergrill (neu) für 125€, den Scheinwerfer bekomme ich gebraucht für ~50€
Habe das Radio, die Rückleuchten und die Freisprecheinrichtung selber verbaut, also 2 linke Hände habe ich sicher nicht;-)
Nur bei der Karosserie ist mir das etwas zu heikel, weil ich nicht sehe, was wirklich gemacht werden muss (siehe Aufpralldämpfer)
Danke an euch für die Hilfe!