Leichte Unruhe im Neuwagen normal?

Opel Insignia B

Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...

708 weitere Antworten
708 Antworten

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 14. Februar 2020 um 09:11:00 Uhr:


Hätte gestern die Überprüfung durch den Ingenieur aus Rüsselsheim....er geht davon aus daß sich der Wagen nach dem letzten Reifenwechsel nicht richtig gesetzt hat.

Er hofft das er das noch tut, ich solle das ganze beobachten, und mich nach dem Wechsel auf Sommerreifen wieder melden.

Hast du denn die Vibrationen nicht auch, wenn du im STAND die Drehzahl langsam bis ca. 2.000 U/min erhöhst, so ab ca. 1.500 U/min? Bei mir ist es so und das kann ja nicht an den Reifen liegen.
Außerdem habe ich seit fast 30 Jahren einen Führerschein/Auto. Und da mussten sich noch nie irgendwelche Reifen setzen. Ich hätte den gleich gefragt, ob er seinen Ingenieurtitel irgendwo auf der Straße gefunden hat, oder ob sein Hirn sich heute noch nicht richtig gesetzt hat.

Das hatt null damit mit den Reifen zu tun
Da ich ja das Problem bei dem gewandelten Wagen hatte
Habe ich ja direkt den neuen getestet. Bevor überhaupt was am auto gemacht wurde
Also Auslieferung Zustand 10 km
Im Stand ganz klar die Vibrationen
Und bei 120 bis 150 km/h

Seit ich 18 Zöller drauf habe sind die Vibrationen weg. Es musd irgendwie mit den Reifen zusammenhängen, da ich nach jedem auswuchten und neu montieren mal mehr oder weniger starke Vibrationen spürte, jeweils bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Eine gewisse grundtendenz bleibt aber bei dem Fahrzeug, bzw der Motor Kombination.

Ich stelle die Frage gern nochmal:
Welche Domlager sind bei den Betroffenen eigentlich verbaut? Die "alten" orangenen Ringe von BASF oder die "neuen", die aus hartem Schaumstoff oder so sein sollen?

Gewuchtete Räder in verschiedenen Größen können durchaus einen Effekt haben, aber nach meinem Verständnis tritt das Problem bei manchen auf und bei anderen nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wagen abweichend konstruiert sind, weshalb eigentlich nur die Erklärung unterschiedlicher Teile in Frage kommt?

Ähnliche Themen

Aber warum vibriert er dann im Stand bei 1700 Umdrehungen?

Das war jetzt irgendwie meine letzte große Hoffnung, dass der Ingenieur eine Lösung präsentiert. Schade... da muss nun jeder für sich seine Schlüsse draus ziehen.

Das vibrieren im stand habe ivh auch, trotzdem ist während der Fahrt alles ruhig. Die Vibrationen während der Fahrt waren auch unabhängig von der Drehzahl in allen hohen Gängen zu spüren.

Bleibt der drehzahlzeiger im stand ruhig oder gibt es da auch Unruhe.?

Bleibt ruhig.

Die Vibrationen im Stand bei 1700 umin habe ich auch....ich habe denen auch gesagt, das man bei 99% der Fahrzeuge ohne Probleme Reifen und Räder wechseln kann, nur beim Insi nicht??? Was das denn für eine scheiße wäre...da kam nur betretenes Schweigen und Achselzucken.

Wie gesagt, ich glaube nicht mehr an eine Lösung, auch wenn ich das nur ganz schwer akzeptieren kann. Die wissen bei Opel auch nicht weiter....

Immerhin haben sie nicht die verarsche Nummer, mit "die Vibrationen sind normal" gemacht. Da wäre ich aus der Hose gesprungen...

Das mit den 18 zöllern könnte man Mal ausprobieren...

Also nach der „nicht ganz richtig gesetzten“ Aussage des Ingenieurs würde mich ein wenig Porto nicht reuen und ein eingeschriebener Brief wäre an Michael Lohscheller unterwegs. Mit Hinweis auf die Problematik hier in MT - KopienADAC und Verbraucherschutzorganisation.... ist wahrscheinlich der einzige noch gangbare Weg dass Ohr hier eine Lösung erhaltet😎

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 14. Februar 2020 um 13:34:36 Uhr:


Das mit den 18 zöllern könnte man Mal ausprobieren...

Ist Quatsch! Ich habe 18 Zoll drauf und es gibt auch Vibrationen. Sind aber auch nicht wirklich stark, aber spüren und sehen kann man sie.

Ich bin davon überzeugt das alle insis das haben. Wenn auch nur die 2.0 D.
Ich denke nur das manche Fahrer empfindlicher sind und andere nicht. Ich gehöre zu den empfindlicheren. Die Vibrationen bei 1700 1/min haben alle. Ist wohl Bauart bedingt. Und das ab ca 100 km/h weiß keiner, was das ist. Ich habe festgestellt das es deutlich mit dem Untergrund zutun hat also der Fahrbahn. Denke das da fahrwerksseitig etwas sehr unausgeglichen ist und in Verbindung mit dem Motor (Gewicht/Eigenfrequenz) sich überlagert oder so. Ich weiß es nicht.
Habe nur festgestellt, das identische Fahrbahnabschnitte mit deutlich niedriger angesiedelten Fahrzeugen viel vibrationsärmer durchfahren werden können.
Es ist gelinde gesagt einfach ein riesen Schrotthaufen. Eigentlich ein richtig geniales Auto aber das degradiert ihn ins Bodenlose.

Ich Zweifel stark daran das es eine Lösung geben wird
Oder überhaupt Interesse daran besteht
Wenn es die Vibrationen nicht auch im Stand geben würde
Könnte man die aerodynamik ins Spiel bringen
Wir kennen das ja wenn man beim Kombi hinten das Fenster auf macht
Dann ist es nicht nur laut sondern der Wagen bekommt dann auch diese Vibrationen
Da es aber wohl nur beim Diesel auftritt
Sind wohl aerodynamik oder Reifen ehr nicht das Problem

Zitat:

@dart1800 schrieb am 14. Februar 2020 um 19:42:38 Uhr:


Wir kennen das ja wenn man beim Kombi hinten das Fenster auf macht
Dann ist es nicht nur laut sondern der Wagen bekommt dann auch diese Vibrationen

Das sind Vibrationen der Luft und hat mit dem Fahrzeug gar nix zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen