Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Ja, dass ist bei mir auch so. Ich kann es aber auch nicht festmachen, ob es z.B. bei kaltem Motor mehr ist oder bei warmem Motor. Ist mal so mal so. Echt zum verzweifeln...
Zitat:
@kolpanakolpi schrieb am 30. Januar 2020 um 15:55:47 Uhr:
Ist das bei euch auch so, das die Vibrationen Mal stärker, Mal schwächer sind?
Habe auch das Gefühl. Mal so gut wie nichts und dann wieder deutlich. Alles sehr komisch
Ja, mir kommt es zuweilen so vor, dass wenn ich Mal einen kurzen Stopp hatte, z.b. zum Tanken, dass es danach weniger oder fast weg war.
Wo kam das mit dem Dämpfer dann her? Also die Info dazu das sowas gemacht werden soll.
Ähnliche Themen
Oder mehr nach einem Stop....das mit dem Dämpfer hat sowohl mein Händler (der auch aus Rüsselsheim angerufen wurde), als auch der Mann aus Rüsselsheim erzählt.
Hatte jetzt gedacht das das Teil direkt verbaut wird, war aber leider noch nicht so weit...
Meiner sagte bisher er merkt nix. Es wird gekonnt ignoriert, in einer Perfektion die ich so noch nicht angetroffen habe. Ich sitze mit dem Chef vom Autohaus in meinem Auto er fährt, meine Hosenbeine zittern vor Vibrationen und er sagt, ne, dass sei alles völlig normal. Bei einem Auto für wohlgemerkt 50t€. Auf meinen Hinweis, dass es bei dem Leih-Corsa so nicht ist, wurde erwidert, es sei ja auch ein ganz anderes Auto. So ein langer Radstand kann nicht immer von Vorteil sein. Wenn ich sowas höre, platzt mir dann echt die Hautschnur. Scheiße verkaufen und dann noch die Leute verarschen. Richtig üble Nummer.
Das passiert leider oft...zum Glück ist mein Händler da ehrlich.
Allerdings sagt ja Opel selber das es ein Schwingungsproblem bei dem Modell gibt....da kann euer Händler ja nicht mehr viel sagen.
Welche Domlager sind bei den Betroffenen eigentlich verbaut? Die "alten" orangenen Ringe von BASF oder die "neuen", die aus hartem Schaumstoff oder so sein sollen?
Bei mir wird es mehr desto voller der Partikelfilter sich füllt! Nach der Reinigung nur sehr schwach zu spüren!
Hätte gestern die Überprüfung durch den Ingenieur aus Rüsselsheim....er geht davon aus daß sich der Wagen nach dem letzten Reifenwechsel nicht richtig gesetzt hat.
Er hofft das er das noch tut, ich solle das ganze beobachten, und mich nach dem Wechsel auf Sommerreifen wieder melden.
Für mich klingt das ganze weiterhin, nach großer Unwissenheit und Suchen im dichten Nebel. Von dem groß angekündigten Schwingungsdämpfer war keine Rede mehr.
Ich glaube, das Opel keinen großen Wert mehr auf den insi legt, und daher auch nichts mehr in das Fahrzeug investiert. Die sind froh wenn der ausläuft.
Ich muss mich wohl oder übel mit den Vibrationen arrangieren, eine Wandlung kommt für mich nicht in Frage. Trotzdem Schade...
Nicht richtig gesetzt hat......???? Weiss jemand was damit gemeint sein soll? Wär für mich keine akzeptierbare Antwort - ein Reifenwechsel hat ja nur dann einen Einfluss wenn dieser nicht richtig ausgewuchtet werden kann. Und dann noch warten bis zu Sommerreifenwechsel...dann ist wohl auch der „Ingenieur“ nicht mehr bei Opel.....