Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI
Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.
Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:
- Quietschen der Hinterradbremse und
- Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben
Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.
Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:
- Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
- einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
- Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)
Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....
Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.
Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.
Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!
Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.
In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!
Fragen zum Thema gerne per PM
der_vom_FOH
316 Antworten
Ich habe heute meinen Insignia zurück bekommen. Die hinteren Bremsscheiben und Klötze wurden getauscht 🙂
Ebenso wurden gleich andere "Produktverbesserungen" durchgeführt. Das Kofferraumrollo geht jetzt nicht mehr alleine auf, ein Motorsteuerungsupdate wurde draufgespielt, die Spaltmaße beim vorderen Kotflügel angepasst, das Knarzen in der Mittelkonsole sowie beim Fenster Fahrerseitig beseitigt ...
Insgesamt bin ich wieder sehr zufrieden 😁
Bye
LexTexter
Ist diese Prblem nun endlich von Opel beseitigt und halten die neuen Scheiben und Beläge auch oder tauchen die Riefen wieder nach einer bestimmten Zeit auf ?
Heute habe ich mal wieder Auto geputzt und habe bei meinen Scheiben nachgesehen. Momentan 5500 km und alle vier Scheiben glatt wie am ersten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Uw.Kl.
Ist diese Prblem nun endlich von Opel beseitigt und halten die neuen Scheiben und Beläge auch oder tauchen die Riefen wieder nach einer bestimmten Zeit auf ?
Bei mir sind die Scheiben nach den tausch immer noch wie neu.
Bin aber auch erst ca.2500 KM damit unterwegs.
Gruß
Carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Scheint "normal" zu sein!Mein Ins hatte ja nun ein paar Probleme (ich habe hier ausfürhlich berichtet). Bei einer Aktion ist dem Meister aufgefallen, dass (nach nur ca 15000 Kilometern) die hinteren Bremsscheiben Riefen haben und abgenutzt sind. Sie wurden ohne Rücksprache mit mir uns absolut kostenlos getauscht! Für mich ein Zeichen, dass da irgendwas nicht okay ist, denn kostenlos Verschleißteile austauschen... naja... könnte auf ein häufigeres Problem hinweisen.
war bei meinem auch so, hatte meinen Insignia wegen einem defekten Federbein beim Händler, und habe beiläufig die riefigen Scheiben bemängelt, Scheiben und Klötze wurden anstandslos getauscht bei 11.000 Km...
Hallo Zusammen!
Die erst vor ca.3500 km hinten(13400 km Gesamtlaufleistung )getauschten Bremsklötze, werden nach gestriger Bestätigung durch meinen FOH ,ohne wenn und aber -komplett mit Bremsscheiben
ersetzt. Ich hoffe nun sehr das daß Scheibenbremsproblem Geschichte ist.
Wohl ein Zuliefer-Problem!
Und wir haben weiter Spaß mit der Insi !!!!😁😁
Gruß Michael
bei mir wurden die scheiben vor 2 wochen getauscht.
aber der scheiss fängt schon wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Wird dieses Problem eigentlich schon unter den Feldabhilfen gelistet? Weis es jemand, wer weis es?
ja ich war beim brass in pfungstadt.
ich hatte vor drei wochen mal nachgefragt, da hat der meister mal nachgesehen, und sagte ja da gibt
es was, und das wir einen termin machen.
aber gebracht hat es aber nichts..............
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
@hassomasso:Bist Du bei Brass? Kennen die dort das Problem?
Mir ist aufgefallen, dass die neuen Bremsklötze von einem anderen Zulieferer/Typ sind (Scheiben & Klötze wurden bei mir nur hinten getauscht) - haben nicht mehr das GM Zeichen drauf. Habe seitdem keine Probleme - bin aber seit dem Wechsel nicht viel gefahren...
Sehr wahrscheinlich hängt es davon ab, ob die Probleme wieder kommen ...
Bye
LexTexter
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Wird dieses Problem eigentlich schon unter den Feldabhilfen gelistet? Weis es jemand, wer weis es?
Hallo,
Ja die ist gelistet 😉
Feldabhilfe: 2581
Bremsanlage Hinterachse - Riefen in den Bremsscheiben
Beanstandung: Riefen in den Bremsscheiben.
Ursache: Bremsbeläge.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können die Bremsbeläge und
Bremsscheiben ersetzt werden.
Hinweis: Die Riefenbildung hat keinen Einfluss auf das Bremsverhalten.
Ersatzteile: Teile-Nr.: Katalog-Nr.:
16" Bremsscheibe 13501302 5 69 025
16" Bremsbeläge 13343450 16 05 103
17" Bremsscheibe 13501303 5 69 062
17" Bremsbeläge 13343451 16 05 104
Arbeitswerte: TC: AW:
U3 258 10 Bremsscheiben und 90 10
Bremsbeläge hinten
ersetzen
Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge mit
einer Kilometerleistung von weniger als 30.000 Km innerhalb der
regulären Garantie.
Grüße, Joche (Niederlande)
Seit heute habe ich auch nagelneue Scheiben und Kloetze an der Hinterachse. Die sehen so glatt aus wie ein Babypopo, duerften aber besser bremsen. 😁
Na dann, Glueck Auf!
Ex-Calibur
Ohhhhhhhhhh je , was für ein Schrott verbaut Opel da nur???
Habe gerade neue Bremsscheiben und Belege/Klötze bekommen und die
Scheiben sehen nach 200 km schlimmer aus als die alten nach 15800 km.
So langsam mache ich mir echt Sorgen um die Qualität bei Opel. 😕
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Nö, natürlich nicht. Aber ein Ei kann immer dabei sein und genau dafür gibt's ja Gewährleistung und Garantie. Die Scheiben waren halt nicht i.O.. Im Nachhinein von Anfang an nicht, denn die, die ich jetzt drauf habe beißen wieder richtig.Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Spricht aber nicht gerade fürs Material!
LG maanEine gewisse Quote Ausschussware ist halt immer dabei, daher sollte man auch keine Scheu haben, die Werkstatt in solchen Fällen anzusprechen. Dieser ist es sowieso recht gleich, die reichen die Kosten ja durch. Solang der Fall also eindeutig ein Garantiefall ist, gibt's da keine Probleme.
Ich gehöre selber zu denen, die schnell in Panik verfallen und denken, das die nachgeorderten Bremsscheiben evtl. einfach grundsätzlich von schlechterer Qualität sind und daher schneller verschleißen o.Ä. (wie man es von Austausch-Windschutzscheiben z.B. öfter mal hört), dass man also im schlimmsten Falle damit leben muss. Das dem nicht notwendiger Weise so ist habe ich an dieser Stelle mal wieder gemerkt.
Also: Wenn ein FOH behauptet, dass soetwas KEIN Garantiefall wäre, dann ist dieser schlicht und einfach zu meiden. Im Raum Berlin gibt es einen hier recht beliebten Händler, der ist aber ein Stück außerhalb in Luckenwalde. Autohaus Lautsch heißt der Laden.
Gruß, Raphi
Hallo Raphi,
habe mein Auto bei genau diesem Händler gekauft und hoffe das er die Scheiben bei mir auch auf Garantie wechselt. Werd morgen mal anrufen.