leichte orangenhaut nach lackieren ??? Hilfe

BMW 3er E36

Hi habe meine auto lackiert jetzt hab ich an einigen stellen ne leichte orangen haut bekommt man die durchs polieren weg??? wenn ja wie mit schleifpaste und dann den lack richtig auf polieren oder wie=??? bitte hilfe danke

26 Antworten

Also wer mit 2000`der "poliert" hat doch ein kleines Problemchen ......
Einer meiner Kumpels hat eine Aufbereitungsfirma und ich habe mit ihm schon komplette Kotflügel beilackiert ( und zwar mit DOSE ! ).
Das Ergebnis war zu 90% perfekt.
Austrocknen ist wichtig, allerdings reicht 2000`der gerade für Anfänger locker zum Abnehmen. Mit 800`der oder 1200`der neigen gerade Anfänger dazu das Teil bis aufs Blech abzunehmen ! Dazu kriegst du mit 800`der wieder Schleifstreifen die man fast schon fillern muss. Zum perfekten Ergebnis ist das a und o eine sehr gute Politur und eine PROFESSIONELLE Poliermaschine !
Die "Hügel" sind zu 90 % sicher im Klarlack, da der Basislack nur hauchdünn lackiert werden sollte ( Sprühdosenabstand über 30 cm und Umgebungstemperatur ab 25 Grad aufwärts) !

MFG

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Also wer mit 2000`der "poliert" hat doch ein kleines Problemchen ......
Einer meiner Kumpels hat eine Aufbereitungsfirma und ich habe mit ihm schon komplette Kotflügel beilackiert ( und zwar mit DOSE ! ).
Das Ergebnis war zu 90% perfekt ....

Hallo Kungfu,

was den Profi angeht, so stimme ich Dir natuerlich zu. Aber 'Compact openair' ist offensichtlich kein Profi, denn sonst haette er das Problem mit der Orangenhaut nicht.

Und ein Anfaenger wird es nicht schaffen mit 2000er Papier nur den Decklack an den betroffenen Stellen entsprechend abzutragen. So, wie ein Anfaenger zumeist auch ohnehin den Basislack 'zu dick' auftraegt.

Deshalb wuerde ich an seiner Stelle den ganzen Kram an den betroffenen Stellen wieder runterschleifen und neu aufbauen. Ist zudem 'ne gute Uebung ....

Ausserdem sprichst Du von einer Dosenlackierung, also einem Ein-Kompenenten-Lack. Ich bin hier mal von einer 'richtigen' Lackierung, also mit 2-Komponenten-Lack ausgegangen, der sich ja wegen dem Haerter dann noch schwieriger schleifen laesst.

Aber bitte, auch ich lerne gern dazu ....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Stephan323


Also hier mal Tipps vom Fachmann!!
Mit 2000er Nasschleifpapier anschleifen, und dann mit Feinschleifpaste 3M oder so aufpolieren.Am besten nach dem Polieren eine Hochglanzversieglung auftragen.😉 Das gibt ein Top ergebnis

Mal ne Frage an den Fachmann !

Kann man (feine) Kratzer, die durchs polieren nicht wegzukriegen sind, in dünnen Schichten - erst mit Decklack, dann mit transparentem Lack - übersprühen (abnebeln) und dann auspolieren ?

Bitte sag ja..... !!!!

;-))))

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Mal ne Frage an den Fachmann !
Kann man (feine) Kratzer, die durchs polieren nicht wegzukriegen sind, in dünnen Schichten - erst mit Decklack, dann mit transparentem Lack - übersprühen (abnebeln) und dann auspolieren ?

Bitte sag ja..... !!!!

;-))))

Ja,guck mal nach Smart oder spotgepair😉

Ich hab meine mit Lack und Zahnstocher gehandelt und poliert! Natürlich mit ner Profipoliermaschine.

gruß

Ähnliche Themen

Gibt es dafür irgendwo eine Profi Anleitung??

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Gibt es dafür irgendwo eine Profi Anleitung??

Wofuer jetzt? Fuer's Lackieren haette ich eine sehr gute Anleitung fuer Dich, fast schon ein Fernkursus.

Ich weiss nur nicht, ob Links zu anderen Foren hier erlaubt sind. Das muesste ich erst klaeren oder weiss das jemand so auf Anhieb?

Ich meinte das was Limo320 gesagt hat..Mit dem Zahnstocher und Smartrepair..Ich habe doch schon ein paar Kratzer...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich meinte das was Limo320 gesagt hat..Mit dem Zahnstocher und Smartrepair..Ich habe doch schon ein paar Kratzer...

Zusätzlich sollte man bei solchen Feinheiten mit einer Lupe arbeiten .... wird damit wesentlich einfacher die "Kleinigkeiten" zu treffen und zubeurteilen .....

Ich habe gestern ein unschönes Brandloch an der typischen -Zigraette aus dem Fenster schnippen- Dachhimmelstelle kaschiert.

Mit nem Rasierer den Dachhimmel leicht rasiert, Stelle mit Kleber gefillert und dann die Fasern vom Rasierer da rein .... sieht man nichts mehr von 😁 !

Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich meinte das was Limo320 gesagt hat..Mit dem Zahnstocher und Smartrepair..Ich habe doch schon ein paar Kratzer...

Keine Ahnung,hab das mal bei nem Aufbereiter gesehn😁

Hallo ich bin Lackierer und kenne ich mit Orangenhaut aus, ist mir auch schon mal passiert.
Also die orangenhaut ensteht meist nur im KLarlack also ruhig mit 2000er glattschleifen sieht man ja am Schleifbild wenn alles weg ist. Danach mit Feinschleifpaste aufpolierne und mit einer Hochglanzversieglung nachbehandel
mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Mit nem Rasierer den Dachhimmel leicht rasiert, Stelle mit Kleber gefillert und dann die Fasern vom Rasierer da rein .... sieht man nichts mehr von 😁 !

 

*megarofl*

Aber nich das du ihn jetzt alle 2 Tage rasierst *duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Mit nem Rasierer den Dachhimmel leicht rasiert, Stelle mit Kleber gefillert und dann die Fasern vom Rasierer da rein .... sieht man nichts mehr von 😁 !

 

*megarofl*

Aber nich das du ihn jetzt alle 2 Tage rasierst 😁 *duckundweg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen