Leichte Drehzahlschwankung Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Heyy,

fahre selber einen GOlf IV 1.6 , Baujahr 1999.

Und mir ist aufgefallen das im Leerlauf, wenn ich z.b. an einer Ampel stehe, die Drehzahl leicht schwankt im Bereich ca. 780-820.

Woran könnte das liegen?
Das es evtl Zündaussetzer sind und wenn ich die Zündkerzen wechsel, das es damit vielleicht schon behoben sein könnte?

18 Antworten

daproblem hab ich bei mein 1.8 t auch.
dachte es währe normal...

glaub normal ist das nicht

Und dazu kommt noch , das es nicht immer bei mir ist!

Wurde schon mal die Drosselklappe gereinigt?

Ist der Motorkennbuchstabe AKL? Hast Du ab und zu ein Warmstartproblem, aber kein Kaltstartproblem??? 🙂

Ähnliche Themen

Hast du bei dme motor noch eine Zündverteilerkappe? wenn ja dann evt. mal anschauen ob da die kontakte verrust sind. Ansonsten wie ist das fahrverhalten oder ist das reinweg im stand? Vielleicht ist dien leerlaufregler akaputt

Motorkennbuchstabe = AKL

Also ich selber hab die Drosselklappe noch nicht gereinigt.

Jep hat Zündverteiler.

Fahrverhalten ist soweit ok, merkt man nichts von der Drehzahlschwankung, eben nur im Leerlauf wenn ich irgendwo stehe.

Und Startprobleme hab ich bis jetzt keine, egal ob warm oder kalt =)

ich weis nich was ich hab...öÖ#
was hat denn ein 1.8 t? hmm

Zitat:

Original geschrieben von goofy16m


ich weis nich was ich hab...öÖ#
was hat denn ein 1.8 t? hmm

Darfst dir dann

hier

einen aussuchen.Möglich wäre zb. AGU,ARZ,AUM usw.Ansonsten mal in's Serviceheft,bzw. unter die Kofferraummatte schauen,dort findest du auch den MKB.

hab glaube axp...bj 02.2001

Zitat:

Original geschrieben von goofy16m


hab glaube axp...bj 02.2001

Ist dann aber nicht der Motor,welcher in deiner Signatur steht.

AXP=1.4er,75Ps

Egal,aber auch bei dem kann eine Drosselklappenreinigung sicher nicht schaden.

hab die tabelle nich wirklich verstanden.xD

Zitat:

Original geschrieben von goofy16m


hab die tabelle nich wirklich verstanden.xD

Hmm? 😕

Ist doch garnet so schwer!

In der Tabelle findest du unter Kennbuchstaben den selbigen.Nun,wie schon bereits gepostet,im Serviceheft,oder unter der Kofferraummatte auf dem Aufkleber schauen,was hinter MKB (Motorcode) steht.

Zitat:

Original geschrieben von _Double_


Heyy,

fahre selber einen GOlf IV 1.6 , Baujahr 1999.

Und mir ist aufgefallen das im Leerlauf, wenn ich z.b. an einer Ampel stehe, die Drehzahl leicht schwankt im Bereich ca. 780-820.

Woran könnte das liegen?
Das es evtl Zündaussetzer sind und wenn ich die Zündkerzen wechsel, das es damit vielleicht schon behoben sein könnte?

Zündkerzenwechsel hilft nicht, habe ich schon probiert. Und Drosselklappe reinigen auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von m20082


Ist der Motorkennbuchstabe AKL? Hast Du ab und zu ein Warmstartproblem, aber kein Kaltstartproblem??? 🙂

das trifft genau bei mir zu (1.6 AKL)! Woher weißt du das? Ist das beim AKL normal?

Habe auch grade beim AKL 1,6l denselben Mist. Solange kalt ist alles i.O., wenn er warm wird fängt er an zu ruckeln.
Fehlerspeicher sagt Lambdasondenheizung defekt.
An der Spannungsversorgung für die Sonde liegen 14V, im Leerlauf bei warmen Motor gibt das MSG lambdawerte von 0,6-0,9 aus (so etwa). Diese fallen allerdings sporadisch auf 0,05 und gehen dann gleich wieder hoch...
Selber Fehler?

Grüße
Sternchensuppe
Achja, Drosseklappe ist bei mir auch tiptop sauber, es scheint also tatsächlich an der lambdasonde zu liegen...

Werde morgen einfach mal den Stecker von der Scheiss-Sonde abziehen und sehn was passiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen