Leicher ruck beim runterschalten normal?
Hallo,
Ich wollte mal die ein wenig erfahrenen unter euch mit Automatikgetribe fragen ob es normal ist dass beim W215 10/2000 seten in der stadt wenn dass auto ohne gas verlangsammt und vor sich runterschaltet auf den 2 oder 1 gang (kann ich leider nicht feststellen welcher) gibt es einen minimalen ruck der ein wenig häftiger ist als die weiteren hoch oder runterschalt manöver!
Also ein hauch ruckiger als man es gewohnt ist bei dem auto!
Vielen Dank,
Rocky
16 Antworten
Hallo,
Also bei C215 hatte ich das nie, aber jetzt beim W220 7G - bei mir ist allerdings das Getriebesteuergerät defekt - hat vielleicht auch was damit zu tun.
Bei Dir tippe ich darauf, dass eine Getriebespülung das Problem beseitigt...
Wieviele km hat der Wagen runter ? Schon mal Getriebeöl getauscht oder eine Spülung gemacht ?
Gruß
Danke für die Antwort, ich vermute aber nicht dass das Steuergerät schon defekt ist denn es ist wirklich kaum wahrnehmbar und laut logik muss der erste gang ja immer ein wenig mehr ruckeln wie die restlichen 5 oder 7 wievil auch drinn sind...!!??
Merkt sonst niemand wenn das auto runterschaltet in den 1 gang ein sehr leichtes holpern/rucken?
Danke an alle!!
Mach dir keine Sorgen, das kann mit der Temperatur zusammenhängen oder mit dem Luftmassenmesser. Wenn der sich langsam seinem Lebensende nähert, dann kann es zu kleinen Steuertoleranzen kommen die sowas verursachen. Wenn das Getriebe sonst alles richtig macht, würde ich auch von einen Spülung absehen, sondern mal nur den Ölstad prüfen und evt. etwas nachfüllen, wenn etwas fehlt.
Danke, muss schon sagen funktioniert alles einwandfrei... also es ist wirklich nur eine aufmerksamkein da man sonst nur so von allen seiten verwöhnt wird vom konfort und da fallen dan einem sogar idiotische sachen auf wie dieses kaum wahrnehmbares rütteln!
Noch eine frage, wo siht man das getriebe öl bei dem C215 oder W220 (denke das sind die gleichen autos von der mechanik her) und wo kann man eben nachschauen ob öl fehlt?
Ich habe das auto erst kurz und obwohl es schon gemacht sein sollte mache ich alles nochmal um sicher zu gehen! Motoröl Mobil 0-40 habe ich schon und ölfilter auch!
Was für öl und evtl filter braucht man fürs getriebe? Somit würde ich dies auch nochmal wechseln lassen um alles 100% zu haben!
Danke für die Infos!
Ihr seit alle wirklich grosse klasse was Hilfsbereitschaft angeht!
Grüsse,
Rocky
Ähnliche Themen
Hallo,
Wie gesagt - ich glaube auch nicht dass bei Dir das SG was hat.
Der Getriebeölmessstab und der Getriebeöleinfüllstuzen sitzen hinten rechts vom Motor (wenn Du vor der geöffneten Motorhaube stehst).
Sollte eigentlich versiegelt sein, das heisst wenn Du es aufmachst um zu messen musst Du das Siegel aufbrechen.
Beim Messen und nachfüllen musst Du aber extrem aufpassen, dass Du keinen Dreck reinbekommst - da solltest Du schon zum Ölstab abwischen ein fuselfreies Tuch nehmen und zum Einfüllen von Öl einen Filter.
Gibt ein eigenes Getriebeöl - die genaue Nummer/Bezeichnung kenne ich aber nicht. Wenn meine Werkstatt da was einfüllt nehmen die immer einen speziellen Metallfilter (zum Einfüllen) ....
Unten in der Getriebeölwanne ist auch ein MB spezifischer Getriebeölfilter - wie gesagt, dazu muss die Getriebeölwanne raus.
Wenn Du das machst schau auch gleich ob ein Magnet drinnen ist und reinige den. Wenn der bei Dir noch nicht drinnen ist (bei meinem CL war damals noch keiner drin) kauf Dir den...
Die Teilenummern für Öl, Filter und Magnet kenne ich leider nicht.
Bezüglich Getriebeölwechsel / Spülung gibts schon mehrere Threads - dort ist das noch detailierter geschrieben...
Wechsel des Öls bringt anscheinend nicht so viel - Spülung scheint besser zu sein.
Jedenfalls ist auch der Wechsel schon recht aufwendig.
Tritt das Ruckeln bei Dir immer auf, oder nur zu Beginn, wenn das Öl noch kalt ist ?
Wie Bamberger sagt: - mach Dir da keine allzu grossen Sorgen
Ach ja nochwas: soweit ich mich erinnern kann wird der Getriebeölstand bei laufendem Motor und warmen Getriebeöl gemessen - ich hab die genaue Prozedur nicht mehr im Kopf, aber ich erinnere mich dass dies in einem der andrern Threads beschrieben ist...
Gruß
Vielen Dank, werde kein Getriebeölwechsel durchführen.... klingt nach sehr komplexe und gefährliche sache da zu pfuschen ohne richtigen grund!
Bezüglich magnete, diese übertragen ja gerne ihre kraft weiter, könnte ich sicher ´von außen auch einen starken rannmachen um die teilche im inneren alle an dessen stelle festzuhalten! Oder ?
Grüsse,
Rocky
Hallo,
Na ja, wenn Du den Magneten aussen draufmachst wird der wahrscheinlich früher oder später weg sein...
Ausserdem wird er da nicht so effektiv sein - würde ich an Deiner Stelle nicht machen.
Normalerweise sollte ein Magnet drin sein - bei meinem C215 08/2000 war keiner drin.
Selbst machen würde ich den Getriebeölwechsel auch nicht. Ich hab das immer zusammen mit einem Differenzialölwechsel machen lassen - waren ca. 300 Euro und gut is. Da kam dann auch der Magnet rein.
Demnächst werde ich dann mal so eine Getriebespülung machen... Man liest hier im Forum eigentlich nur Gutes darüber...
Noch ein Vorteil des Ölwechsels: Danach hatte der Wagen einen deutlich geringeren Verbrauch - zumindest eine Zeit lang😁
Gruß
Naja davon können wir in Italien nur träumen, solche preise sind utopien!
Eher tun sie dir noch ein wenig sand rein damit wieder in die werkstatta musst 🙁
Diferentialöl wäre natürlich auch nicht schlecht... ich denke dass mein gekauftes auto noch nie sowas gewechselt bekommen hat! 🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Demnächst werde ich dann mal so eine Getriebespülung machen... Man liest hier im Forum eigentlich nur Gutes darüber...
Nicht vergessen die MB ler darauf hinzuweisen das bei Dir die Ölwanne wenn noch nicht geschehen auf das neue Modell zu tauschen ist!
(Nur 7G)
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Wie Bamberger sagt: - mach Dir da keine allzu grossen SorgenAch ja nochwas: soweit ich mich erinnern kann wird der Getriebeölstand bei laufendem Motor und warmen Getriebeöl gemessen - ich hab die genaue Prozedur nicht mehr im Kopf, aber ich erinnere mich dass dies in einem der andrern Threads beschrieben ist...
Gruß
Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur. Getriebeölstand messen.
Bei eben (nicht am Berg oder so!) abgestelltem Fahrzeug bei laufendem Motor und betätigter Fussbremse alle Stufen des Getriebes langsam von P nach 2 und wieder zurück nach P durchschalten. Am besten jede Fahrstufe so ein zwei Sekunden drin lassen und dann zur nächsten.
Getriebeölstand nochmal messen und evtl. nachfüllen.
Das ist ein Auto, warum soll da nichts ruckeln? 😕
Zitat:
Nicht vergessen die MB ler darauf hinzuweisen das bei Dir die Ölwanne wenn noch nicht geschehen auf das neue Modell zu tauschen ist!
(Nur 7G)
Grüße, Frank
Danke. Hab ich gestern auch in der Beschreibung der Getriebespülung gelesen - werde das dort auf jeden Fall ansprechen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rocky650
Bezüglich magnete, diese übertragen ja gerne ihre kraft weiter, könnte ich sicher ´von außen auch einen starken rannmachen um die teilche im inneren alle an dessen stelle festzuhalten! Oder ?Grüsse,
RockyDas wird nichts bringen, denn der Sinn der Innenmagnete ist, dass Metallpartikel vom Magneten permanent "gefangen" werden und bleiben.
Naja es klingt recht kompliziert da was zu machen, ich glaube ich lasse alles wie es von Werk aus versiegelt ist denn ich glaube da die finger im spiel haben macht mehr schaden als nutzen!
Das auto läuft seit 2001 einwandfrei und ohne jegliche probleme, da sollte man lieber den Stein rollen lassen.... 🙂
Grüsse,
Rocky
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur. Getriebeölstand messen.Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Wie Bamberger sagt: - mach Dir da keine allzu grossen SorgenAch ja nochwas: soweit ich mich erinnern kann wird der Getriebeölstand bei laufendem Motor und warmen Getriebeöl gemessen - ich hab die genaue Prozedur nicht mehr im Kopf, aber ich erinnere mich dass dies in einem der andrern Threads beschrieben ist...
Gruß
Bei eben (nicht am Berg oder so!) abgestelltem Fahrzeug bei laufendem Motor und betätigter Fussbremse alle Stufen des Getriebes langsam von P nach 2 und wieder zurück nach P durchschalten. Am besten jede Fahrstufe so ein zwei Sekunden drin lassen und dann zur nächsten.
Getriebeölstand nochmal messen und evtl. nachfüllen.Das ist ein Auto, warum soll da nichts ruckeln? 😕
bei meinem Cl600 ist kein Getriebe messstab drin und auch kein Öl messtab?? wie geht denn das?? will gerne bei mir auch mal alles checken ob alles ok ist mit dem Getriebe Öl jemand ne Teile nr da?? vom Getriebe messtab?? danke sehr