Lehrling!!!!Audi 80 2.3l E!!!! ?????Finazierbar????

Audi 80 B3/89

heeeeey leute.....

Habe jetzt endlich meinen Führerschein 😁......
Darf aber erst in einem Monat fahren weil ich den Führerschein mit 17 gemacht habe und Mitte März erst 17 werde.....😠
Aber in der Zeit möchte ich mich totzdem schon mal nach einem schööönen Auto (AUDI) umschauen......

Mein Arbeitskollege würde mir z.b seinen Audi 80 (B3) 2.3l E anbieten...
Jetzt is meine Frage:

Bin Lehrling!! Verdiene soooo zwischen 400 und 500 Euro auf die Hand.
Wäre der Finazierbar? So in der Unterhaltung also Steuer....Versicherung........SPRIT!!!!!!
(VERBRAUCH???)

Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung bissl weiter helfe.....Wäre echt suuuuper...

Danke.

lg Stephan (KEBler)

Beste Antwort im Thema

Damals vor 15 Jahren war mein erstes Auto ein Mercedes 280. Die Freude darüber ist mir schnell vergangen bei dem Verbrauch. Wenn man wochenlang Ferien arbeitet und das ganze Geld dann ruckzuck zum Auspuff raus pufft, will man die Kiste ganz schnell wieder loshaben und das naatürlich wieder mit Verlust.
Steuer und Versicherung sind der kleinste Posten. Aber rechne mal 20000km im Jahr und 10 Liter Verbrauch, dann löhnst du für Sprit knapp 3000,-- Euro! Dann kommen Dinge wie Reifen, Bremsen, Auspuff usw. Das sind nur normale Verschleißteile, dann kommen noch die unvorhergesehenen reparaturen dazu.
Ich würde dringend raten, klein zu starten. Bei kleinem Geldbeutel ist niedriger Verbrauch das a und o.
Also Polo, Fiesta, Corsa oder sowas.
Das Geld sparst du dir und kaufst in einigen Jahren was Gscheites.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


bei der angebotserstellung bei mir,war die schlüsselnummer unbekannt,hat dann aber mit richtiger nummer auch gepasst

was sich mit quattros oder 16V/20V tut weiss ich nicht,weiss es nur vom 1.8S bis 2.3E fronti,da ich bis jetzt halt 2 davon hat 🙂

also die Limo als 16 V ist eig auch sehr günstig wie ich finde 🙂 meiner soll auf 100% im Jahr was bei 800€ kosten ich find es Günstig weil jedes andere Auto ca 300€ teurer ist 🙂

Es geht ja auch darum wie oft die Autos geklaut worden sind usw. daraus erechnen die dann nen gesamten Wert

Damals vor 15 Jahren war mein erstes Auto ein Mercedes 280. Die Freude darüber ist mir schnell vergangen bei dem Verbrauch. Wenn man wochenlang Ferien arbeitet und das ganze Geld dann ruckzuck zum Auspuff raus pufft, will man die Kiste ganz schnell wieder loshaben und das naatürlich wieder mit Verlust.
Steuer und Versicherung sind der kleinste Posten. Aber rechne mal 20000km im Jahr und 10 Liter Verbrauch, dann löhnst du für Sprit knapp 3000,-- Euro! Dann kommen Dinge wie Reifen, Bremsen, Auspuff usw. Das sind nur normale Verschleißteile, dann kommen noch die unvorhergesehenen reparaturen dazu.
Ich würde dringend raten, klein zu starten. Bei kleinem Geldbeutel ist niedriger Verbrauch das a und o.
Also Polo, Fiesta, Corsa oder sowas.
Das Geld sparst du dir und kaufst in einigen Jahren was Gscheites.

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Also Polo, Fiesta, Corsa oder sowas.
Das Geld sparst du dir und kaufst in einigen Jahren was Gscheites.

Genau so sehe ich das auch 😉

fahr ja im moment n corsa b.. aber mit niedrigem spritverbrauch... naja 9-10l verbraucht der auch

klar,wenn ich ein "teueres" auto fahr muss ich eben ein paar abstriche machen,aber was tut man nich alles für fahrspaß 😁
abgesehen davon schadet es bestimmt keinem den ein oder anderen abend mal daheim zu bleiben,oder zumindest mal keine 70€ in irgendner kneipe auf den kopf zu hauen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nossinger


fahr ja im moment n corsa b.. aber mit niedrigem spritverbrauch... naja 9-10l verbraucht der auch

klar,wenn ich ein "teueres" auto fahr muss ich eben ein paar abstriche machen,aber was tut man nich alles für fahrspaß 😁
abgesehen davon schadet es bestimmt keinem den ein oder anderen abend mal daheim zu bleiben,oder zumindest mal keine 70€ in irgendner kneipe auf den kopf zu hauen

...dann stimmt was nicht bei deinem Corsa oder du hast eine extreme Fahrweise. Dann wirst du mit dem 5ender wahrscheinlich 18 Liter brauchen. Oder glaubst du im Ernst, dass der veraltete 5Zylinder im schweren 80iger unter gleichen Bedingungen gleich viel schluckt wie ein Corsa sagen wir mit nem 55PS Dreizylinder?

also mein vater hat ihn vorher gefahrn,und der war wirklich auf spritsparen aus, und der hat mit dem ebenso 9liter verbraucht.

und gegen den verbrauch hab ich ja nichts. geht für ein altes auto voll und ganz in ordnung.. nur stört es mich das ich keine leistung,keine austattung und absolut kein platz habe

hab auch nicht den 3zylinder 😁 hab den 1.4er 8V,baujahr dürfte `94 sein.. bin mir nicht 100% sicher,shame on me

diese alten Autos brauchen in der Regel kaum mehr als heutige, da sie viel leichter waren. 9 Liter sind bei sparsamer Fahrweise viel zu viel. Könnte z.B. an defekter Lambdasonde liegen. Bei spritsparender Fahrweise sollte der mit 5-6 Liter zufrieden sein.
Aber wenns dich nicht stört...
Rechne mal nach, was ein Mehrverbrauch von 3 Litern aufs Jahr gerechnet kostet...

hatte ich auch gedacht aber AU ohne probleme bestandn..

und der mehr verbrauch..klar ist das einiges aber dann schütt ich den sprit eben öfters mal in den tank als in mich.. wird auch gesünder sein 😁

definitiv.

bez Verbrauch hatte ich ja vorher schon was geschrieben gehabt - dass du mit mindestens 11l rechnen solltest.

Weil ich das Wochenende in Rostock war, und das ziemlich genau 110 km sind die ich da von tankstelle zu Tankstelle fahren kann, habe ich mir nachdem mein Motor jetzt ordentlich eingestellt und technisch solide läuft auf der hinfahrt mal die hatz auf der Rückfahrt mal die ruhige Variante gegönnt.

Audi b4 Avant Fronti mit NG(2) motor, Winterreifen 195er Vredestein snowtrac3 (krafstoffverbrauch Schulnote 2,5 ) Audi bis auf Tank und Fahrer udn Wochenendegepäck so gut wie leer. Strecke ohne nennenswerte Erhebungen (küstenautobahn eben 😉 )

Hin bei mindestens 170km/h, sportliche Fahrweise, lag der Verbauch bei 12,5l auf 100km.

zurück bei 140 km/h +- kurzzeitig 10km/h, ruhige Fahrweise, lag der Verbauch bei 9,5l auf 100km.

95% Autobahnkilometer wohlgemerkt, Stadtverbrauch ist noch höher. Sicherlich ist eine einstelliger Wert mit nem 90er leichter zu realisieren als ausgerechnet mit nem B4 und dann auch noch Avant, aber Spritsparwunder sind das einfach nicht.

Ich habe auch eine Frage.
Und zwar will ich mir als (noch) Schüler in 1 Jahr vermutlich einen B4 2.3E zulegen. 100 Euro Spritgeld im Monat bekomme ich so, für den Rest gehe ich arbeiten.
Es müssten die Woche 300km gefahren werden, jeweils 15 hin und zurück, dann noch andere Fahrten.
Die ganzen Reperaturen würde ich alle selber machen, kann einiges selber und für den Rest kenne ich genug Leute, die mir auch die Ersatzteile zur Hälfte vom Preis verkaufen würden.

Was mich noch interessiert ist der Verbrauch, liegt der bei ca. 8-9l bei normaler Fahrweise?

Brauche aufjedenfall ein Auto was rostfrei ist und nach Möglichkeit noch 4X4 hat, da wir im Mittelgebirge wohnen und man mit Hinterrad kaum vorrankommt, da käme für mich nur Audi in Frage, da die alten noch vollverzinkt sind.

Einen B-Corsa kann ich nicht empfehlen, da rostet u.a. gerne die Hinterachse und der Unterboden recht stark.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

hier der verbrauch 9,84

quattro bis zu 1l mehr
fahranfänger auch noch einmal zuschlag
bergig spritzuschlag
kurzstrecke spritzusachlag
~11 -12l

audi immer frontantrieb oder quattro und nie hinterradantrieb

Fazit nicht das was du suchst

bei 8-9 L kommt der 2,0E mit 116 Ps ohne Quattro in Frage aber auch nur dann wenn man sich in zügeln hat

moin.

kann mich Titan nur anschließen, durch quattro und das Mittelgebirge wird's vermutlich ein wenig mehr werden. ich hatte damals nen b4 2.3er fronti und bin wohnhaft im Westerwald (also durchaus auch die ein oder andere Steigung) und zwischen 9,batsch und 11,irgendwas war alles drin! wenn mans mal eilig hatte oder einfach den Sound genießen wollte, was gerade am anfang bei mir sehr stark der fall war, geht der verbrauch dann doch nochmal nen stück in die höhe.

Hallo, hatte als 1. Auto nen Audi coupe 2,3 l quattro und mit meim Lehrlingslohn konnte ich ihn nicht verhalten, Sprit, Steuern, (Versicherung hat mein Vater gezahlt), habe immer noch nebenher gearbeitet, wenn du auch noch am Wochenende immer weggehen möchtest gehts fast nicht ohne zusätzlich geld zu verdienen. Fahre jetzt einen Audi coupe 2,8 l und mit 2-300 Euro muss ich dann schon fürs Auto im Monat rechnen, und mein Lehrlingslohn im 4 . Lehrjahr sind gerade mal 500 Euro (habe noch einen nebenjob für 400 Euro) und ohne diesen nebenjob währe ich aufgeschmissen 🙂 zum Glück hab ich morgen meine gesellenprüfung 🙂

Den B4 mit 2.0l haben wir immer mit 9-10l normaler Fahrweise gefahren, mittlerweile ist er aber mit 333.000km recht alterschwach geworden. Denn Audi 200 mit 136 PS hatte ich auch im Auge, aber der braucht für den Anfang zuviel Sprit und ist nicht finanzierbar, vielleicht in 5 Jahren. Ein Bekannter fährt einen 20V quattro, auf der Strecke von hier nach München (373km) hat er eine ganze Tankfüllung verbraucht, zugegeben die Durchschnittsgeschwindigkeit war die größte Zeit 250km/h 😁
Alternativ könnte ich meinem Vater bestimmt seinen A4 2.0 TDI abkaufen, dann hätte ich sogar noch einen Diesel mit grüner Plakette und 4X4.
Einen 1.9 TDI im B4 würde ich auch nehmen, Plakettenpflicht gibts bei uns nicht, leider ist die Versicherung dann mit roter Plakette hoch.

Die Versicherung hat mit der roten Plakette nichts zu tun. Auch wenn du die Steuer meinst, trifft das nicht zu. Die Plakette ist nur für die Umweltzonen von Belang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen