Legacy 3.0R vs MB C280

Subaru

Da sich Nachwuchs für Anfang 2007 angekündigt hat werde ich meinen Slk zugunsten eines Kombis in Zahlung geben. Die Frage ist bloß welcher Kombi. Nach mittlerweile schon längeren Überlegungen stehen nunmehr noch zwei Varianten zur Auswahl:

Legacy Kombi 3.0R Comfort als Neuwagen oder MB C280 als knapper Jahreswagen (EZ 06 mit 15 - 20 Tkm). Auf den ersten Blick vielleicht nicht die naheliegensten Alternativen, wobei sie schon gegeneinander positioniert sind (auch preislich, wenn natürlich MB etwas teurer ist, zumindest wenn man fairer Weise den C280 4matic als Vergleich nimmt).

Ich bin familiär mit Subaru "vorbelastet" (im positiven Sinne), mein Vater hat mittlerweile seinen Dritten, meine Oma ihren zweiten. Zu der C-Klasse zieht mich das Design und auch meine bisher guten Erfahrungen mit MB.

Die Kontrahenten im Detail:

Legacy Kombi 3.0R Comfort (MY 07)
* 6 Zylinder, 245 PS, knappe 300 NM bei 4.200
* Kostenpunkt (inklusive Rabatt) 36.300, wobei wenn ich die um 1.500 höhrere Inzahlungname meines Slk im Vergleich zu den Benzhändlern einrechne sind es nur noch 34.800
* (für mich relevante) Vorteile zur C-Klasse: 4WD, Si Drive, (erwartete) Zuverlässigkeit, Schaltwippen, großes Schiebedach, Neuwagen

MB C280 T-Modell (kein 4matic)
* 6 Zylinder, 231 PS, 300 NM bei 2.500 bis 5.000
* Kostenpunkt 31.000 bzw. 32.000 (zwei in der engeren Wahl)
(für mich relevante) Vorteile zum Subaru:
großes Navi (Subaru würde ich ohne nehmen, denn die 2.500 ist es mir nicht wert)
Regensensor und Einparkhilfe (beides beim Subaru nicht erhältlich)
Sportpaket, also sportlicheres Fahrwerk und gelochte große Bremsscheiben
7G Automatik
früher anliegendes Drehmoment
Design (wobei der Legacy von vorne mittlerweile ganz schick aussieht)
Wertigkeit Innenraum (sowohl C280 als auch der Legacy mit Leder)
Jahreswagen (ein nicht unerheblicher Wertverlust hat mein Vorbesitzer schon verbuchen dürfen - NP liegt hier so zw. 47.000 und 49.000)

Vielleicht fällt ja jemanden noch der eine oder andere Punkt als Entscheidungshilfe ein (die Beste ist sicherlich für mich alles in diesem "Roman" aufzuzählen 😉 )

Die C-Klassen konnte ich probefahren, den Legacy noch nicht. Zum Legacy würden mich insbesondere Eindrücke zu dem SI Drive, dem Fahrwerk (zu weich oder einigermaßen sportlich?), den Bremsen (die haben in einigen Tests nicht so glorreich abgeschnitten) und der "gefühlten" Spritzigkeit (etwas mehr Leistung, aber weniger bzw. späteres Drehmoment in Verbindung mit der Automatik) interessieren....

31 Antworten

Bei mir spielt die angesprochene Emotionalität auch eine Rolle, wobei die bei mir nicht mit Mercedes oder einer anderen Marke verknüpft ist, sondern mit dem jeweiligen konkreten Modell.

Ich bin gestern nochmal kurz zu einem Subaruhändler um die Ecke (der aber keinen 3.0R in nächster Zeit liefern kann, der in frage kommende Händler ist 200km von mir weg) um im Legacy (zum wiederholten Male) probezusitzen. Danach bin ich zur MB Niederlassung um in der C-Klasse das gleiche zu tun...

Das Ergebnis ist jedes Mal das gleiche, der Bauch (oder das Herz? 😉) ist für den Benz und der Kopf eher für den Subaru. Das liegt wohl am ehsten am Innenraum, der im Subaru nicht schlecht ist, aber in dem von der C-Klasse fühle ich mich einfach wohler...

Gut nachdem ich mich in meinem Fall zwischen einem Jahreswagen von Benz und einem Neuwagen von Subaru entscheide (einfach weil es noch keine 07er-Modelle als JW gibt, aber ein 06er eben noch kein Xenon und SI Drive hat) kann mein Bauch dem Kopf natürlich auch einige Argumente in Bezug auf den zu zahlenden Kaufpreis, Wertverlust und den Wiederverkaufwert in 4-6 Jahren nennen 😉

Ich denke ich werde auf meinen Bauch hören und mir den C280 kaufen. Sollte ich schlechte Erfahrungen machen (wovon ich nicht ausgehe, da der 06er W203 sicherlich nicht mehr die Kinderkrankheiten der frühen Modelle hat) dann werde ich mich nächstes Mal nach einem anderen Fabrikat umsehen, wo Subaru sicherlich recht weit oben auf der Liste steht. Bisher waren meine einzigen beiden Autos aus dem DC-Konzern und die hatten genausoviele Pannen, wie die Subarus meines Vaters in der gleichen Zeit: nämlich keine...

Ich werde meine Kaufentscheidung nicht ausschliesslich auf Erfahrungen Anderer stützen. Denn man findet zu jedem Hersteller Problemberichte in den Foren und da muss die verkauften Stückzahlen schon auch ein wenig berücksichtigen. Ich kann mit (extrem) einseitigen Statements pro oder contra einer Automarke (egal ob nun Mercedes, Subaru oder von mir aus Fiat) nicht viel anfangen, denn bei mir ist die Emotionalität sicherlich auch mit dem verbundenen Image verknüpft (das ist bei jedem so) aber ich habe ich keine wirklichen Lieblingsmarke mit der ich durch dick und dünn gehe egal was kommt oder eine "Hassmarke" ...

Ich werde die Entwicklung von Subaru weiterhin verfolgen, wobei ich finde, dass die Preise bei Subaru schon ziemlich anziehen, natürlich ist ein vergleichbar ausgestatteter Audi oder Mercedes noch etwas teurer, aber mehr als 10% muss man sicherlich nicht drauflegen, wenn ich mir den 3.0R SpecB für 47.500 so ansehe. Das geht dann von der Aufstellung im Markt schon Richtung Premiummarke, ich bin gespannt ob die Strategie aufgeht.

Grüße,

GC

ich sehe auf einmal alles doppelt... einmal reicht 😉

GC hat seine Wahl wohl getroffen und das ist auch gut so. Wenn man zu lange überlegt, weiss man am Ende gar nix mehr. Nähe zum Händler ist auch wichtig.

Zu Bienzles letztem Beitrag noch eine Anmerkung: Ich bin als kleiner Hosenscheisser im 190-er Heckflosse mitgefahren, hab aber trotzdem kein Mercedes Gefühl in mir.

So einer war's: http://lexikon.freenet.de/Bild:Heckflosse110.jpg

Grüsse
Michael

denke jetzt auch nicht das die späte C-klasse schlecht ist... wenns so einfacher ist.
Bin mal auf den nächsten C gespannt 😉

Über den Legacy will ich mir eh nicht so ein Urteil erlauben, saß noch nie drin hab noch nie einen gefahren.

vor dem kauf hab ich mich so gut wie ganricht informiert. Die Zeit ist für das Auto draufgegagangen, was ich ursprünglich kaufen wollte. Aber trotzdem noch gut finde 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

aber in dem von der C-Klasse fühle ich mich einfach wohler...

Das ist und bleibt ein sehr wichtiges Kriterium.

Viel Spaß mit dem neuen Auto und vor allem mit dem Nachwuchs.

Gruß
JohnS

Hallo!

Sitzt Ihr Subaru fahrer nicht ein wenig hoch auf eurem Roß ? Vor gut einem Jahr sollte unser alter Benz gegen ein Auto mit Allradantrieb ausgetauscht werden. Subaru stand auch zur wahl, auf grund der Preise nur bis Bj. 01. Erste Ernüchterung: Anhängelasten deutlich unter 2000kg. Da baut man Fahrzeuge mit Allrad und plan so an der Zielgruppe vorbei? Und das von asiaten die doch alles soviel besser können als die deutschen Autobauer? Den Diesel hat man ja auch verpennt wenn wir schon beim thema sind. Frage beim Subaruhändler: Das mit den 2 t erst nach Bj. ca.2000 kann doch nicht sein oder? Antwort: Erst jüngeren Bj. haben entsprechend stabile Karosserien. Gelächter!!!! Bei MB gibt es die 2 t seit 2 jahrzenten. Trotzdem haben wir bei ensprechenden Autobörsen nach Fahrzeugen gesucht: mit dem ergebniss Austauschmotoren ab 180000 km Laufleistung nicht unbedingt selten.... Reparaturen im bereich Zylinderkopf gab es auch genug. Es ist sicher der Marke gegenüber nicht fair ein Urteil zufällen auf grund einer begrenzten anzahl von Verkaufsanzeigen etc..Es prägt aber ein Bild und entbehr auch nicht einer gewissen zufälligkeit. Im zusammen spiel mit der Anhängelast haben wir uns dann aber gegen Subaru entschieden, obwohl ich aufgrund dessen was man sonst positives hört nicht abgeneigt gewesen wäre.

MfG Günter

kann man sehen wie man will.

Für mich geht Mercedes voll an meiner Zielgrupope vorbei 😉

ist ja auch das Subaruforum, finde das noch sehr wenig gegen Mercedes gesagt wurde, musst mal in andere Foren schauen

Hallo 4matic Guenni,

niemand hat behauptet, dass Subaru absolut fehlerfreie Autos baut.

Zitat:

Gelächter!!!! Bei MB gibt es die 2 t seit 2 jahrzenten.

Mag ja sein, aber mir hat DC ein Auto verkauft, bei dem in 4 Jahren und rund 40000 km zweimal die Vorderachse und einmal die Hinterachse saniert werden mussten. Als die Hinterachse reklamierte, durfte ich nicht mehr vom Hof fahren, weil das Auto nicht mehr verkehrssicher war. Das Auto hatte übrigens keine Anhängekupplung und wurde ganz normal behandelt. Ich fand das gar nicht zum Lachen. Auch lache ich nicht (denke mir nur meinen Teil), wenn 210er Benze und auch C-Klassen in zartem Alter zur Entrostung müssen. Da angeblich Korossionsprobleme auch bei nicht sichtbaren oder schwer zugänglichen Teilen zu finden sind, sieht es vielleicht mit der tatsächlich sinnvollen Angehängelast dann auch nicht mehr ganz so rosig aus.

Übrigens gefällt mir die C-Klasse ansonsten durchaus recht gut und als Diesel mit 4matic (leider bei aktuellen Modell auch nicht verfügbar - nur Benziner) würde ich sie durchaus beim einem Neukauf in Erwägung ziehen.

Gruß
JohnS

@ JohnS,

ich habe mal eine Frage, wie ich lesen konnte fährst du einen Forester 2,5 Turbo oder? Kannst du mir bitte mal reale Verbrauchswerte geben, fährst du Automatik oder Schalter, ansonsten Erfahrungen mit dem Wagen. Was kostet ca ein Satz Reifen ( Sommer / Winter )?? Kann man auf der Bahn auch mal 200 und mehr fahren oder ist er dagür nicht geeignet? Der Forester wäre eine gute Alternative gegenüber dem Legacy für mich, da er nicht zu lange Lieferzeiten hat. desweiteren kann man bequem ein und aus steigen, da ich schon ne Bandscheiben OP hinter mir hab muß ich auch an so etwas denken. Ist er als Familienauto geignet?
Fragen über Fragen würde mich über eine nette Stellungnahme von dir freuen.

Mercedes Kritik

Hallo,
ja ich glaube auch das Mrecedes nicht wirklich schlecht gemacht wird im Forum.
Den Tatsachen kann man aber nicht aus dem Weg gehen!Auch Daimler nicht.
Als ich von dem C 320 cdi berichtet habe, habe ich nichts beschönigt aber auch nichts weg gelassen.Das war halt so.
Mercedes hat Probleme auch immer noch mit der C-Klasse.Das wird aber bald aufhören...Es gibt ja bald das neue Modell....
Ach ja dann sind die Mercedesfahrer wieder Testfahrer aber wie bei aber Daimler unüblich: OHNE AUFPREIS!!!!!

Ich bleib dabei: Subaru hat eben 6!!!Sterne wie im Logo zu sehen!Mercedes nur einen....
Was Subaru fehlt ist die Bekannheit und was viele Leute wünschen: Prestige und Image!
Gruß
Klaus

@Seefahrer2805

Hallo,

ich fahre einen XT (2.0 Turbo AT), Baujahr 2003. Der Wagen hat 177 PS und die Höchstgeschwindigkeit ist mit 198 angegeben. Damit ist er rein leistungstechnisch nicht mit dem XT 2.5 vergleichbar. In den Höchstgeschwindigkeit ist er somit mit dem Outback 2.5 vergleichbar, in der Beschleunigung und im Durchzug ist er diesem aber überlegen.

Die Reifenkosten hängen natürlich sehr vom Fabrikat ab. Ich musste dieses Jahr 2 Sätze kaufen:

Bridgestone ER300 (214/60WR (laufen sehr schön)): 598,62
Pirelli Sotto Zero (215/55 HR 16): 654,00

Autobahnfahrten: Tacho läuft er deutlich über 200, nach GPS sind es ziemlich genau 200. Vorteil ist, dass er auch im oberen Geschwindigkeitsbereich noch ordentlich zulegt. Der 2.5er ist hier aber klar überlegen. Vom Sicherheitsgefühl her liegt der Wagen auch bei schnellen Autobahnfahrten sehr ordentlich, bei Tempi über 200 fühle ich mich aber in meinem WRX deutlich wohler, wobei dieser aber gefühlsmäßig noch besser liegt als die vorher gefahrenen 5er BMWs. Bevorzugt bewege ich ihn aber im Bereich 160 +- 20. Erfreulicherweise hat sich der Forester von der Geräuschkulisse her als sehr angenehmer Reisewagen bewährt. Hier hatte ich am ehesten Abstriche gegenüber den BMWs befürchtet, ich habe aber keine störenden Windgeräusche (es gibt laut Forumsberichten aber auch Exemplare mit pfeifenden Frontscheiben und Störgeräuschen von den Spiegeln her) zu beklagen. Auch der Federungskomfort ist sehr ordentlich. Manko bei Fernreisen ist der etwas kleine Tank. 500 km bin ich mit einer Tankfüllung glaube ich erst einmal gefahren.

Problem Nummer 1 bei hohen Geschwindigkeiten ist der Verbrauch. Wie bei fast allen Turbos steigt der Verbrauch bei vollem Leistungseinsatz mächtig an. Der höchste Verbrauch war einmal 14 Liter, unter 10 sind es selten, meist um die 11 Liter. Leider soll der 2.5 noch mehr verbrauchen, warum ich mich mit einem Kauf schwer tue. Wenn er mit LPG ab Händler käme, wäre er erste Wahl.

Familienauto:
Wir sind zu dritt und der Forester hat wie gesagt einen 5er (Touring) als Familienauto abgelöst. Er ist kein riesiger Van, uns reicht er aber gut. Bei 2 Kindern würden wir aber nach meiner Einschätzung öfters zur Gepächbox greifen, die ich jetzt nur benötige, wenn der Kofferraum für ein großes Schlauchboot benötigt wird.

Wir hatten uns auch für einen Outback interessiert, dann den Forester aus folgenden Gründen aber bevorzugt:

- deutlich bessere Übersichtlichkeit
- wesentlich besseres Raumgefühl auf den Vordersitzen ("SUV-feeling"😉
- kompaktere Abmessungen
- Turbo-Motor mit angenehmerer Leistungscharakteristik und besserer Beschleunigung
- "ist mal was anderes"
- leichter Einstieg (genau die richtige Höhe wie bei einem Stuhl und damit besser als bei vielen SUVs, wo man erst ein wenig klettern muss)

Wenn's mich mal im Rücken zwackt kriegt meine Frau immer den WRX.

Insgesamt sind wir bisher mit dem Forester sehr zufrieden. Beinahe hätten wir noch einen zweiten gekauft, bei dem Händler stand aber dann dieser imho sehr schöne blaue WRX - deutlich unsinniger aber ...

Ich hoffe, dir mit dieser Darstellung etwas geholfen zu haben.

Gruß
JohnS

@JohnS

Vielen Dank für die gute und ausführliche Stellungnahme ! Damit kann ich was anfangen, und mich nun endlich mal um einen Probefahrtstermin kümmern :-)
Gruß in den Nachbarlandkreis ;-)

Der einzige Mercedes, für den ich ernsthaft Geld ausgeben würde, wäre ein alter
190 Evo1 oder 2. Doch haben diese Autos auch ein Problem.
Nämlich den Impreza STI, der alles ein bißchen besser kann.

Mercedes gehören heute sicherlich nicht zu den schlechten Autos,
waren aber vor 20 und erst recht vor 30 Jahren wertigere und auch wertvollere Fahrzeuge.
Das was dieser Hersteller heute hinbekommt ist verglichen mit der Konkurrenz in zuvieler Hinsicht bestenfalls noch Durchschnitt und sogar unterlegen.
Einen richtigen Vorsprung gibt es unterhalb der Luxusklasse eigentlich auf keinem Gebiet mehr.
Die Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit wird von Marken, die es vor 10 Jahren noch gar nicht gab, mehr oder weniger überboten, und wenn man genau hinschaut wird
für zuviel Geld geschönte, schwache Qualität in nicht ganz zu Ende gedachter Technik geboten.
Mercedes, Daimler-Benz oder DC oder wie auch immer sie gerade wieder heißen mögen sollte sich wieder in Erinnerung bringen, womit sie eigentlich früher Erfolg und ihre Autos verkauft hatten.
Bestimmt nicht, mal salopp gesagt, mit dem Fürdummverkaufen ihrer eigentlich treuen Kundschaft.
Spätestens mit dem Verlust der Taxi-Bastion hätten die Alarmglocken klingeln müssen. Die Leidens- und Opferbereitschaft der Stammkunden scheint allerdings ziemlich strapazierfähig zu sein.
Diese Vorgehgensweise nennt man seit einiger Zeit ja schon "Marketing" und "Management".

@Seefahrer2805
@JohnS

Es existiert ja hier eine rege Beteiligung von ESW und HEF-Subarufahrern, obwohl man sie auf den Straßen der Region doch seltener sieht.
P.S.: Zu welchem Händler fahrt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?

@340R:

Ich finde die AMG modelle sehr begehrenswert,allerdings sind die Preise ziemlich heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen