Legacy 3.0R vs MB C280

Subaru

Da sich Nachwuchs für Anfang 2007 angekündigt hat werde ich meinen Slk zugunsten eines Kombis in Zahlung geben. Die Frage ist bloß welcher Kombi. Nach mittlerweile schon längeren Überlegungen stehen nunmehr noch zwei Varianten zur Auswahl:

Legacy Kombi 3.0R Comfort als Neuwagen oder MB C280 als knapper Jahreswagen (EZ 06 mit 15 - 20 Tkm). Auf den ersten Blick vielleicht nicht die naheliegensten Alternativen, wobei sie schon gegeneinander positioniert sind (auch preislich, wenn natürlich MB etwas teurer ist, zumindest wenn man fairer Weise den C280 4matic als Vergleich nimmt).

Ich bin familiär mit Subaru "vorbelastet" (im positiven Sinne), mein Vater hat mittlerweile seinen Dritten, meine Oma ihren zweiten. Zu der C-Klasse zieht mich das Design und auch meine bisher guten Erfahrungen mit MB.

Die Kontrahenten im Detail:

Legacy Kombi 3.0R Comfort (MY 07)
* 6 Zylinder, 245 PS, knappe 300 NM bei 4.200
* Kostenpunkt (inklusive Rabatt) 36.300, wobei wenn ich die um 1.500 höhrere Inzahlungname meines Slk im Vergleich zu den Benzhändlern einrechne sind es nur noch 34.800
* (für mich relevante) Vorteile zur C-Klasse: 4WD, Si Drive, (erwartete) Zuverlässigkeit, Schaltwippen, großes Schiebedach, Neuwagen

MB C280 T-Modell (kein 4matic)
* 6 Zylinder, 231 PS, 300 NM bei 2.500 bis 5.000
* Kostenpunkt 31.000 bzw. 32.000 (zwei in der engeren Wahl)
(für mich relevante) Vorteile zum Subaru:
großes Navi (Subaru würde ich ohne nehmen, denn die 2.500 ist es mir nicht wert)
Regensensor und Einparkhilfe (beides beim Subaru nicht erhältlich)
Sportpaket, also sportlicheres Fahrwerk und gelochte große Bremsscheiben
7G Automatik
früher anliegendes Drehmoment
Design (wobei der Legacy von vorne mittlerweile ganz schick aussieht)
Wertigkeit Innenraum (sowohl C280 als auch der Legacy mit Leder)
Jahreswagen (ein nicht unerheblicher Wertverlust hat mein Vorbesitzer schon verbuchen dürfen - NP liegt hier so zw. 47.000 und 49.000)

Vielleicht fällt ja jemanden noch der eine oder andere Punkt als Entscheidungshilfe ein (die Beste ist sicherlich für mich alles in diesem "Roman" aufzuzählen 😉 )

Die C-Klassen konnte ich probefahren, den Legacy noch nicht. Zum Legacy würden mich insbesondere Eindrücke zu dem SI Drive, dem Fahrwerk (zu weich oder einigermaßen sportlich?), den Bremsen (die haben in einigen Tests nicht so glorreich abgeschnitten) und der "gefühlten" Spritzigkeit (etwas mehr Leistung, aber weniger bzw. späteres Drehmoment in Verbindung mit der Automatik) interessieren....

31 Antworten

@ desmoss

Ich persönlich fahre leider noch keinen Subaru, sondern habe zu 95 % vor mir einen zu kaufen.
Vom Händler her wird das Schwierig, der Weichert in Hersfeld hat Insolvenz. Aber der Fischer in Heinebach soll sehr gut sein.

@desmoss

Ich fahre zu Schill in Abterode bei Eschwege. Der Service ist wirklich vorbildlich. Bis auf ein Problem mit der Klimaautomatik hat die Firma alles auf Anhieb in den Griff bekommen, wobei allerdings außer einem großen Unfallschaden nur Kleinigkeiten zu richten waren. Der Umgang mit den Kunden ist sehr freundlich und vertrauenserweckend und insgesamt so persönlich, wie es nur ein kleines, gut geführtes Autohaus bieten kann.

In Nentershausen ist ein noch kleineres Subaruautohaus, bei dem ich Kunde war, bevor Schill Subaru zusätzlich zu Opel aufgenommen hat. Die Werkstatt erinnert zwar etwas an Hinterhof, sie waren dort aber auch freundlich und schienen gewissenhaft zu arbeiten. Die Werkstatt hat auch sonst den Ruf, dass sie sich aufs Schrauben verstehen.

Beide sind aber so klein, dass man nur eine sehr begrenzte Auswahl an Autos für eventuelle Probefahrten vorfindet.

Deutlich größer ist der Händler in Krauthausen bei Eisenach, der im Verkaufsbereich einen sehr ordentlichen Eindruck macht, über dessen Werkstatt ich aber gar nichts sagen kann.

Gruß
JohnS

Deine Antwort
Ähnliche Themen