Legacy 3.0R vs MB C280
Da sich Nachwuchs für Anfang 2007 angekündigt hat werde ich meinen Slk zugunsten eines Kombis in Zahlung geben. Die Frage ist bloß welcher Kombi. Nach mittlerweile schon längeren Überlegungen stehen nunmehr noch zwei Varianten zur Auswahl:
Legacy Kombi 3.0R Comfort als Neuwagen oder MB C280 als knapper Jahreswagen (EZ 06 mit 15 - 20 Tkm). Auf den ersten Blick vielleicht nicht die naheliegensten Alternativen, wobei sie schon gegeneinander positioniert sind (auch preislich, wenn natürlich MB etwas teurer ist, zumindest wenn man fairer Weise den C280 4matic als Vergleich nimmt).
Ich bin familiär mit Subaru "vorbelastet" (im positiven Sinne), mein Vater hat mittlerweile seinen Dritten, meine Oma ihren zweiten. Zu der C-Klasse zieht mich das Design und auch meine bisher guten Erfahrungen mit MB.
Die Kontrahenten im Detail:
Legacy Kombi 3.0R Comfort (MY 07)
* 6 Zylinder, 245 PS, knappe 300 NM bei 4.200
* Kostenpunkt (inklusive Rabatt) 36.300, wobei wenn ich die um 1.500 höhrere Inzahlungname meines Slk im Vergleich zu den Benzhändlern einrechne sind es nur noch 34.800
* (für mich relevante) Vorteile zur C-Klasse: 4WD, Si Drive, (erwartete) Zuverlässigkeit, Schaltwippen, großes Schiebedach, Neuwagen
MB C280 T-Modell (kein 4matic)
* 6 Zylinder, 231 PS, 300 NM bei 2.500 bis 5.000
* Kostenpunkt 31.000 bzw. 32.000 (zwei in der engeren Wahl)
(für mich relevante) Vorteile zum Subaru:
großes Navi (Subaru würde ich ohne nehmen, denn die 2.500 ist es mir nicht wert)
Regensensor und Einparkhilfe (beides beim Subaru nicht erhältlich)
Sportpaket, also sportlicheres Fahrwerk und gelochte große Bremsscheiben
7G Automatik
früher anliegendes Drehmoment
Design (wobei der Legacy von vorne mittlerweile ganz schick aussieht)
Wertigkeit Innenraum (sowohl C280 als auch der Legacy mit Leder)
Jahreswagen (ein nicht unerheblicher Wertverlust hat mein Vorbesitzer schon verbuchen dürfen - NP liegt hier so zw. 47.000 und 49.000)
Vielleicht fällt ja jemanden noch der eine oder andere Punkt als Entscheidungshilfe ein (die Beste ist sicherlich für mich alles in diesem "Roman" aufzuzählen 😉 )
Die C-Klassen konnte ich probefahren, den Legacy noch nicht. Zum Legacy würden mich insbesondere Eindrücke zu dem SI Drive, dem Fahrwerk (zu weich oder einigermaßen sportlich?), den Bremsen (die haben in einigen Tests nicht so glorreich abgeschnitten) und der "gefühlten" Spritzigkeit (etwas mehr Leistung, aber weniger bzw. späteres Drehmoment in Verbindung mit der Automatik) interessieren....
31 Antworten
Hallo,
da Du ja Subaru vorbelastet bist, bist Du ja über die legendäre Zuverlässigkeit informiert.Reparaturen...Fehlanzeige!Werkstattbesuche?Einmal im Jahr zum KD oder Reifenwechseln!Frag mal bei den C Klasse Besitzern nach!Beispiel:C320 CDI Geschäftswagen,
50.000 Km Motorschaden!!!Ach ja und dann heisst es immer zu mir😁u und Deine blöde Reisschüssel....
Ja Ja mein Impreza....Zuverlässig,Solide....Ein Auto mit 6!Sternen!
Aber wie gesagt:Man kann auch C Klasse fahren bzw in der Werkstatt stehen....
Ich denke der Legacy ist ein Klasse Auto ist sehr leise und mit toller Automatik...Zuverlässig ohne schnickschnack 3 Jahren Garantie bis 100.000 KM.Immer noch zweifel was Du kaufen sollst?Leider zu teuer für mich,bin ja nur ein kleiner Speditionskaufmann.
Gruß
Klaus
PS.Übrigens hat MB halt mehr Geld für die Tests und Testberichte in verschiedenen Zeitungen und im TV...wenn Du folgen kannst...
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Hallo,
da Du ja Subaru vorbelastet bist, bist Du ja über die legendäre Zuverlässigkeit informiert.Reparaturen...Fehlanzeige!Werkstattbesuche?Einmal im Jahr zum KD oder Reifenwechseln!Frag mal bei den C Klasse Besitzern nach!Beispiel:C320 CDI Geschäftswagen,
50.000 Km Motorschaden!!!Ach ja und dann heisst es immer zu mir😁u und Deine blöde Reisschüssel....
Ja Ja mein Impreza....Zuverlässig,Solide....Ein Auto mit 6!Sternen!
Aber wie gesagt:Man kann auch C Klasse fahren bzw in der Werkstatt stehen....
Ich denke der Legacy ist ein Klasse Auto ist sehr leise und mit toller Automatik...Zuverlässig ohne schnickschnack 3 Jahren Garantie bis 100.000 KM.Immer noch zweifel was Du kaufen sollst?Leider zu teuer für mich,bin ja nur ein kleiner Speditionskaufmann.
Gruß
Klaus
PS.Übrigens hat MB halt mehr Geld für die Tests und Testberichte in verschiedenen Zeitungen und im TV...wenn Du folgen kannst...
WORD !!! 😉
LG, harald-hans
wie groß der Lagacy von innen ist weiß ich nicht.
Abe die Cklasse ist nicht besonders groß, wenn ich die mal mit einem Passat Bj 2000 vergleiche.
Der ist dagegen schon riesig im Innernaum auch Kofferaum.
wenn Du Nachwuchs erwartest, dann versuche mal in beiden Fahrzeugen einen Kinderwagen unterzubringen. Kombi ist nämlich nicht gleich Kombi 😉
Ciao,
Eric
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Kinderwagen dürfte in beiden Autos kein Problem sein. Im Innenraum wirkt der Legacy etwas größer, besonders üppig ist das Raumgefühl aber in keinem der beiden. Für eine dreiköpfige Familie reicht es aber allemal.
Wahrscheinlich erwartest du nicht wirklich, dass dir hier im Subaru-Forum jemand zu dem Auto mit einem Stern rät, wenn hier überwiegend Besitzer der Autos mit 6 Sternen unterwegs sind. Zumal die meisten mit ihren Subarus überaus zufrieden sind und den Abstand bei den Sternen für gerechtfertigt halten.
Gute Erfahrungen mit dem SLK auf die übrige DC-Palette zu übertragen halte ich für leicht gewagt. Der SLK gilt nach vielem, was man so liest, als das Modell der letzten Jahre, das noch am ehesten alte Mercedes-Tugenden in die Neuzeit herübergerettet hat. Was manche so mit ihren neueren DC-Wagen berichten lässt einen erschauern. Ich persönlich hätte bei einem neuen Gebrauchten immer Angst einen gewandelten Wagen oder einen, den ein Vorbesitzer wegen Frusts in Zahlung gegeben hat, zu erwischen. Ich hab allein drei weniger als zwei Jahre alte BMWs aus diesem Grund wieder zu meinem Händler gebracht, der sie dann vielleicht als "topgepflegte Wagen eines leicht Verrückten" wieder auf die Straße gebracht hat. Komisch, bei meinen zwei Subarus hat sich die Verrücktheit auch nach drei bzw. zwei Jahren noch nicht wieder eingestellt.
Ein wichtiges Kriterium ist nach meinen eigenen Erfahrungen der Allradantrieb. Da für dich aus preislichen Gründen der 4-matic ausscheidet, liegt hier neben der Solidität ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil des Subarus. Vor meinen Subarus bin ich für gut 12 Jahre 5er BMWs gefahren, die letzten E39iger auch bereits mit allen möglichen elektronischen Helferlein. In der Souveranität bei schlechten Straßenverhältnissen liegen Welten zwischen den Wagen. Wer irgendwie mal was mit Wintersport im Sinn hat, will nach einmal Allrad nie wieder was ohne.
Ohne es jetzt für den Legacy spezifizieren zu können, ist es bei Subaru meist so, dass die stärker motorisierten Versionen auch deutlich bessere Bremsen eingebaut bekommen. Dies ist ein Grund dafür, dass für mich der Sauger-Forester nicht in Frage kommt. Insgesamt hat der Legacy in den USA gerade bei einer großen Studie wieder als einer der sichersten Wagen seiner Klasse abgeschnitten.
Die Einparkhilfe kann man beim Subaru über den Händler nachrüsten lassen.
Einen Nachteil haben beide von dir genannten Autos: sie brauchen verhältnismäßig viel Benzin.
Das Design des Mercedes ist imho sehr gefälligt. Das nächste Modell steht aber vor der Tür, was für das alte Modell doch negative Auswirkungen auf den Wertverlust haben dürfte.
Leder ist bei einem Kind sehr zu empfehlen. Mein erster BMW mit Kind hatte keins, die anderen ja. Ich kann nichts zur Lederqualität von Mercedes beitragen, das unseres Foresters ist aber jedenfalls mehrere Qualitätsstufen besser als das von BMW. Bei diesen zeigten sich bereits nach einem Jahr Abnutzungsspuren. Das Subaruleder ist nach drei Jahre noch bestens in Schuss und hat unzählige Reinigungsaktionen von zerriebener Schokolade, klebrigen Bonbons, verschütteten Säften und lehmigen Fußabdrücken unbeschadet weggesteckt. Dazu ist anzumerken, dass helles Leder zwar vielleicht schicker aussieht, dunkles aber wohl doch die pflegeleichteste Wahl ist.
Letztendlich sprechen -wenn man sich leisten kann, auf den vermeindlichen Imagegewinn durch einen Mercedes zu verzichten - viele von dir ja auch schon genannte Aspekte für den Legacy: Neuer Wagen mit 3 Jahren Garantie und sprichwörtlicher Zuverlässigkeit und Verarbeitung, Souveranität durch Allrad, etwas größerer Innenraum, das Gefühl etwas besonderes zu fahren (sicher sehr subjektiv - aber bei vielen Subarufahrern zu finden).
Ansonsten freu dich auf deinen Nachwuchs. Wenn der erst da ist, tritt die Bedeutung des Autos einen gehörigen Schritt nach hinten, denn Kinder sind viel, viel spannender und eine viel größere Bereicherung des Lebens als das tollste Auto. Spiel lieber mit deinem Kind als die Zeit in der Werkstatt zu verbringen.
Gruß
JohnS
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Spiel lieber mit deinem Kind als die Zeit in der Werkstatt zu verbringen.
Gruß
JohnS
hier noch eine versteckte Bemerkung PRO Subaru 😁 😁
Vielen Dank für Eure Antworten, insbesondere für den ausführlichen Beitrag von JohnS.
Entschieden habe ich noch nichts, am Samstag wird der zweite C280 probegefahren und eine Woche drauf der Subaru (Händler hat jedoch keinen Legacy 3.0 sondern nur nen Outback 3.0 zum probefahren, für nen Eindruck über Motor und Getriebe sollte es reichen...)
Natürlich erwarte ich keine wirklich objektiven Meinungen, insbesondere wenn man nicht zufällig beide Autos aus eigener Erfahrung kennt (und selbst dann ist es ja noch subjektiv 😉)
Über die Anfälligkeit der C-Klasse mache ich mir nicht so große Sorgen, denn es handelt sich um ein sehr spätes Modell der W203 Baureihe, viele anfällige Bauteile wurden hier im Laufe der Jahre abgeändert. Außerdem hätte ich noch über ein Jahr Werksgarantie und würde eine zweijährige Neuwagenanschlussgarantie gleich dazunehmen.
Das mit dem gewandelten Neuwagen ist durchaus noch ein Argument. Bei den C280 handelt es sich um (DC Werks-)Leasingrückläufer, wahrscheinlich Dienstwägen. Heisst zwar nichts zu einem potentiellen Montagsauto, aber ein gewandelter (ehemals gekaufter) Wagen ist es schonmal nicht.
Das mit der Bereicherung des Lebens durch ein Kind kann ich mir gut vorstellen, da kommt viel Neues auf einen zu (und das ganz ohne Führerschein oder sonstig abgelegte Prüfung 😉)
Hallo gccg88
Die Frage ist für mich relativ einfach zu beantworten. Wenn Du das Prestige des Sterns brauchst, kauf den Merc. In allen anderen Fällen nimm den Subi.
Wir fahren einen Outback, Platz, Komfort, wertige Verarbeitung, null Ärger, im Falle des Ärgers äusserste Kulanz,
usw. Wurde teils schon geschrieben.
Der Subaru Legacy wurde besser bewertet bei:
IIHS Crashtest
NCAP Crashtest
ADAC Kundenzufriedenheit
usw.
Details findet Du hier: www.ebneter-ag.ch
Nimm Dir etwas Zeit, dann findest Du sehr viele Aspekte auf der Webpage (Neuigkeiten, Technik).
Stell mal die Ausstattung so zusammen, wie Du beide Fahrzeuge haben willst, dann geh zu den Händlern und lass Dir ein Angebot machen. Wir in der Schweiz geniessen echte Sonderpreise.
Nicht zu vergessen: der Boxer 6-Zyl. ist auf BMW Niveau. Vielleicht sogar noch besser in den Laufeigenschaften: seidenweicher, turbinenartiger Lauf - genial. Wenn er auch nicht zum gewinnen auf der Rennstrecke gebaut wurde reicht die Leistung, vorallem für einen Familienvater :-)).
Freue mich über ein Feedback zu der Internetseite, habe ich gemacht. Bin immer an Verbesserungen interessiert, wenn Du also was vermisst hast, oder was nicht gut findest, melde es mir bitte.
Grüsse
Michael
Der Unterschied besteht doch darin, dass ein Mercecedes, auch wenn er ganz sicher nicht technisch perfekt ist, 'Geschichte' hat. Die Marke Mercedes-Benz hat Patina angesetzt. - Was ist dagegen ein Subaru?
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Was ist dagegen ein Subaru?
Mehrfacher Rallyweltmeister und indirekt Flugzeugbauer (FHI).
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Der Unterschied besteht doch darin, dass ein Mercecedes, auch wenn er ganz sicher nicht technisch perfekt ist, 'Geschichte' hat. Die Marke Mercedes-Benz hat Patina angesetzt. - Was ist dagegen ein Subaru?
Hallo Komissar Bienzle
Patina, genau das hat Subaru nicht, wenn sie auch nicht die aktuellste Technik verbauen. Die Geschichte von Subaru findest Du hier: http://www.subaru.de/about/geschichte.htm
Mir als Kunden nutzt nur die Gegenwart - in der ist DC arrogant und bauen nicht das zusammen, was für das Geld zu erwarten wäre. Dann die Skandale verschiedenster Art in der Firma, Qualitätsprobleme, Managementfehler, Smart, die Fusion mit der schlechtesten Autofirma der Welt und dem Grössenwahn damit neue Märkte zu erobern und so weiter.
Wie sie mit ihren Mitarbeitern umspringen, danach fragtst Du am besten jemanden, der dort tätig ist - haarsträubend, sage ich nur.
Meiner Meinung nach hat Mercedes seinen legendären Ruf bald aufgebraucht. Für mich schon lange.
Ein Subaru bringt Dir die besten Werkstätten mit dem freundlichsten Service, zuverlässige Langzeitqualität, keine Pannen und im Falle eines Defekts eine grossartige Kulanz auch lange nach der Garantie. Der Allradantrieb, auch wenn er in manchen Tests komische Ergebnisse bringt !? - ist in meiner Erfahrung in kritischen Fahrsituationen nicht zu überbieten.
Ich baue mein Selbstbewusstsein nicht auf das Auto, ich fahre aus Vernunftsgründen einen KIA Rio und bin sehr zufrieden.
Was ist Mercedes für Dich?
Gruss Michael
Für mich stellt Mercedes ein Prestige-Symbol dar, verbunden mit überhöhten Preisen und mit Einsternqualität. Ich habe den Eindruck, die meisten fahren Mercedes, um ein mangelndes Selbstbewußtsein auszugleichen. Es muß ja schließlich einen Grund geben, sich so ein Auto anzutun. Ein Freund fährt irgendeine E-Klasse als Kombi. Den hatte er als Jahreswagen gekauft. Das schei55 Teil steht regelmäßig in der Werkstatt. Die Kosten für den Service sind reiner Wucher. Abgelacht hab ich über die Position auf ner Rechnung: Reifenluftdruck kontrolliert und korrigiert: EUR 13,42 !!!!! Har har har!!!
Falls ich mal Kohle hab, kaufe ich auch einen Mercedes:
aber einen UNIMOG
den find ich klasse
Gruß
Strexe
p.s. Wenn man alles zusammenzählt und im Ganzen vergleicht, ist unser Subaru das beste Auto, was wir je hatten!
Zitat:
Original geschrieben von Subaru-Michael
Was ist Mercedes für Dich?
Wenn Du als kleiner Steppke seinerzeit auch bei Grossvater mit dem grossen Mercedes-Benz Coupé zur Sonntagsausfahrt hättest antreten dürfen - freilich zu Zeiten, als es noch kein Leasing etc. gab -, dann würdest die Sache vielleicht auch anders sehen.
Ein Subaru ist sicherlich ein gutes Auto (schlechte Fahrzeuge gibt es ja eigentlich sowieso nicht mehr). Aber mehr als ein Auto kann ich darin nicht sehen. Zugegeben, ich bin auf das Auto im Alltag nicht angewiesen, insofern kann ich mir diese emotionale Betrachtung erlauben.
wenn ich einen Mercedes sehe, dann sehe ich nur den Preis 😉
Subaru ist auch emotional wenn man will oder auch nicht besonders die größeren Modelle...
Mein Vater hatte ne C-Klasse als Firmenwagen, das erste Jahr war so gut wie jeden Montag Werkstatttag 🙂 naja er will natürlich wieder einen.
Aber nicht böse sein das ist nur aus dem Grund jo ein benz wa...
Man muss nur wissen wodrauf man Wert liegt, dann kann auch ein Mercedes das richtige Auto sein.
Ich bin z.b auch überhaupt nicht Subarufixiert, war ziemlich ein Zufall das ich einen gekauft hab.