Leerlaufverbrauch zu hoch?
Hi,
mir ist seit ca. 3 Monaten aufgefallen, dass mein Verbrauch im Stand in Stufe D (Automatik) zwischen 0,8 und 1,1l pro Stunde liegt. Das war schon so als es Draußen noch sehr warm war. Früher lag der Verbrauch bei 0,5-0,6l/h und wie beschrieben seit ca. einem viertel Jahr ist dieser angestiegen. Woran kann das denn liegen? Ich fahre nur längere Strecken mit dem Wagen. Unter 20km wird er nicht bewegt.
1,4 150PS Automatik S/S Bj. 03.2016
Wäre euch dankbar, wenn ihr mal schreiben könntet wie hoch euer Verbrauch ist und ob das noch normal ist bei mir 🙂
27 Antworten
kommt mir hoch vor aber scheint wohl bei dieser Automatik normal zu sein... ich bleibe aber immer in D.
Ist das MB Getriebe nicht ein DSG ?
Die schalten natürlich frei sonst hättest du nicht lange Spaß dran.
Dein Wandler liegt leicht an und erhöht damit den Leerlaufverbrauch. Sonst hättest du mein Anfahren eine Gedenksekunde. (LL Drehzahl anheben, Wandler kommen lassen, usw. Dann fährt er an)
Oder anders, am Berg würde er sonst beim Anfahren erst zurückrollen. Löst VW mit Autohold beim DSG.
Die größeren Daimler haben auch ein Wandler. Dieser geht im Stillstand in die Funktion kraftfrei in D.
Sollte beim Opel aber ähnlich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:48:22 Uhr:
Hi,
mir ist seit ca. 3 Monaten aufgefallen, dass mein Verbrauch im Stand in Stufe D (Automatik) zwischen 0,8 und 1,1l pro Stunde liegt. Das war schon so als es Draußen noch sehr warm war. Früher lag der Verbrauch bei 0,5-0,6l/h und wie beschrieben seit ca. einem viertel Jahr ist dieser angestiegen.
[...]
Deine Beschreibung liest sich, als ob Dein Getriebe bis vor drei Monaten in einen zu "kraftfrei in D" ähnlichen Modus gegangen wäre und nun dies eben nicht mehr tut. Habe ich das richtig verstanden?
Aber wenn Du in D stehen bleibst und den Wagen mit der Fußbremse hältst, sollte doch Stopp/Start eingreifen und Dir einen Verbrauch von 0,0 L/h bescheren?
Anyway: Ich würde empfehlen, beim FOH Deines Vertrauens vorzusprechen.
Ja ist richtig.
Das Thema Stopp/Start ist halt so ne Sache 😁 Ich benutze es nur bei extrem Stop and Go. Aber ich werde es bei der nächsten Inspektion mal ansprechen die in Kürze erfolgen wird.
Es ist möglich, dass das Getriebe auf einen lastfreien Modus geschaltet wird ab einem gewissen Bremsdruck (der bei aktiviertem Stopp/Start für ein Abschalten sorgen würde).
Versuche doch einmal bei deaktiviertem Stopp/Start etwas fester auf die Bremse zu gehen nach dem Anhalten.
Vielleicht schaltet Dein Getriebe dann in "lastfrei" und Dein Momentanverbrauch würde wieder sinken.
Lass am besten immer D drin, oder im Stau Start/Stopp. Dachte auch in N schalten wäre besser,aber das schalten auf N schadet dem Getriebe mehr, als in D zu bleiben.
Das schalten in N unterlasse ich sowieso mir ist das in der Garage beim Parken aufgefallen 🙂 Start/Stopp wird bei extrem stockendem Verkehr benutzt. Mir tut das ständige An/Aus weh 😁
Ja das mit Start/Stopp nutze ich auch nur, wenn größerer Stau zu erkennen ist. Zum Glück gibts den AN/AUS- Schalter,ist ja nicht bei allen Marken so. Dem Anlasser tut das ständige anlassen sicher nicht gut. 😁
Nicht nur der Anlasser gibt schneller den Geist auf 😁 aber gut dafür gibts hier ein seperaten Thread 😉
Ist hier eigentlich etwas neues zum Leerlaufverbrauch beim 1.4 150 PS mit Automatikgetriebe (bei mir der D14XFL LE2 BJ 08/2018) bekannt?
Meiner verbraucht sowohl in P, N und D gleichermaßen zwischen 0,8 und 1,1 L/h.
Ist das nun normal oder sollte man sich hier beim FOH vorstellen?
In einem Video mit einem 1.4 125 PS Handschalter mit BJ 2016 hab ich einen Verbrauch im Leerlauf von 0,5 L/h gesehen. Das ist dann natürlich schon ein großer Unterschied.