Leerlaufregler, HILFEEE

BMW 3er E36

Guten Morgen.. 🙁

Ich habe den Abend etwa 150km hinter mir gelegt, das Auto war schööön warm und der Sound des Bastucks war echt sau geil.

Ich bin geheizt und habe ein mal meinen 1. Gang gequält, etwa 5500 / rpm.

Doch plötzlich ist das Auto abgesoffen... :shocked:
Habe es wieder angemacht und der ist dann immer fast abgestorben.

Da war mir halbwegs klar, was los ist. - Es zieht falschluft an.

Ich öffnete die Motorhaube , habe direkt den Leerlaufregler angeschaut und siehe da... - der Verbindungsschlauch vom Luftfilter zum Leerlaufregler hat sich vom Nippel gelöst.

Nach etwa 10 Minuten war der wieder fest drauf und das Auto konnte ich wieder anmachen und fahren.

Es war soweit wieder okay...
Doch seit dieser Vorfall geschehen ist, ruckelt mein 1. Gang ab ca. 2500 / rpm. Ich muss jetzt immer schnell in den 2. schalten, damit dies nicht vorkommt.

der zweite Gang dreht auch nicht mehr sauber hoch, wohin es beim 3. Gang wieder recht ordnungsgemäß dreht.

Der Verbindungsschlauch sitzt perfekt drauf, der unrunde Lauf ist aber dennoch vorhanden.

Was soll ich jetzt machen?
Der Schlauch sieht nicht porös aus und auch nicht hart - also es ist noch elastisch und optisch, soweit ich sehen kann, noch in Ordnung.

Was kann ich jetzt dagegen machen?

Spritfilter ist nicht allzu alt, Luftfilter ebenfalls.

Ist der Leerlaufregler vielleicht verdreckt ? - Wie und mit was kann ich ihn säubern? Der sitzt schließlich direkt unter der Ansaugbrücke(?).

Man, der Tag war so beschissen... *brech*

Erst keine Schrauben für mich, dann hat sich noch eine Phillips lue Vision Ultra verabschiedet und zu aller letzt der ganze Mist noch... *kotz

Über jede hilfreiche Antwort bin ich euch sehr sehr dankbar!

mfg

Viethai

25 Antworten

alda schwede hast ja nur pech, die karre faellt irgendwie auseinander oder was? das mit auto klauen is auch heftig, was wars den?
ahja wenn du noname h1 birnen brauchst hab noch welche daheim

hi salih,

ja ich bin verflucht!
habe wie gesagt mir ne 4€ H1 Osram Birne bei der Tanke gekauft. So wirklich weisser sind meine BlueVision garnicht!! ò_Ó

das war ne alte
reisschüssel

So ziemlich das einzig alte Auto in unserer Straße...

Wie dem auch sei, latte

Mein Auto ist mir wichtiger, wie kriege ich das jetzt gebacken? grmbl...

is eigentlich kein großer akt. ansaugbrücke kannste ganz einfach abbauen, sind nur drei schrauben und n paar schläuche 🙂
ich glaub der 318ti hat auch keine drosselklappenvorwärmung, dann ists noch einfacher.

brauchste aber überhaupt nich. du besorgst dir bei bmw die dichtung vom drosselklappenstutzen. wird wohl nich auf lager sein, also am nächsten morgen ab halb neun abholen 🙂

als erstes die abdeckung vom gaszug (schwarzes dingsbums mit zwei schrauben) abmachen. dann baust du den deckel vom luftfilter runter. einfach kabel und schlauchschelle vom drosselklappenstutzen lösen. die vier schrauben vom stutzen mit ner laaaangen verlängerung abschrauben. den stutzen inkl gaszug kannste dann auf den luftfilter legen, der jetzt eh nackt vor dir liegt 🙂
brauchst den gaszug auch nichtmal aushängen dafür.

jetzt hast du platz. stecker weg, die beiden schläuche abmachen (einer ist schon weg, da er an der drosselklappe hängt), das gummiteil aus den beiden haltenasen aushängen, is ziemlich fummelig, und dann kannst du den llr inkl der beiden schläuche, die an ihm dran hängen nach vorne rausziehen.

aber is bei dir der llr nicht vorne am drosselklappenstutzen direkt neben dem drosselklappenpoti angeschraubt? falls ja, kannste den ganzen text einfach vergessen 😁

leider ist es nicht am drosselklappenpoti angebaut, habe einen L-LLR und der ist direkt unter der Ansaugbrücke bzw. Gaszug.

Hm! Das muss ich mir morgen in Ruhe anschauen und dann mal irgendwie bewältigen.

Also die Brücke kann man ganz sicher einfach so abmachen?! Ohne irgendwelche Folgeschäden und so,ja?

Ähnliche Themen

*schieb*

& gn8

Viethai

brauchst halt zwei neue metalldichtungen für die brücke. ich würds lassen, weil man hinten an die schrauben saumäßig schlecht ran kann. drosselklappenstutzen is viel leichter abzubauen. mein llr sitzt an der gleichen stelle wie deiner und ich hab ihn genau so rausbekommen. war zwar n gefummel, aber leichter, als die ganze brücke wegzumachen. 🙂

Dank dir kopfhörer 😉

Ich mache mich jetzt auf den weg und versuche es mal zu bewältigen!

Danke

So...

habe meine Felgen mit den alten Distanzscheiben verbaut...
Dazu noch die Versteifungsplatte hinten verbaut.

nun gut..

BTT

Der Fehler war nicht der LLR, sondern der Faltenbalg 🙁

Habe es provisorisch abgedichtet und nun ist alles wieder ok 😉

Danke & Gruß

Viethai

Zitat:

Original geschrieben von |dev^


Der Fehler war nicht der LLR, sondern der Faltenbalg 🙁

Habe es provisorisch abgedichtet und nun ist alles wieder ok 😉

kann mir das bitte jemand erklären? ich mein, der llr und die drosselklappe liegen ja hinter dem faltenbalg. wenn der jetzt ein loch hat, isses doch shietegal, die angesaugte luftmenge bleibt ja die gleiche

Erm ja..

wegen der Menge, keine Ahnung..

der zieht auf jeden Fall dann die warme und sauerstoffarme Luft ausm Motorraum und das bringt ihn ins stottern, so wäre meine Theorie ;D

Achja..

der Faltenbalg kostet 17,20€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen