Leerlaufprobleme und ASU nicht bestanden
hallo zusammen,
habe ein problem mit meinem e39 528i m52 motor. im leerlauf läuft er ziemlich unrund und als ich tüv machen wollte ist alles durchgekommen bis auf aso test. die abgase werden gar nicht angezeigt und lie lambda werte zeigen 1.380 an.
so weit so gut heist ja luftüberschuss im motorraum. in bmw haben mir sie gesagt ich soll das druckregelventil mit allen schläuchen austauschen. habe das gemacht und trotzdem immer noch gleich, komplett ohne veränderung. dann habe ich gedacht das er auf fünf zylinder läuft habe sohl die zündspulen als auch die zündkerzen ausgetauscht. immer noch genau gleich. mein 🙂-licher meint das es die zkd sei was ich aber bezweifel, könnt ihr mir villt weiter helfen bin echt ratlos🙁(
danke im vorraus
Luka14
21 Antworten
Schaue dir auch mal den Link hier an - Klick
Da findest du die Bauteile (Unterdruckschläuche etc.) im Motor.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wäre es die Zündanlage, müsste das Gemisch zu fett sein, sprich Lambda < 1, weil dann viel unverbrannter Kraftstoff im Abgas landen würde.
Wenn man Zündaussetzer hat, wird das Gemisch magerer und nicht fetter. Ist ja auch logisch: Wo nichts verbrannt wird, steigt der Sauerstoffgehalt, und danach richtet sich der Lambdawert.
Zum Kurbelwellensensor: Der sitzt beim TÜ nicht mehr vorne, sondern hinten am Schwungrad, soweit ich weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Luka14
mein 🙂-licher meint das es die zkd sei was ich aber bezweifel,
Hi,
Mit Sicherheit meint der 🙂 die Zylinderkopf-deckel-dichtung 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn man Zündaussetzer hat, wird das Gemisch magerer und nicht fetter. Ist ja auch logisch: Wo nichts verbrannt wird, steigt der Sauerstoffgehalt, und danach richtet sich der Lambdawert.Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wäre es die Zündanlage, müsste das Gemisch zu fett sein, sprich Lambda < 1, weil dann viel unverbrannter Kraftstoff im Abgas landen würde.Zum Kurbelwellensensor: Der sitzt beim TÜ nicht mehr vorne, sondern hinten am Schwungrad, soweit ich weiß.
Recht hast du, gehört anders herum 🙂
Gruß Thomas
Sorry, Link vergessen - Klick
Es sind noch welche bei der Kategorie "Kraftstoffaufbereitung".
Grüße,
BMW_Verrückter