leerlaufprobleme ich bin ratlos
Mein Motor (4Zylinder m40) sägt im Leerlauf, und ich weiss nicht mehr wass ich machen soll.
Folgendes ist gemacht worden:
Neuer Leerlaufregler , original BMW
Sämtliche Schläuche ersetzt
Neues Luftfilter, Zündkabel
Kontrole mit Bremsenreiniger auf Falschluft bringt nichts...
Nockenwelle erscheint in Ordnung da das Auto locker über 6000 dreht und 200 KMH schafft....
Was könnte es denn noch sein? Lambdasonde? Kann das Leerlaufschwankungen verursachen? Kann man etwas am Leerlauf einstellen? Ein loser Stecker?
Motronic hin? (nicht im Fehlerspeicher erkennbar)
Wer weiss noch eine Lösung?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von devrim
guck mal nach deinem faltbalg
Ist auch neu gemacht, dass meinte ich mit sämtlichen Schläuchen
Ähnliche Themen
Hol dir ne neue. Ich kenn das mit den Fensterhebern. Hab mir immer gebrauchte geholt. Die haben dann auch nicht lange gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Hol dir ne neue. Ich kenn das mit den Fensterhebern. Hab mir immer gebrauchte geholt. Die haben dann auch nicht lange gehalten.
Der Faltenbalg ist neu
Moin,
deiner ist doch ne 318ti oder...???
Hätte im Zweifelsfall noch ne gute gebrauchte Lampdasonde da, welche voll funktionsfähig ist...🙂
Wenn Interesse besteht PN an mich....😉
PS: Wisst ihr eigndlich was ne neue LS kostet, bei BMW um die €250,-....😰
Bischen viel um diese mal einfach auf Verdacht zu tauschen und sich ne neue zu holen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Moin,deiner ist doch ne 318ti oder...???
Hätte im Zweifelsfall noch ne gute gebrauchte Lampdasonde da, welche voll funktionsfähig ist...🙂Wenn Interesse besteht PN an mich....😉
PS: Wisst ihr eigndlich was ne neue LS kostet, bei BMW um die €250,-....😰
Bischen viel um diese mal einfach auf Verdacht zu tauschen und sich ne neue zu holen...🙁
Ich habe kein 318ti, wo habe ich das behauptet, aber danke für das Angebot
hey orlando,
ich habe auch einen 318i mit m40 motor und das gleiche problem.
im gegensatz zu dir habe ich bis jetzt NUR die lambda sonde gewechselt und es hat sich keine besserung gezeigt.
(kostet um die 140 euro)
da du den rest schon gemacht hast (schläuche, leerlaufregler, ...) entmutigt mich das n bisschen 🙁
kannst schreiben ob der lambda-tausch etwas gebrachst hast, falls du ihn machen lässt?
falls er was bringt, werd ich der sache bei mir weiter nachgehen... ansonsten fahr ich weiter bis das ding steht 😉
das problem besteht schon seit 20000 km bei mir
@erazor:
Hmmmm ich werde dir bescheid sagen was ein Lambdasondewechsel gebracht hat.... Ich werde erst mal wieder den Fehlerspeicher ablesen lassen.
Wen man es sich überlegt könnte es soviel sein. Vielleicht noch Luftmassenmesser, Motronic-computer? Oder irgendwo ein loser Kabel,Stecker, schlechter Kontakt. Ich werde sämtliche Stecker im Motorraum mal säubern, und paar mal aus und einstecken. Mal gucken.....
Mein Problem existiert eigentlich auch schon über 8000 KM.....
Mein BMW ist allerdings schon 17 Jahre alt, sind halt doch nicht für die Ewigkeit gebaut..... Aber ich halte Ihm die Treue🙄
Ich hab für meine Lambdasonden jeweils 106 bezahlt mit ein paar %% aber ohne die kommt man nie auf 250 EUR das Stück 🙂 Wo habt Ihr denn den utopischen Preis her?BZW. Man kauft sowas auch nicht bei BMW, die verbauen auch nur die NTK Sonden mit dem Unterschied, dass das BMW druff gedruckt ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Ich habe kein 318ti, wo habe ich das behauptet, aber danke für das Angebot
Behauptet hast DU es nirgendwo.Da aber links unter deinem Nicknamen 318 steht und kein i oder sonstwas dahinter, habe ich es eben mal vermutet...😉
Dann musst du wohl leider weitersuchen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Ich hab für meine Lambdasonden jeweils 106 bezahlt mit ein paar %% aber ohne die kommt man nie auf 250 EUR das Stück 🙂 Wo habt Ihr denn den utopischen Preis her?BZW. Man kauft sowas auch nicht bei BMW, die verbauen auch nur die NTK Sonden mit dem Unterschied, dass das BMW druff gedruckt ist 🙂
Also meine LS hat mit Einbau ~ €189,- gekostet und die ist auch von NGK.Da ich davon ausgegangen bin, dass der Threadsteller ebenfalls nen 318ti fährt, wäre dieser Preis Aufgrund der Kalkulation bei BMW schon FAST realistisch gewesen...😉
Vielleicht einwenig übertrieben, aber selbst wenn es nur €150,- sein sollten, wäre es trotzdem Geld, was man erstmal ausgiebt, ohne überhapt einen konkretten Verdacht zu haben...
Wäre mir persönlich zuviel, nur um es mal Spaßeshalbe zu tauschen.Mit zurückgeben wird es dann ebenfalls schwierig werden...😛
Kenne einen Fall, da war es das Drosselklappenpoti - einfach mal ausbauen und reinigen, vielleicht ist es auch der Stellmotor...