Leerlaufeinbruch bei PF

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute.
wenn ich auf eine ampel zurolle und den gang rausnehme geht die drehzahl bei mir für kurze zeit in den keller. und dann wieder auf normales leerlaufdrehzahlniveu. was könnte das sein?

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf2gt89


Das gleiche Problem habe ich auch bei meinen RP

Tausch mal den blauen Temp-geber... oder miss ihn durch 🙂

sl

wie sind denn die widerstände?

Zitat:

Original geschrieben von Raser05


Der ventildeckel ist der deckel auf dem zylinderkopf. der is so schwarz. da wo diese runde große dose drauf ist. das ist auch die entlüftung

und wie öffene ich die "Dose"? War vorhin an der "Dose" und habe mir echt überlegt, wie ich die aufbekomme.

Ist das das Bauteil, was ich reinigen muss?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raser05


Ist das das Bauteil, was ich reinigen muss?

Exaktamente. Hat bei mir aber nix gebracht ;-(

haste immernoch das problem? oder was war es denn?

Zitat:

Original geschrieben von Raser05


haste immernoch das problem? oder was war es denn?

Er hat es noch, mal ausgeprägter, mal kaum spürbar. Mittlerweile glaube ich eher an einen Elektrikdefekt, evt. ein Wackler.

Zitat:

Original geschrieben von g2emphaser


kontrollier auch mal das gummi im ventildeckel für die kurbelgehäuseentlüftung, war bei mir eingerissen und da fiel die drehzahl in den keller, manchmal ging er sogar aus

und wie baue ich den Deckel aus?

Das weiß doch jemand, oder etwa nicht?

wenn du die dicke dose einfach abziehst (aber nicht mit gewalt) dann ist dieser gummi ja an der dose dran. und dann einfach abziehen. falls das nicht geht einfach komplett die dose ausbauen und nen paar minuten auf die heizung legen . dann müsste es recht einfach gehen

dieses gummi ist von außen zugänglich, ich hatte leicht missverständlich im ventildeckel geschrieben, also wie eddi geschrieben hat einfach die dose abziehen, entweder hängt das gummi an der dose oder wie bei mir noch am deckel. übrigens waren bei mir noch die reste von 3 solcher dichtungen oben drin, scheint also nicht allzu selten zu sein. zumindest bei meinem.

Also ich hab jetzt diese komische "Zigarette" sauber gemacht, und den Widerstand des blauen Temperaturgebers gemessen. er beträgt 433 Ohm. das Fahrzeug war quasi fast warm. ich bin mit meinem latein am ende!

Also ich hatte bei mir am Pf auch Leerlaufprobleme. Mach mal folgendes: Zieh bei warmem, im Standgas laufenden Motor, hinten den Stromstecker von der Zigarre, so dass diese lahm gelegt wird. Was passiert? Bei mir passte dann der Leerlauf. Fazit: Bei mir lag es an der Zigarre, genauer gesagt an der Einstellung des Tastverhältnisses, das die Zigarre steuert.

Zitat:

Original geschrieben von Hansge


Zieh bei warmem, im Standgas laufenden Motor, hinten den Stromstecker von der Zigarre, so dass diese lahm gelegt wird. Was passiert? Bei mir passte dann der Leerlauf. Fazit: Bei mir lag es an der Zigarre, genauer gesagt an der Einstellung des Tastverhältnisses, das die Zigarre steuert.

Den Stecker habe ich auch abgezogen, Drehzahl ging runter und der Motor ruckelt.

Zigarre mehr oder weniger sauber gemacht. Kurbelwellengummi auch ausgebaut, keine Risse, verkrustetes Öl entfernt.

So, hat bis jezt nichts gebracht, was könnte ich noch versuchen?
Was ich noch sagen wollte, wenn ich kurz und kräftig Gas gebe, meine ich, dass er sich ein wenig verschluckt

Also dann liegt es auch nicht am Leerlaufregelventil, wenn der Motor wirklich warm war, denn da geht durch das Leerlaufregelventil die Leerlaufdrehzahl maximal 100 Umdrehung pro Minute hoch. Ich würde auf dann auch Richtung Falschluft suchen. Eventuell kommt kannst du die Lambda-Sonde mal abstecken und damit den Motor in das Notlaufprogramm zwingen und kucken ob er dort besser läuft.

wo ist denn die Lambda-Sonde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen