Leerlaufdrehzahl nach jedem Start zu hoch?

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

mein Motor(m112,2,6,Automat) dreht nach jedem Start bis auf ca 1200 u/m und fällt dann langsam in das normale Niveau.

Hier mal ein Video dazu:

https://youtube.com/shorts/b7TZsSNZ9Gk?si=yALkOVsfXRBvL0Zm

Das ist dachon länger so, aber jetzt wollte ich doch mal fragen, ob das Normal ist.

Lg
Olaf

32 Antworten

Ich hatte mal temporär einen von Delphi installiert gehabt. Der war undicht und das Kühlmittel drückte raus. Neuen OEM Sensor rein und alles war wieder dicht. Hoffe du hast nicht das selbe Problem mit dem Febi Sensor.

@Mackhack

dann hole ich einen neuen OEM

In erster Linie hoffe ich, dass damit das Problem mit dem Warmstartleerlauf dann gelöst ist

Was sagst Du zu den Werten ? Der 80 Grad Wert ist schon etwas weg mit 250/270 Ohm, oder?

Vergleiche es mit den Werten aus meinem Screenshot aus DAS raus. +/- 1 bis max 2% ist in Ordnung, aber auf keinen Fall mehr. Das ME ist ziemlich intolerant was Toleranzen angeht. Ergo auch immer mein Kommentar zu OEM LMM vs. OE LMM.

Die Kommentare kenne ich und wenn ich die miinimalen Abweichungen in der Tabelle sehe, dann glaube ich das auch, dass das Steugergeröt so empfindlich ist.

1-2 %, da
lag ich weit drüber, bei 20 und 80 Grad.

Ähnliche Themen

Moin Zusammen,

so Fühler gewechselt, erzähle nicht, was das für ein Krampf war, das verrotette Teil auszutauschen.

Zunächst Einbau und dann Motorstart, heul, immernoch läuft der Lüfter. Dann erstmal Fehler gelöscht, Fehler siehe Anhang.

Motor warm gefahren. Drehzahl war nicht wie beim letzten mal permanent erhöht, aaaaber die Drehzahl beim Warmstart war wieder erhöht, nicht so extrem wie beim letzten Mal, aber seht selbst.

https://youtu.be/rUKHGQP-ga4?si=CKhSAjS1__bJsvW7

Dann mehrfach Neustart, immer das gleiche Phänomen, bis ich dann, ein paar Minuten nachdem ich vor der Haustür stand, erneut den Motor startete und siehe da, da war es dann wohl normal. Aber nach 20 Minuten dann wieder das:

https://youtu.be/9ZiJmHWgkf4?si=pisfUiLAGX6JxSs_

das lösst sich auch mit jedem Start reproduzieren.

Was auch noch auffällig war, das die Drehzahl 2 mal, nachdem ich anhielt und in P stellte, etwas über 1200 angestiegen ist und langsam abfiel. Konnte das leider nicht reproduzieren, sonst hätte ich ein Video gemacht.

Ansonsten läuft der Motor rund, man merkt und sieht keine Drehzahlschwankungen.

Ich weiss nicht ob das Normal ist, wie es ist aber wonach könnte ich noch schauen wenn das nicht Normal ist??? Fehler sind keine mehr.

Kann es vielleicht doch an der Drosselklappe liegen?

Lg
Olaf

Asset.HEIC.jpg

@Mackhack

ich werde mir wohl eine andere Drosselklappe besorgen. Wie sind Deine Erfahrungen? Es gibt ja verschiedene Hersteller, würdest Du ausschließlich die von Bosch nehmen??

Ausschließlich Bosch.

dann Bosch, keine Frage

Wenn die Fehler auf deinem Foto aktuell in deinem Auto gespeichert sind, verstehe ich nicht ganz, warum du die Drosselklappe tauschen willst.

Gruß
Achim

@general1977

Hi,

die Fehler sind ja jetzt gelöscht. Tauschen will ich die Klappe, aufgrund des Verhaltens bei jedem Warmstart. Hier nochmal das Video dazu:

https://youtu.be/9ZiJmHWgkf4?si=pisfUiLAGX6JxSs_

Ich habe zudem gelesen, dass die Klappe für ein träges Abfallen der Drehzahl verantwortlich ist, wenn man kurze Gasstösse gibt.

Ich werde dann ja sehen, ob es was gebracht hat.

@Mackhack . Hattesr Du nochmal geschaut wegen der DK?

Ja, melde mich die Tage bei dir.

danke

Moin,

kann es sein, dass die Automatik scheisse schaltet, aufgrund vielleicht einer defekten DK?

Irgendwie passt das Schaltverhalten seid der Andaugbrückenaktion nicht mehr.

Ein Beidpiel: Beim zügigen Abbremsen an einer Ampel scheint der letzte Gang sich zu überlegen ob er rein will. Meist stehe ich schon fast und der Gang klongt rein.

Dann habe ich gerade eben festgestellt, dass wr auch beim gemächlichen Abbremsen scheinbar später schaltet. häufig auch hier mit einem Klong im Antrieb.

Man merkt in jedem Fall, dass er runterschaltet, man sieht und fühlt das die Drehzahl plötzlich hochgeht.

@Mr.Wolfman

ich habe gerade nochmal was versucht und bei diesem Versuch habe ich nun bemerkt, dass die Drehzahl nicht nur nach dem nächsten Neustart zu hoch ist, die fällt scheinbar auch während der Fahrt nicht richtig ab. Ich habe den Wagen gerade beschleunigt und dann ausrollen lassen, wunderte mich, dass die Drehzahl bei 1000 blieb, als ich dann auf N stellte, ging sie bis 1200 hoch und blieb da auch.

Achso, das ist nicht immer so. Das tritt immer wieder sporadisch auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen