Leerlaufdrehzahl bei 1500/min. X16SZ
Hallo,
die FC habe ich ausgelesen... Es sind mehrere Fehler angezeigt worden.
Hier die FC:
12 das ist ja die Einleitung Diagnose
93
44
25
35
13
15
24
Wie soll ich jetzt vorgehen???
Gruß,Thom
PS: Weil mir niemand geantwortet hat, habe ich die letzte Meldung als neues Thema noch mal reingestellt...
6 Antworten
Leute ... Suchfunktion 😉
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Fehlercode auslesen ... 😉www.astrasite.de/?id=03206 für den 10poligen Diagnoseanschluss
____________________________________________________________Und hier nochmal ne Anleitung, für den 16poligen
ALSO
Du hast in deinem Sicherungskasten zum einen die Steckplätze für die Sicherungen und zum anderen auf der linken Seite einen Anschlussplatz an dem der freundliche Opelmensch in der Werkstatt seinen Diagnosestecker anschließt. Diese Diagnosebuchse hat entweder einen 10-poligen Anschluss, oder einen 16-poligen. Das sieht man schon, sobald man da einmal raufguckt.
Sollte es bei dir ein 16-poliger Anschluss sein, dann kannst du den Fehler ganz einfach mit einer "modifizierten" Büroklammer auslesen. Dazu überbrückst du einfach nur POL 4 und POL 6
.....08...16.....
.....07...15.....
.....06...14.....
.....05...13.....
.....04...12.....
.....03...11.....
.....02...10.....
.....01...09.....DANACH schaltest du die Zündung ein und schaust, was die Motorkontrollleuchte macht.
Sie wird zuerst 3 x den CODE 12 ausgeben, das bedeutet Diagnosebeginn. Danach gibt sie den Code aus, der für deinen Fehler im System steht.
Beispielsweise CODE 47
Die MKL blinkt erst 4 mal, dann 7 mal, dann nach einer kleinen Pause wieder 4 mal und wieder 7 mal, nach einer weiteren Pause wieder 4 mal und wieder 7 mal.
Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel, bei dir kann ein ganz anderer Code ausgegeben werden. Jeder Code wird drei mal angezeigt. Leuchtet dann wieder Code 12 auf, ist die Diagnose beendet. Zündung aus, Büroklammer raus und dann hier bescheid sagen. Die meisten haben die Fehlercodeliste direkt neben dem PC zu liegen, so wie ich.
ES KANN AUCH SEIN, dass dir ein 4-stelliger Code ausgegeben wird. Dabei steht 10 mal blinken für Null.
Auch diese Liste mit den entsprechenden Codes hab ich hier.
Du siehst also, wir finden schon dein Problem!!! BITTE DENK DRAN, DIESE ANLEITUNG IST FÜR DEN 16-POLIGEN DIAGNOSEANSCHLUSS !!!
MfG BassSuchti
Zitat:
Original geschrieben von logout 11
ServusMit einer büroklammer den stecker platz a und b (oder 4 und 6) überbrücken (da wo der diagnose stecker sitzt).
Dann blinkt im tacho ein kontroleuchte. Anhand der blinker codes siehst du dann die fehler.10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches SignalMom.!
Hab gerade eine bessere anleitung gefunden....
www.opel-voting.de/fehlercode-auslesen/
Hi
sind 1500 Umdrehungen im Leerlauf etwa nicht "normal"?
Sonst müsste ich mir sorgen.
leuchtet deine MKL ? normal sind 800-1000 u/min
Ne da leuchtet garnichts...alles im Lot.
Wenn mans ganz genau nimmt dreht er beim rollen zwischen 1300 und 1400 und im Stand geht er ein ticken runter, aber noch knapp über 1000.
Ähnliche Themen
bei mir stehts im Stand auf 1000. sonderlich genau sind die Anzeigen bei Opel auch nicht - wird wohl o.k. sein
Doch, der Drehzahlmesser ist ziehmlich genau...
Erghöhtes Standgas ohne FC ist meist Falschluft, also kann leicht oder kniffelig zu finden sein.
Kalten Motor mit Bremsenreiniger besprühen (Ansaugtrakt). Gern die Dichtung unter der Einspritzung.