leerlauf schwankt Hi 2,5tdi V6
Halllo mein leerlauf schwankt ganz leicht wenn es warm ist und du an der ampel stehst oder auf p hast ganz leicht bewegt sich der nadel immer hoch und runter,ab und zu schwankt er richtig hoch und runter aber immer wenn der motor warmn ist im kalten zustand nur ganz leicht bewegt sich der nadel.was kann sein hab die NW neu kann daran liegen kann ich mir vorstellen anspringen tut er super drehmoment hat es auch. gruss
23 Antworten
ne, dass Thermostat hat devinitiv nichts mit dem Leerlauf zu tun.
Lg Stefan
Hallo,welche geber denkst du denn so?fehlerspeicher steht nichts kühlmitteltemperaturfühler ist neu.wo sehe ich die messwertblock 13 und 14 wo muss ich vorher rein was muss es denn anzeigen an werten,das auto brummt manchmal auchg wenn man an der ampel steht und gang auf d oder r ist halt wenn es auf last ist was kann das sein.das brummen ist auf einmal gekommen.vor meiner nockenwellen erneuerung.ich brauche hilfe leute :-(
Der Themostat gibt niemals einen Fehlereintrag, wie auch ohne irgendeinen elektrischen Anschluß.
Wenn schon der Geber Kühlmitteltemperatur. Entweder ist der neue auch Schrott, war er original oder Zubehör? , oder die Verkabelung hat einen Fehler. MWB13+14 findet man unter Motorsteuergerät Messwertblöcke, wo auch sonst. Werte im Leerlauf ohne Licht+Klima +-1,5 mg/hub.
Zitat:
Original geschrieben von luiggi
Hallo,Drosselklappe haben Benziner.Dein V6 TDI hat keine.
....
Hi luiggi
Ich fahre zwar keinen Diesel, aber in irgend einer Form sollte auch beim Diesel, die Leistung geregelt werden können. Ich habe mal ein Teilebild eines 2.5ers rausgesucht, welches mit der Bezeichnung 7 bzw. 7a, eine Drosselklappe aufzeigt.
Ich kann mich natürlich auch irren und sie wird für etwas anderes, als zum Leistung regeln genutzt!
Hi HHdieselpowerHH
Wo die Drosselklappe beim Diesel sitzt weiß ich nicht genau, aber vielleicht hilft dir das Bild etwas weiter.
gruß jaseeA6
Ähnliche Themen
Hallo, Jasee A6,
Das Bild mit der Bezeichnung 7A,mit der Bezeichnung Drosselklappe - Wie du schon geschrieben hast,ist in dieser Hinsicht keine Klappe wie du Sie vom Benziner kennst. Die gezeigte Klappe auf dem Bild ( auch Abstellklappe genannt)dient dem Dieselmotor dazu, zum Abstellen.Das heistt,die klappe hat nur die Aufgabe,den Motor sanft die Luft Abzusperren und dadurch geht der Motor dann auch sanft aus.Wäre diese Klappe nicht,würde der Motor recht Hart ausgehen,wenn man ihn Abstellt.Das wäre die ganze funktion der genannten Klappe.
Beim Benziner wird die Lerrlaufdrehzahl stabil gehalten,ist aber eine total andere Aufbauart der Klappe.Aber ich glaube beim Benziner bist du mehr vom Fach, da ich mit diesen Motoren wenig zu tun habe.Mfg
Die Euro4 V6TDI haben eine Drosselklappe: Die Abstellklappe kann stufenlos verstellt werden. Damit kann die AGR-Rate erhöht werden. Ist aber trotzdem nicht dasselbe wie beim Benziner.
Bei meinen 2,5 TDI war der NHG defekt. Machte sich aber auch nur im Leerlauf bemerkbar.
Wenn das signal fehlt kann er die Leerlaufschwankungen nicht mehr ausgleichen und der Förderbeginn wird dann nicht mehr geregelt, sondern nur noch gesteuert. Beim Automatik macht es sich besonders bemerkbar wenn ein gang eingelegt ist und der Motor im leerlauf mehr gefordert wird.
In stellung N ist es dann fast nicht mehr warnehmbar.
hallo leute,was kann die ursache sein es nervt echt auch wenn ich beim fahren voll beschleunige dann gas weg nehme geht der nadel normal runter dann beim runter fallen geht er dann kurz um 500umdr hoch dann fällt er wieder normal ab.und wie gesagt der nadel bewegt sich immer ganz leicht ob bei leerlauf oder wenn der gang bei D oder R ist.gib mir tipps leute das syntome ist aufgetreten nach ich die nockenwellen getauscht habe.sagt mir in wo muss ich bei vag-com rein und was muss ich für werte haben.gruss