LEDs ständig kaputt
Hallo erstmal , ich möchte nicht wieder unnötig einen neuen Thread aufmachen jedoch hab ich schon gesucht und hatte auch keine Lust mehr mich stundenlang durch zu lesen daher zu meinem Problem ich habe jetzt an meinen Standlichtern LEDs verbaut und für diese mindestens schon 100€ ausgegeben da ich die ständig wechseln muss ich bin mit den Nerven am Ende ich find die gelben so grässlich , wieso gehen die ständig kaputt brauch ich bestimmte jemand ne Idee ? Das die nicht legal sind ist mir klar und au h egal und will auch nichts weiteres drüber lesen hier nur gebräuchliche antworten
Danke !
Beste Antwort im Thema
Wenn es LED's sein sollen inkl. Qualität, kann ich immer wieder nur Hypercolor empfehlen. Hatte früher welche von denen und die haben an vielen Fahrzeugen top durchgehalten. Einmal gab es nach einem Jahr einen Defekt, nach Reklamation habe ich anstandslos ein neues Set bekommen.
Es gibt aber mittlerweile auch viele "Birnchen" mit gefärbten Gläsern. Vorteil ist zum einen der Preis und zum anderen Legal (was aber genauso wie die Kennzeichendinger eh kaum einen mehr interessiert), Nachteil man muss die finden, die wirklich weiß sind. Ich habe da viel ausprobiert, z. B. die von Osram Cool Blue und Philips Blue Vision waren total gelblich. Dann habe ich mal ein No-Name-Produkt aus der Bucht bestellt, welche ein schönes, weißes Licht hatten.
Habe an meinem 2 x die 4 Standlichter gewechselt. Einmal von Standard auf weiß. Dann von weiß auf jetzt orange 😛 aber jedes Mal war es eine Qual für Hände und Finger...
27 Antworten
Ich schrieb gestern "Ansonsten ich weis nicht das ist echt lästig manche meinten das liegt speziell an diesen Modellen das der Störungen erzeugt oder so aber so oft ? Das kann jawohl nicht sein .. "
Habe seit ca. 3-4 Jahren welche von Hypercolor drin. Davor einige andere ausprobiert die immer wieder kaputt gegangen sind. Seit dem wechsel nie wieder ran müssen. Qualität hat nun mal bei gewissen Dingen doch seinen Preis, aber es lohnt sich!
Ich habe diese als kaltweiss verbaut: http://www.hypercolor.de/W5W-Glassockellampe-Universal-Serie
Wir haben noch alles ab Werk. Läuft soweit.
Das nur die angeblichen Marken LEDs toll sind, halte ich mal für eine sehr gewagte Aussage. Mann kann es glauben oder auch nicht.
Wir haben in 3 verschiedenen Mercedes LEDs drin und dass schon seit Jahren, gekauft bei eBay. Noch keine Defekt.
Ähnliche Themen
Habe seit knapp drei Jahren auch die LEDs von Hypercolor. Meine eBay LEDs gingen nach einem Monat kaputt, durchgebrannt, regelrecht verkohlt. Hypercolor gewährt dazu drei Jahre Garantie.
Phillipps und Osram sind zu gelblich.
Hypercolor habe ich auch drinne und es ist perfekt.
Hat jemand eine Empfehlung für Abblendlicht? Mit welcher Marke erziele ich weißes bzw. blaues Licht?
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 4. Mai 2017 um 09:16:37 Uhr:
Phillipps und Osram sind zu gelblich.
Hypercolor habe ich auch drinne und es ist perfekt.Hat jemand eine Empfehlung für Abblendlicht? Mit welcher Marke erziele ich weißes bzw. blaues Licht?
Danke für das Stichwort...
Hamid: „Wozu ist das?“
Rambo: „Das ist blaues Licht.“
Hamid: „Und was macht es?“
Rambo: „Es leuchtet blau.“
😁
Du weißt schon, dass es bei den w5w-LEDs von Philips/Osram drei Lichtfarben zur Auswahl gibt, daher finde ich Deine pauschale Aussage "Phillipps und Osram sind zu gelblich." zu undifferenziert. Ich würde überhaupt darauf achten, mit den Lichtfarben einigermaßen einheitlich zu bleiben (also z.B. um 4.000 oder mit Xenon und LEDs bei 6.000) sonst habt Ihr zwar nichts "gelbes" mehr, seht aber trotzdem aus wie ein Christbaum. Und alles über 4.000 ist schon relativ weiß und gerade bei Nacht/schlechtem Wetter optimal. 6.000+ geht deutlich nach "blau", und warum macht man das nochmal....? (außer für die Show auf dem Mäcces-Parplatz?)
Schau dir doch mal die ganzen H1-H7 Osram oder Phillips Birnen an. Alle werben mit "Xenon Look" "extreme blue vision" usw.
Baut man die ein und es sieht beschissen gelblich aus. Es nicht mal ansatzweise Xenon Look. Man wird verarscht und das finde ich nicht in Ordnung.
Es gibt aus der Bucht gute blaue Birnen, jedoch gehen die schnell kaputt.
Habe auch schon LED H7 Lampen gesehen, jedoch traue ich mich nicht diese einzubauen. Die haben hinten sogar ein Ventilator!
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. Mai 2017 um 09:44:35 Uhr:
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 4. Mai 2017 um 09:16:37 Uhr:
Phillipps und Osram sind zu gelblich.
Hypercolor habe ich auch drinne und es ist perfekt.Hat jemand eine Empfehlung für Abblendlicht? Mit welcher Marke erziele ich weißes bzw. blaues Licht?
Danke für das Stichwort...
Hamid: „Wozu ist das?“
Rambo: „Das ist blaues Licht.“
Hamid: „Und was macht es?“
Rambo: „Es leuchtet blau.“
😁Du weißt schon, dass es bei den w5w-LEDs von Philips/Osram drei Lichtfarben zur Auswahl gibt, daher finde ich Deine pauschale Aussage "Phillipps und Osram sind zu gelblich." zu undifferenziert. Ich würde überhaupt darauf achten, mit den Lichtfarben einigermaßen einheitlich zu bleiben (also z.B. um 4.000 oder mit Xenon und LEDs bei 6.000) sonst habt Ihr zwar nichts "gelbes" mehr, seht aber trotzdem aus wie ein Christbaum. Und alles über 4.000 ist schon relativ weiß und gerade bei Nacht/schlechtem Wetter optimal. 6.000+ geht deutlich nach "blau", und warum macht man das nochmal....? (außer für die Show auf dem Mäcces-Parplatz?)
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 4. Mai 2017 um 11:43:01 Uhr:
Baut man die ein und es sieht beschissen gelblich aus. Es nicht mal ansatzweise Xenon Look. Man wird verarscht und das finde ich nicht in Ordnung.
Es gibt aus der Bucht gute blaue Birnen, jedoch gehen die schnell kaputt.
Danke für den TOFU (Text oben Fullquote unten) - Bon appetit!
Was bitte ist für Dich denn "Xenon Look". Moderne Xenonlampen liegen so um die 4.300 K (Richtung "gelb"😉, weil es das beste Licht gibt. Aber das willst Du offensichtlich gar nicht, Du suchst eher ab 7.000 K (Richtung "blau"😉, warum auch immer...
BTT: von Philips/Osram gibt es sowas (LED nicht H-irgendwas ) als w5w auch mit mehr als 6.000 K, für's Standlicht nutzbar....
Beim Benz habe ich aber darauf verzichtet, weil der Rest nicht die gleiche Farbe hat. Von den "cool blue" Osram-Standlichtern (w5w, kein LED) bin ich begeistert, viel weißer als die original-Funzeln. Im H7 habe ich von einer Osram-Tocher die White Hammer +50% (made in Germany) und insgesamt bin ich
a) legal
b) zufrieden
c) ist aber nichts "blau"
Ich glaube, dass aktuelle Fahrzeuge (insbesondere solche mit LED-Scheinwerfern) sich nicht mehr auf 4.300 Kelvin beschränken, wie noch vor ein paar Jahren. Der Trend geht eindeutig weg von weiß, hin zu blau und lila. Ganz extrem fällt mir das immer wieder u.a. bei BMW (2er Active Tourer) und Ford (S-Max) auf. Finde ich nicht schön... 🙄
Jedenfalls habe ich in meinem Fahrzeug im Standlicht LED von Hypercolor mit 4.000 Kelvin verbaut. Diese strahlen ein neutrales weiß, ohne Gelb- oder Blaustich ab, was mir persönlich am besten gefällt. Dazu habe ich im Abblendlicht Philips White Vision verbaut, die der Lichtfarbe der LED ziemlich genau entsprechen (laut Hersteller sollen diese einer Lichtfarbe bis zu 4.300 Kelvin entsprechen).
Zum Vergleich habe ich Bilder beigefügt, wobei ein Bild nur Standlicht mit Standard-W5W-Lampen zeigt und das andere die volle Beleuchtung mit 4.000-Kelvin-LED und Philips White Vision.
Gruß Flo
Wie hübsch ein VorMopf doch sein kann - saubere Sache!
Nur für den Kollegen "Blaulicht" sicher zu gelbstichig... 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. Mai 2017 um 12:20:30 Uhr:
Wie hübsch ein VorMopf doch sein kann - saubere Sache!Nur für den Kollegen "Blaulicht" sicher zu gelbstichig... 😁
Ja wirklich, bei Flo stimmt die ganze Front. Lob