Ledersitze nachrüsten + Sitzheizung eventuell

BMW 5er F11

Ich bin am überlegen, Ledersitze nachzurüsten.
Die welche ich kaufen würde, haben Sitzheizung.

Zur Zeit habe ich die beigen Stoffsitze ohne Sitzheizung.

Was muss ich beachten um die Ledersitze nachzurüsten.
Hintere Sitzbank denke ich muss man nicht viel beachten.
Vorne jedoch mit der Sitzheizung da bin ich mir nicht so ganz sicher.

Wenn es zu kompliziert ist, würde ich die Sitzheizung sogar weg lassen.
Falls dadurch keine Fehlermeldung entsteht.
Bzw. wenn die Nachrüstung nicht all zu kompliziert ist, wie Kabel ziehen, neues Klimabedienteil und codieren, dann würde ich die Sitzheizung nachrüsten.

Hat das schon jemand gemacht und könnte mir helfen.

Ich möchte den Umbau, da sich die Stoffsitze verfärben.

48 Antworten

Ja genau, dann musst Du den LIN Bus verkabeln zum JBE. Wenn Du AUC hast sollte dort schon ein PIN drin sein, wenn nicht direkt einpinnen.

Ich hatte kürzlich eine ähnlich Anfrage bei einem pre-LCI Modell. Es sieht so aus als wenn in den ersten F10 die erste generation von Klimabedienteilen verbaut wurde. Laut dem ETK macht es keinen Unterschied ob mit/ohne Sitzheizung. Deshalb könntest du Gluck haben und dein altes weiterverwenden.

Schreibe einfach mal S494 in den FA und codiere damit das Klimabedienteil. Wenn das geht sollte dein IHKA die Sitzheizung ansteuern können. Dann ware noch zu prüfen ob der Taster mechanisch vorhanden ist. Dazu mal die Blindkappe abmachen und nachschauen.

Eventuell kann man über eine ISTA Servicefunktion die Sitzheizung ansteuern. Dann kannst Du die Elektrik der SZ auch ohne den Taster mal testen.

ok Danke ich werde mal die Tasten ab machen und probieren ob es darunter möglich ist zu schalten.
Ansonsten bekomme ich jetzt ein Bedienteil um 35 Euro.

CoolerLutz

Zitat:

LIN Bus muss an beide Sitzstedcker X12 und X14 auf PIN 6

Die Sitzstecker X12 und X14 PIN 6 sind das die Stecker im Sitzheizungsmodul oder am gelben Stecker vom Sitz?

Das sind die Bezeichnungen vom Sitzstecker, das ist der grosse gelbe unter dem Sitz. Habe mich oben vertippt. Der LIN Bus kommt auf PIN 8, nicht auf PIN 6 am Sitzstecker.

Ähnliche Themen

CoolerLutz

Weißt du welcher Buchsenkontakt (Original) in die Steckerleiste zum Sitzstecker kommt

Siehe Leebmann

So die Sitze sind alle eingebaut und die LIN Bus Leitungen verlegt.

Warte noch auf das Klimabedienelement und dann geht es aufs codieren.

Jetzt habe ich folgendes Problem.

Meine Fahrzeug zeigt mir einen Fehler an:

Der Endbeschlagstrammer zeigt ein Problem.

Ich habe schon alles probiert Stecker rein raus. Habt ihr noch einen Rat.

Besteht die Möglichkeit diesen weg zu codieren sodass der Fehler nicht mehr aktiv ist.

Img-20161119-135140-resized-20161119-034738521
Img-20161119-135440-resized-20161119-034741713
Img-20161119-135552-resized-20161119-034742644
+2

milk101

Besteht die Möglichkeit das ich den Endbeschlagstrammer weg codiere?

Das sieht, wie RG ja schon sagt, wir ein Kurzschluss aus. Wenn der Airbag ausgelöst hätte oder nicht dran wäre käme genau der gegenteilige Fehler = zu hoher Widerstand. Mann kann den im ACSM rauscodieren. Allerdings würde ich der Ursache nachgehen.

Hast Du den von den alten Sitzen übernommen ?
Hast Du am Sitzstecker was umgepinnt ?
Ist beim Umbau ein Kabel beschädigt worden ?

Wichtiger Hinweis: Niemals mit einem normalen Multimeter den Widerstand von Airbags messen !
Die können dabei hochgehen.

CoolerLutz

Ich habe den vom neuen Sitz übernommen und in den neuen eingefädelt. Habe jedoch den alten auch ausprobiert und es war das selbe Ergebnis.

Am Sitzstecker habe ich nur den Line Bus verlegt. Ich habe mir auch die übrigen Kontakte angesehen und es waren alle in Ordnung.

Kabel denke ich ist keines beschädigt worden.

Das einzige was mir einfällt, ich habe beim Entfernen des Steckers vom Gurtstrammer, eine schwarze Haltenase (Arretierung) abgebrochen. Der Stecker sitzt trotzdem auf den Kontakten.

Der Fehler lässt sich mittels Rheingold nicht entfernen und kommt immer wieder.

Vielleicht öffnet der "angeknackste" Stecker zum Endbeschlagsstraffer nicht mehr die Kurzschlussbrücken vom Steckkontakt vom Straffer.

Diesen Stecker würde ich suchen. Ich finde leider die Teilenummer nicht. Hab bei Leebmann24 gesucht. Vielleicht könnte ihr mir helfen.

Bild-3

Hast Du noch dieses Leitungssatzstück in Deinem ursprünglichen Fahrersitz verfügbar?

Am alten Fahrersitz den hab ich ebenfalls zerstört. Ich wusste nicht wie der runter ging. Am Beifahrersitz muss ich noch schauen

Ich werde mal schauen ob ich diesen Stecker beim Bmw bekomme. Zur Zeit habe ich den Endbeschlagstraffer raus codiert.

Bzgl. der Sitzheizung habe ich jetzt folgendes Problem.

Siehe Bilder

Die Sitze werde auch nicht warm. Liegt es vermutlich an der LIN Bus Leitung.

Img-20161124-132934-resized-20161124-014919186
Img-20161124-133246-resized-20161124-014916882
Img-20161124-133327-resized-20161124-014920132

Ja, die Fehlerbeschreibung ist eindeutig. Es ist Sitzheizung codiert aber die entsprechende LIN Komponenten ist nicht ansprechbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen