Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ledersitze nachrüsten + Sitzheizung eventuell

Ledersitze nachrüsten + Sitzheizung eventuell

BMW 5er F11
Themenstarteram 27. Oktober 2016 um 18:22

Ich bin am überlegen, Ledersitze nachzurüsten.

Die welche ich kaufen würde, haben Sitzheizung.

Zur Zeit habe ich die beigen Stoffsitze ohne Sitzheizung.

Was muss ich beachten um die Ledersitze nachzurüsten.

Hintere Sitzbank denke ich muss man nicht viel beachten.

Vorne jedoch mit der Sitzheizung da bin ich mir nicht so ganz sicher.

Wenn es zu kompliziert ist, würde ich die Sitzheizung sogar weg lassen.

Falls dadurch keine Fehlermeldung entsteht.

Bzw. wenn die Nachrüstung nicht all zu kompliziert ist, wie Kabel ziehen, neues Klimabedienteil und codieren, dann würde ich die Sitzheizung nachrüsten.

Hat das schon jemand gemacht und könnte mir helfen.

Ich möchte den Umbau, da sich die Stoffsitze verfärben.

Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 24. November 2016 um 20:56

Ich habe noch ein Problem.

 

Beim letzten Tanken ging der Tankdeckel nicht auf. Funktioniert wieder.

Heute geht die Beifahrer Türe nicht auf. An was liegt das. Hängt das zusammen mit dem Tankdeckel.

Kann es sein, dass ich bei der Junction Box was nicht ordentlich angesteckt habe oder ist es ein Problem mit der Türe selbst.

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 24. November 2016 um 21:56:30 Uhr:

Ich habe noch ein Problem.

 

Heute geht die Beifahrer Türe nicht auf. An was liegt das.

Bitte mal etwas genauer beschreiben....

Ich habe dieses Problem sporadisch auch...zweimal am Türgriff ziehen und der Knopf geht nicht ganz hoch---Tür bleibt verschlossen. Erst mit drücken der Türentriegelung am Armaturenbrett springt der Knopf hoch. Hatte hier im Forum schon mal jemand, da wurde das Schloss getauscht....

Themenstarteram 25. November 2016 um 21:40

Also selbst durch drücken der Türentriegelung ging die Türe nicht auf.

Ich werde mal morgen die Türe ansehen und die Türverkleidung entfernen

Themenstarteram 30. November 2016 um 14:17

Ich denke das mein Türschloß an der Beifahrertüre defekt ist.

Alle anderen Schlösser gehen bei betätigen der Zentralverriegelung auf, nur die Beifahrertüre nicht.

Ich werde das Schloß ausbauen und würde eine Anleitung benötigen.

Wer kann mir dabei helfen.

Themenstarteram 2. Dezember 2016 um 15:38

Ich verzweifle bald. Ich bekomme die Lin Bus Leitung nicht hin.

Ich habe sie jetzt neu verlegt und der Fehlerspeicher schreibt erneut keine Lin Bus Verbindung. Kabel von der Junction Box Pin Nr. 9 zum Sitzstecker Nr. 8.

Ich habe original Buchsenkontakte verwendet.

Die Stecker am Sitz sitzen alle.

Was kann ich noch machen.

Evtl. unterm Sitz noch die Verbindung von der Sitzkoppelstelle PIN 8 auf das Sitzheizungsteuergerät/Sitzheizungsmodul PIN 3 prüfen

Themenstarteram 3. Dezember 2016 um 12:13

Ich habe die Stecker überprüft. Die sind alle dran. Ob die Kontakte selbst im Stecker in Ordnung sind, kann ich nicht sagen. Ich glaube aber nicht das es an dem liegt. Dann wären vermutlich nicht beide Sitze betroffen. Wie kann ich überprüfen ob überhaupt von der Junction Box ein Lin Bus signal kommt?

An diesen LIN hängt neben den Sitzheizungsmodulen auch der AUC-Sensor, wenn der unauffällig ist, ist der LIN von der JBBF io.

Versorgung der Sitzheizungsmodule PIN7 mit KL30B , PIN8 und evtl. auch PIN1 mit KL31 Masse vorhanden?

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 9:37

Also meine LIN Bus Verbindung vom JBBF war vorher nicht belegt. Also der PIN am JBBF war frei (PIN 9 am JBBF).

Da dieser leer war kann da auch vorher nichts gehangen haben (auch kein AUC Sensor).

Das beide Sitzmodule defekt sind glaube ich auch nicht.

 

Wie gesagt ich habe folgendes gemacht.

Ich habe PIN 9 von der JBBF (JBE A34*1B PIN 9) mit dem PIN 8 des gelben Sitzsteckers verbunden. Ich habe ein isoliertes Kabel 0,5 genommen. Zuerst hatte ich ein 0,22 Kabel genommen. Ich habe original Buschsenstecker von BMW genommen.

Am Sitz selbst sind alle Stecker eingerastet. Die Sitzelektrik funktioniert.

Meine Frage dazu kann ich da irgendwie messen ob da überhaupt was kommt vom LIN BUS. Habe ich irgendwas falsch gemacht.

Rheingold schreibt folgendes siehe Bild

Img-20161202-154313-resized-20161204-103909798

Deine Verkabelung ist schon so in Ordnung. LIN Bus Kabel ist gelb und hat 0,35 Querschnitt. Deine 0,5 ist kein Problem. Ich habe das Ganze mit nochmals durch den Kopf gehen lassen.

Dein Problem ist sehr warscheinlich das dein Sitzheizungsmodul keinen Strom (PLus) hat. Da du von Beginn Seriensitze ohne Heizung hattest dürfte auf PIN 25 des gelben Sitzsteckers kein Kabel installiert sein. Das wäre die Stromversorgung für das SHZ-Modul. Das ist ein RT/WS 2.5mm Querschnitt zum Sicherungsträger hinten links Z2*5B 30A Sicherung F190 Klemme 30B. Masse wäre an PIN 16 Farbe BR ann Massestützpunkt Fussraum links.

Masse könnte schon vorhanden sein.

Das der Sitz ansonsten funktioniert hat den Grund das es noch andere Stromversorgungen gibt, je nach Ausstattung des Sitzes.

Prüf das mal.

Gruss Lutz

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 13:58

Danke CoolerLutz

Zitat:

Dein Problem ist sehr warscheinlich das dein Sitzheizungsmodul keinen Strom (PLus) hat. Da du von Beginn Seriensitze ohne Heizung hattest dürfte auf PIN 25 des gelben Sitzsteckers kein Kabel installiert sein.

Ich werde mal den gelben Sitzstecker kontrollieren und nachsehen ob der PIN 25 am Fahrzeugstecker belegt ist.

Falls dort kein PIN vorhanden ist wo bekomme ich den Strom am besten her. Sollte ich direkt vom Sitz Strom beziehen.

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 14:41

Hier sind die Bilder von den Steckern (Fahrersitz) Sitz + der Versorgungsstecker vom Fahrzeug

So wie ich das sehe, ist 16 Masse vorhanden.

25 ist nicht belegt.

Kann ich die 25 Stomversorung auch direkt vom Sitz nehmen und nicht hinten vom Sicherungsblock?

Img-20161204-152346-resized-20161204-032711316
Img-20161204-152413-resized-20161204-032713233
Img-20161204-152429-resized-20161204-032712281
+1
Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 17:11

CoolerLutz

Sie wie ich das noch sehe ist nicht nur der 25 nicht belegt sondern auch der 26 PIN.

Ist der 26 eventuell die Masse für das Sitzmodul?

 

Könnte ich sowohl die Masse als auch die Stromversorgung von 15 + 16 mit

25 und 26 verbinden?

Themenstarteram 5. Dezember 2016 um 10:24

Was meint ihr dazu. Auch du CoolerLutz.

Würde das gehen und wäre das mit den PIN 25 + 26 so richtig damit Sitzmodul Strom bekommt.

Ich würde ich es probieren - wie vorgeschlagen an den Sitzsteckern/Sitzkopppelstellen X14*1B bzw. X12*1B Plus pin 25 mit pin 15 und Masse pin 26 mit pin 16 verbinden. Die Sicherungen für die Sitzverstellung F52 und F52 im Handschuhkasten haben AFAIK auch je 30A.

Wenn man nicht genau zeitgleich Sitzheizung-An und Sitzverstellen spielt sollte es "probe"-weise funzen ohne dass eine Sicherung "fliegt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ledersitze nachrüsten + Sitzheizung eventuell