Ledersitze gegen Stoffsitze tauschen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

In unserem Tiger haben wir die Lederausstattung, (Vienna, glaub ich, heißt die) + elektrische Sitzverstellung. (beides gruselig)

Wäre es so ohne weiteres möglich, diese gegen manuell verstellbare Sitze mit Stoffbezug zu tauschen?
Also Plug'n play? Oder muß man dann groß was umcodieren?

Und, bevor hier komische Kommentare kommen....NEIN, wir haben uns unseren Tiger NICHT ausgesucht in der Konfiguration :-D (Wir hätten niemals Ledersitze genommen)

LG, Sabine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bynchen schrieb am 27. Juni 2020 um 20:12:47 Uhr:


..
Ich, bzw. wir, finden die elektrische Sitzverstellung deswegen gruselig, weil man, vor dem losfahren, erstmal 5 Minuten damit beschäftigt ist, sich den Sitz, (richtig), einzustellen, und selten machen die Elektrik das, was man will. Das meine ich mit gruselig....
..

Die Sitze haben eine Memory Funktion. Und man(n)/Frau 😉 kann dabei den Fahrersitz/die Position so individualisieren, dass er sich bereits mit dem Öffnen des Fahrzeugs (also nach Betätigen des Funkschlüssels bzw. keyless open und Öffnen der Fahrertür) automatisch in eine einmal zuvor gespeicherte Position einstellt.

Die Programmierung der Fahrersitzposition wird einem eigenen Nutzer-/Fahrerprofil im Fahrzeug zugeordnet. Teilen sich z.B. zwei Fahrer*innen das Fahrzeug im Wechsel, nutzt jeder seinen eigenen Funkschlüssel (ihr habt ja zwei) und weist seinen Schlüssel seinem Nutzerprofil zu und hat dadurch automatisch immer seine eigene vorprogrammierte Fahrersitzposition. Und den Beifahrersitz (wie übrigens auch den Fahrersitz) kann man über die seitlichen Speichertasten manuell auch in drei verschiedenen Einstellungen (vor)programmieren.

Auf all diese Komfortfunktionen wollt ihr verzichten? 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Habe das Leder in meinem B7 immer mit Produkten von Lederzentrum behandelt:

- Neben der wöchentlichen Reinigung bekam es alle 3-6 Monate eine Reinigung mild, Versiegelung und den Leder Protector zur Rückfettung und UV-Schutz.
Das Leder sah nach fast über 7 Jahren und 155.000 KM aus wie neu und war gänzlich ohne Beschädigungen oder Abschürfungen. Auch nicht speckig.

Beim B8 mache ich es nun genauso - nur erstmal ohne Protector, da er noch neu ist.

Bei meinen ehemaligen Dienstwagen (Ford Mondeo Ghia X, Passat B6, B7 und B8) habe ich gar nichts hinsichtlich der Lederpflege gemacht, außer alle paar Monate mal bei der Innenraumreinigung mit einem feuchten Tuch drüberzuwischen. Das Leder hatte nach 3 Jahren nicht sonderlich gelitten. Nur beim B6 sah man, dass sie etwas dunkler geworden sind. Der Farbton war „Latte Macciato“ = beige. Das sah edel aus, doch die Verschmutzungsempfindlichkeit bei hellem Leder ist schon sichtbar und macht das regelmäßige Reinigen erforderlich. Bei einem Dienstwagen war mir das aber egal.

Den Tiguan hatte ich deswegen mit schwarzem Leder bestellt. Im Alltag ist das unempfindlich und praktisch. Optimal wäre es gewesen, wenn es die Mittelbahn in Alcantara gegeben hätte. So hatte ich es im B8.

Als guten Kompromiss zwischen empfindlichen hellen Ledern und tristem Schwarz habe ich rotes Leder entdeckt. So haben die beiden OPEL Tigra TwinTop meiner Kinder und mein Z4 eine rote Lederausstattung, was zu schwarzem Lack richtig gut ausschaut. Ich hänge mal eine Drohnenaufnahme an.

Damit es keine Schabestellen an den Sitzwangen gibt, achte ich beim Einsteigen darauf, nicht mit dem verlängerten Rücken an der Lehne vorbei zu schrammen und was ganz wichtig ist, dass der Hosengürtel keinen direkten Kontakt zum Leder hat. 1x im Jahr eine ordentliche Lederpflege und die Sitze behalten ihre schöne Optik.

Um wieder auf den Thread zurückzukommen. Den Tauschwunsch von Leder- auf Stoffsitze kann ich nicht nachvollziehen. Ein Sportwagen ist der Tiguan nicht und bei artgerechter Fahrweise kommen die Sitze nicht an ihre Haltegrenzen. Aber vielleicht finden sich 2 Tauschpartner für die Sitze oder deren Bezüge.

Das Umbeziehen dürfte für einen Sattler kein Problem sein .... kostet halt ein paar 100€.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ba106279-4eea-4aeb-98e2-1ced2969ec44

Jupps, Einsteigen ist bei mir auch bedächtig. Ich setze mich auch nicht auf die ausgeprägten Sitzwangen des Sitzpolsters.

Vor Jahren mal einen BMW M3 in Silber und mit roten Ledersitzen bestellt. Ich hätte nie gedacht, dass das dann beim Verkauf ein Problem sein könnte. Kein Mensch wollte das rote Leder.
W.

Ähnliche Themen

M3 in Silber und innen rotes Leder ist schon speziell. Da ist tatsächlich schwarz innen und möglichst auch außen gefragt. Beim Z4 ist das nicht ganz so schlimm, aber auch weniger gefragt. Ich hatte damit auch den Preis noch etwas drücken können. Mir gefällt es und der Verkauf ist mir egal, er wird wohl von einem meiner Kinder übernommen werden, wenn ich aus Altersgründen nicht mehr aussteigen kann. Das darf aber ruhig noch 15 bis 20 Jahre dauern, bis ich nicht mehr damit fahren kann.

Der Tiguan darf ebenfalls bleiben, bis ich ihn nicht mehr fahren kann.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

ich würde meine R -Sitze gern gegen leder Tauschen

@Kitzblitz so sehe ich das auch @ perfekte Kombi ...

Asset.JPG

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. Juli 2020 um 15:03:17 Uhr:


@Kitzblitz so sehe ich das auch @ perfekte Kombi ...

... außen schwarz und innen rotes Leder ist auch eine klassische Kombination, die es in den 50er und 60ern häufiger gab. Den SchwarzSchwarzMainstream finde ich bei Cabrios und Roadstern einfach langweilig, weil es die meisten haben. Was es heißt, mit dem Mainstream mutzuschwimmen, hatte ich beim 107er erleben dürfen. Bei jedem Treffen und jeder Veranstaltung waren immer noch ein paar andere dabei, die auf den ersten Blick den gleichen SL hatten. Blauschwarzmetallic und Leder grau war in der zweiten Hälfte der 80er die Kombination im Prospekt des MOPF und gefühlt jeder Dritte wurde so bestellt. Auf Dauer langweilig.

Ein Bekannter hatte einen weißen 107er mit bordeauxfarbebem Leder ... traumhaft und sehr selten.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

So letzter OT und sorry ;-)

Ich nenne das immer die Nitribitt Gedächtnis Ausstattung.

Vom ersten SLK gab es damals nur zwei Ausstattungsvarianten bei den Markteinführern 1996. Rot Uni außen Stoff schwarz und Buchhalter innen. Die Alternative war Silber außen und rot/schwarz Leder innen. Ich habe für mein allererstes Cabrio den silbernen genommen und echt Bammel vor dem Innenraum. In den Innenraum habe ich mich verliebt...Silber finde ich immernoch furchtbar. Seitdem suche ich bei den Cabrios immer nach rot innen

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. Juli 2020 um 15:03:17 Uhr:


@Kitzblitz so sehe ich das auch @ perfekte Kombi ...

Coole Sitze, sogar noch mit Designo Plakette😉

Soooo,
sorry fürs lange nicht melden.

Keine Sorge, ich hab Euch nicht vergessen, nur wahnsinnig viel zu tun^^

Erst einmal ein herzliches Danke für die rege Diskussion.

Ich habe mich telefonisch mit VW unterhalten...(Der Mensch bei VW hat genauso reagiert wie einige Leute hier: WARUM? in Verbindung mit: "Die wären doch mit das Teuerste an der Innenausstattung", etc.)

Nach einigem hin und her war ihm dennoch eine brauchbare Info zu entlocken:
Also, ein Plug'n Play- Tausch von elektrische Leder- gegen manuelle Stoffsitze wäre vom mechanischen her ein Leichtes, ABER man müßte-, da die Verstellung in irgent einem Steuergerät gespeichert wird, -das Steuergerät, (keine Ahnung welches, der Tiger hat, so der VW-Mensch, an die 15 Steuergeräte), so programmieren, dass Dieses quasi "vergisst", dass der Tiger mal elektrische Sitze hatte.
Laut Aussage wäre das zwar nicht dringend nötig, weil nicht sicherheitsrelevant, würde aber jedes Mal beim Auslesen ne Fehlermeldung auswerfen.
Und, ganz wichtig....aber das wußte ich ja dank dem Forum hier ja schon, das in einer qualifizierten Werkstatt machen zu lassen wegen der Airbags^^

Zu den Kosten eines Tauschs konnte oder wollte der VW-Mensch sich auch nicht äussern.

Tja....jetzt bin ich so ratlos wie zuvor -.-*

Nochmal zu dem "Hin- und herrutschen"
Jemand hat, in dem Zusammenhang, hier was von "Artgerechter Fahrweise" geschrieben....

Ich weiß ja nicht, wie Ihr Eure Tiger bewegt, aber nur weil der Tiger als-, wie spöttelte unser Nachbarsjunge?!: "Rentnerschleuder"- bezeichnet wird, trage ich den Tiger nicht um die Kurven oder mache plötzlich einen auf "rollendes Verkehrshindernis". :-D
Nein, rasen tun wir auch nicht, aber wir bewegen den Tiger, genauso wie unseren, ehemaligen Team-Golf, im oberen Rahmen der erlaubten Geschwindigkeiten, wenn es die Verkehrssituation zulässt.^^

Und wenn ich nicht gerade meine Biker-Jeans anhabe sondern etwas luftiges, rutsche ich halt -.-

Einen einfachen Auto-Stoff-Sitzbezug haben wir übrigens ausprobiert, für unansehnlich und hässlich befunden und wieder entsorgt.

So, soviel zu dem neuesten Stand der Dinge^^
Wir überlegen weiter.

LG, Sabine

Schon mal mit einem Polsterer in Deiner Umgebung Kontakt aufgenommen?
Sowas ist sein täglich Brot. Ist halt die Frage, was das kostet und ob‘s euch das wert wäre...

In diesem Forum hat mal jemand, soweit ich mich erinnere, Stoffsitze mit Memory nachgerüstet....wäre vll. auch eine Idee....

Hab jetzt nicht alle 57 Beiträge gelesen und vielleicht wurde es auch schon geschrieben, aber kann man die Sitzbezüge nicht nachbestellen? Man tauscht nur den original Bezug, sofern die Form des Sitzes die gleiche ist. Das Chassis des Sitzes bleibt unberührt, somit auch keine Änderung am Steuergerät. Eine Autosattlerei sollte die originale Sitzbezüge aus Stoff oder Alcantara verwenden können und bei unterschiedlichen Chassis an den Sitz anpassen.

Wenn die unterwäsche die gleiche ist, sollte es kein problem mit der Passform geben. Bestellen kann man die Bezüge über die ersatzteilnummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen