Ledersitze gegen Stoffsitze tauschen
Hallo zusammen,
In unserem Tiger haben wir die Lederausstattung, (Vienna, glaub ich, heißt die) + elektrische Sitzverstellung. (beides gruselig)
Wäre es so ohne weiteres möglich, diese gegen manuell verstellbare Sitze mit Stoffbezug zu tauschen?
Also Plug'n play? Oder muß man dann groß was umcodieren?
Und, bevor hier komische Kommentare kommen....NEIN, wir haben uns unseren Tiger NICHT ausgesucht in der Konfiguration :-D (Wir hätten niemals Ledersitze genommen)
LG, Sabine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bynchen schrieb am 27. Juni 2020 um 20:12:47 Uhr:
..
Ich, bzw. wir, finden die elektrische Sitzverstellung deswegen gruselig, weil man, vor dem losfahren, erstmal 5 Minuten damit beschäftigt ist, sich den Sitz, (richtig), einzustellen, und selten machen die Elektrik das, was man will. Das meine ich mit gruselig....
..
Die Sitze haben eine Memory Funktion. Und man(n)/Frau 😉 kann dabei den Fahrersitz/die Position so individualisieren, dass er sich bereits mit dem Öffnen des Fahrzeugs (also nach Betätigen des Funkschlüssels bzw. keyless open und Öffnen der Fahrertür) automatisch in eine einmal zuvor gespeicherte Position einstellt.
Die Programmierung der Fahrersitzposition wird einem eigenen Nutzer-/Fahrerprofil im Fahrzeug zugeordnet. Teilen sich z.B. zwei Fahrer*innen das Fahrzeug im Wechsel, nutzt jeder seinen eigenen Funkschlüssel (ihr habt ja zwei) und weist seinen Schlüssel seinem Nutzerprofil zu und hat dadurch automatisch immer seine eigene vorprogrammierte Fahrersitzposition. Und den Beifahrersitz (wie übrigens auch den Fahrersitz) kann man über die seitlichen Speichertasten manuell auch in drei verschiedenen Einstellungen (vor)programmieren.
Auf all diese Komfortfunktionen wollt ihr verzichten? 😉
65 Antworten
Ja genau das meine ich. Auch wenn es leichte Abweichungen gibt kann eine Autosattlerei Änderungen der Bezüge vornehmen ohne das es geflickt aussieht.
Mit einer Autosattlerei hab ich schon gesprochen, bzw. war mit unserem Tiger persönlich da.
Es ist seltsam, zum einen haben die wegen der Sitzheizung bedenken, und als ich dann mit dem Chef gesprochen hab, war plötzlich die Sitzheizung kein Thema mehr, sondern die Befestigung der Stoffbezüge wegen den E-Motoren unter den Frontsitzen.
Das Ende vom Lied war, dass die Sattlerei mir zwar die Sitze neu beziehen würde, aber keine Garantie dafür übernehmen will, was die Haltbarkeit, (Befestigungspunkte), angeht.
Ein Kostenvoranschlag wäre verbindlich mit einem Auftrag gewesen...so habe ich den, (voraussichtlichen), Preis nur mündlich bekommen: 2x Vordersitze und 1x Rückbank in Alcantara, in der Farbe: Schwarz, herstellen und beziehen, (nichts Besonderes oder Aufwändiges), würde uns rund 2500,- Euros kosten. *umfall*
Ich werd heute nochmal mit VW telefonieren, denn, laut einigen hier soll das "Grundgerüst" der Tiger-Sitze ja identisch sein, dass man den Lederbezüge gegen, meinetwegen R-Line-Bezüge austauschen kann.
(Nichts gegen R-Line, aber unser Tiger ist nen stinknormaler Comfort-Line...das ist wie an nem 50 PS-Golf nen GTI-Schild zu pappen^^)
Ich wette zwar, dass mir VW sagen wird, das dass nicht möglich ist....aber Fragen kostet nix.
Ausserdem bin ich gespannt, was die OEM-Bezüge kosten sollen^^
Ich berichte weiter...
LG, Sabine
Wie schon geschrieben, wenn die Unterwäsche (Schaum, Abheftung, Sitzheizung etc.) gleich ist, dann kannst du den Bezug austauschen. Das wichtigste ist hier die abheftung, wenn die nicht identisch ist kannst es vergessen und es bleibt nur der weg über den Sattler. Der muss dir dann quasi ein Handmuster erstellen und da ist der Preis vollkommen ok.
Das Problem mit dem "Rutschen" hat ich Mitte der 90-er-Jahren auch mal in einem Passat.
Ich hatte das einfach mit einem grauen Lammfell gelöst, das ich nur über die Sitzfläche (ohne Seitenwangen) gespannt hatte. Das sieht zwar nicht besonders schön aus, funktioniert aber einwandfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klkj808 schrieb am 14. Juli 2020 um 14:29:38 Uhr:
Ich hatte das einfach mit einem grauen Lammfell gelöst, ...
Ich könnt' mir vorstellen, daß Sabine sich nicht auf ein Lammfell setzen will, wenn sie ihre Biker Jeans gegen was luftiges tauscht.
Eine Alternatve zur Sitzoptimierung ist mir noch eingefallen. Wie wäre es, wenn ein Sattler an den vorhandenen Ledersitzbetügen das Mittelteil raustrennt und es durch einen Alcantaraeinsatz ersetzt ? Das könnte man auch nur auf den Vordersitzen so machen, was preislich im Rahmen bleiben dürfte. Das herausgetrennte Leder kann als Schablone dienen.
Alternativ gibt es aber auch hochwertige Sitzbezüge, die man individuell machen lassen kann.
Z.B. hier: https://designbezuege.de/
Für den Tiguan ist noch keiner drin, aber das wäre auch eine Chance, wenn man sein Fahrzeug als Prototyp zur Verfügung stellen könnte und hierfür vielleicht einen Nachlass bekäme.
Damit bleibt das Originalleder erhalten und wird auch noch geschützt.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich