Ledersitz und schlappe Sitzheizung

Ford Focus Mk4

Moin liebe Focusfahrer!

Jetzt bei den Temperaturen um 0°C wünsche ich mir ein wenig meine Merser Sitzheizung zurück. (Hatte vor dem FoFo den E350 mit Nappaleder und Klimasitzen)

Mir sind im Forum die ganz unterschiedlichen Anmerkungen von Lederstuhl Besitzern und Stoff oder Teilleder Fraktionisten aufgefallen. Hört sich so an, als ob das zögerliche und schwache Erwärmen nur bei Voll-Ledersitzen, wie in meinem Vignale auftritt. Die Stoff/Teilleder Fraktion meint hier und da eher, dass es fast zu stark heizt.

Habe die Anleitung von my-ford-focus-mk4 mir angesehen und daraufhin seit ca. 1.12.23 mit den Temperaturen experimentiert. Leider finde ich hat das wirklich nur die Endtemperatur erhöht und nicht die Zeit verkürzt, bis man die Heizung auch spürt. Fahre immer 5-6 Minuten mit kaltem Allerwertesten bis da ansatzweise was kommt.

Heute habe ich nochwas anderes herausgefunden, was ich gerne mit Euch teilen wollte:
In der Forscan 2.3.57 HVAC Configuration gibt es neben den left und right heated seat low/medium/high Einstellungen auch noch den Punkt Seat Fabric. Also Sitz Polsterstoff. Steht bei meinem ab Werk natürlich auf Stoff. Habe es mutig auf "Leder" umgestellt und siehe da: eben fahre ich nur 1 Minute und der Sitz wird schon spürbar warm.
Zufall? Einbildung? Was meint Ihr?
Grüße aus dem Pott!

Sitzheizung Forscan HVAC
16 Antworten

Zitat:

@BenSeck schrieb am 2. Februar 2024 um 20:05:36 Uhr:


Ich finde es schick ohne Tagfahrlicht.
Der Rest entzieht sich leider meinem Interesse.
Es gibt keine Pflicht mit Tagfahrlicht zu fahren.

Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass Lenkrad weg zu programmieren - das wäre doch auch schick.

Einige haben sich scheinbar auch das Blinken raus programmiert. Diese Unsitte sieht man auch häufig.

Könnt ihr mal beim Thema bleiben?
Es nervt, wenn ich sehe, daß es eine neue Antwort gibt, aber dann über etwas völlig anderes geschrieben wird, als der Titel vorgibt!

ciao Maris

Deine Antwort
Ähnliche Themen