Lederqualität X1
Hallo Zusammen,
mein neuer BMW hat jetzt die ersten paar Kilometer weg und mein Fahrersitz sieht jetzt wie auf dem Bild aus.
Ist dies bei euch auch so und wie sind eure Erfahrungen mit dem Leder?
Denke und schönes Wochenende.
80 Antworten
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 16. Januar 2021 um 16:06:33 Uhr:
Danke.
Wie melde ich dies einem Mod?
hallo,
in dem du auf die Klingel drückst und dann mitteilst, was du möchtest.
gruss
mucsaabo
ich bin nach der ersten Woche mit der Lederqualität zufrieden - obwohl ich (wegen der Temperaturdiskussionen) ein großer Skeptiker war. In meinem vorherigen S-Max hätte ich es nie genommen, weil es sich wie Plastiksitze im Taxi anfühlte, aber im X1 ist die Haptik deutlich besser (nur der Ledergeruch könnte intensiver sein). Genommen habe ich es, weil es die schicke helle Ausstattung nur mit Leder gibt. Bisher bereue ich es nicht, und die helle Farbe hilft sicher auch gegen die Hitze im Sommer. Verblüffend ist, wie täuschend ähnlich die Kunststoffteile (z.B. Mittelarmlehne) sind. Ich könnte gar nicht sagen, wo am Sitz die Grenze zwischen Echt- und Kunstleder verläuft - steht das irgendwo?
Ähnliche Themen
Ich glaube egal ob schwarzes oder helles Auto bzw. Innenausstattung - sind im Sommer alles fahrende Gewächshäuser 🙂
Da hat mal einer gesagt, dass man alles was man nicht weiß einfach glauben muss.
Scheint ja was dran zu sein.
Zitat:
@Elevate schrieb am 8. März 2021 um 20:02:56 Uhr:
Ich glaube egal ob schwarzes oder helles Auto bzw. Innenausstattung - sind im Sommer alles fahrende Gewächshäuser 🙂
Ja - zum Glück habe ich vergessen, wie es ohne Klimaanlage war. Da hat man auf Urlaubsfahrten freiwillig alte Klöster und andere kühle Gemäuer besichtigt.
Allerdings hat die Innenfarbe im Gegensatz zur Außenfarbe einen wesentlichen Einfluss, auch wenn die (flachen) Scheiben für den Gewächshauseffekt sorgen. Warum gibt es bei BMW eigentlich keine "Sun Protect" Windschutzscheibe wie bei anderen Marken? Bei Ford hat die viel gebracht (ich hatte dort mit und ohne).
Bei BMW gibt es meines Wissens sogar extra Klimascheiben. Allerdings halt nicht bei den unteren Klassen.
Ich hatte eine solche Scheibe im E46, die Wirkung war eher homöopathischer Natur, man musste fest dran glauben. Das Navi (Handy oder Zubehör TomTom) hat zuverlässig nicht mehr funktioniert 😠
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 10. März 2021 um 08:15:43 Uhr:
Bei BMW gibt es meines Wissens sogar extra Klimascheiben. Allerdings halt nicht bei den unteren Klassen.
Eigentlich ein Armutszeugnis, dass es die im UKL nicht gibt, schließlich bekommt man die auch bei Volumenherstellern wie Opel in fast jedem Modell als "Solar Protect" Windschutzscheibe.
Bei Ford gibts ja auch Drähte der Heizung in der Windschutzscheibe - ich werde da immer ganz nervös und irgendwann gaga - hatte ich mal im Mietwagen schlimm!
Wie sind wir eigentlich von der Lederqualität auf die Klimascheibe gekommen? Ach ja: Farbe.
Ich bin immer noch der Meinung, dass das eher subjektiv ist. Wahrscheinlich ist die Luft im schwarzen Innenraum genauso warm wie im hellen Innenraum - nur beim Hinsetzen ist es halt anders.
Für mich aber kein Grund, irgendwas zu ändern 🙂 Die Zeiten ohne Klima kenne ich auch noch. Mein erstes Fahrzeug, ein Golf 2 GTI Edition One, hatte keine. Und auch keinen Innenraumfilter - herrlich, wie die Birkensaat da raus gefetzt kam 🙂 DAS waren Probleme...
Mit dem Trabi auf Hochzeitsreise nach Prag und die Sonne brannte aufi die Kunstlederwangen...
Heute sitzen wir auf wunderbarem Leder und bei meinem Frauchen sind die Ledersitze schon belüftet, grins.
das mit dem Volumenhersteller muss man relativieren. Opel hat weltweit im Jahr 2020 ca. 630.000 Auto verkauft. Die Kernmarke BMW knapp über 2 Millionen ;-) So gesehen ist ja dann Opel exklusiver...
Zitat:
@noVuz schrieb am 10. März 2021 um 10:04:16 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 10. März 2021 um 08:15:43 Uhr:
Bei BMW gibt es meines Wissens sogar extra Klimascheiben. Allerdings halt nicht bei den unteren Klassen.Eigentlich ein Armutszeugnis, dass es die im UKL nicht gibt, schließlich bekommt man die auch bei Volumenherstellern wie Opel in fast jedem Modell als "Solar Protect" Windschutzscheibe.
Das Wort Volumenhersteller bezieht sich nicht auf die reell abgesetzen Fahrzeuge sondern wie der Gewinn erzielt wird. Die Marge pro KFZ ist bei Volumenherstellern recht gering. Die Investitionskosten i.d.R. auch, daher gibt es hier meist weniger Innovationen. Der Gewinn muss daher über das Umsatzvolumen erzielt werden. Ob das gelingt oder nicht steht auf anderen Blatt aber es ist das Geschäftsmodell. Der Punkt dabei ist, dass mir ein günstiger Hersteller mit weniger Innovationskraft zum einen günstigen Preis etwas liefern kann was ein Margenhersteller nicht kann obwohl dieser die Marge darüber rechtfertigen können sollte, dass es bei ihm mehr Innovationen und Features gibt.
Aber gut, das ganzer verschwimmt ohnehin. BMW baut Auto mit weniger Premium Anspruch zum Premium Preis und Opel verkauft ebenso Auto zu Preisen um die 50k €...