Lederqualität Vordersitze Reklamation

VW Passat B8

Hallo Passat Fahrer,

ich fahre seit Juni 2015 meinen Passat 2.0 TDI 190 PS Allrad Highline mit DSG und DCC und bin mittlerweile 9500 km damit im Außendienst gefahren. Das Fahrzeug ist an sich sehr gut verarbeitet und ein echter Reisewagen mit tadelloser Langstreckentauglichkeit.
Wichtig war für mich bei der Wahl der Ausstattung die Sitzqualität. Deshalb habe ich die Nappa Lederausstattung mit Hinterlüftung in den Sitzen im Fahrzeug.
An den Sitzwangen der Rückenlehne auf der Fahrer und Beifahrerseite löst sich die Ledergerbung ab. Aus meiner Sicht ein Qualitätsmangel den ich neben einer unscharfen Rückfahrkamera bei meinen Autohändler reklamiert habe. Der hat den Mangel mit Foto dokumentiert und an das Werk zur Prüfung weitergeleitet.
Das Autohaus hat mir telefonisch mitgeteilt, dass die Reparatur auf Gewährleistung vom Werk abgelehnt wurde.
Begründung war, die Ablösungen sind vom Kunden selbst durch scharfkantige Kleidungsstücke (Gürtel, Jeans) herbeigeführt worden. Im Werk ist kein Qualitätsmangel bekannt. Mit dieser Begründung war ich um es mal vorsichtig zu formulieren hochgradig unzufrieden weil völlig aus der Luft gegriffen und habe einen zweiten Anlauf der Reklamation über das Kundenportal gestartet. Jetzt möchte ich gerne eure Meinung zu dem Vorgang hören. Ich habe ein paar Bilder die den Mangel aufzeigen angefügt. Vielleicht gibt es ja einen Fahrer der ähnliches erlebt.

Beste Antwort im Thema

@Anmerker: Meiner Meinung nach solltest du zur Lösung des Problems anders vorgehen. Du versuchst momentan, eine Lösung über die (freiwillige) Hersteller-Garantie zu finden. Zielführender dürfte meines Erachtens nach die Geltendmachung über die (gesetzlich geregelte) Gewährleistung sein. Bei der Gewährleistung gilt für die ersten 6 Monate ab Lieferdatum eine Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass dein Händler - denn nur der ist dein Vertragspartner - dir beweisen muss, dass der Schaden von dir durch unsachgemäße Behandlung des Fahrzeugs entstanden ist. Dies dürfte für ihn nahezu unmöglich sein.

Leider ist immer wieder zu beobachten, dass Händler auftretende Mängel in die "Garantie-Ecke" drängen und auf die Entscheidung des Herstellers verweisen um selbst aus der Schusslinie für die Beseitigung zu kommen. Da Gewährleistungsansprüche aber wesentlich einfacher durchzusetzen sind sollte man sich in den ersten 6 Monaten definitiv nicht darauf einlassen.

Mein Tipp: Gehe also einfach zu deinem Händler (der dir den Wagen verkauft hat) und teile ihm mit, dass durch einen mangelhaft verbauten Sitzbezug es durch die bestimmungsgemäße Benutzung des Fahrzeugs zu einem Schaden gekommen ist. Setze ihm ggf. eine angemessene Frist zur Mangelbeseitigung und sollte er diese verstreichen lassen, dann gehe zum Anwalt deines Vertrauens.

Noch abschließend ein Hinweis um Fehlinterpretationen zu vermeiden: Mein Beitrag stellt natürlich keine Rechtsberatung dar.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Anmerker schrieb am 21. September 2015 um 00:10:47 Uhr:


Die neuen Sitzwangen werden extra für mein Fahrzeug angefertigt.

Beim Sattler vielleicht, aber doch nicht ernsthaft bei VW, oder?

Wie kann man die Wangenbezüge einzeln tauschen? Es geht nur der ganze Lehnenbezug oder der ganze Sitzflächenbezug. Der Rest ist miteinander vernäht.

Zitat:

@j.slr schrieb am 22. September 2015 um 13:46:28 Uhr:


Wie kann man die Wangenbezüge einzeln tauschen? Es geht nur der ganze Lehnenbezug oder der ganze Sitzflächenbezug. Der Rest ist miteinander vernäht.

Abziehen, Abtrennen, Neuleder annähen, Aufziehen, fertig!

Was denkst du, wie die Bezüge hergestellt werden?

Bernd.

Auch interessant, da glaubt jemand tatsächlich VW fertigt exklusiv für ihn Spezial-Sitzwangen an, welche nicht auch genauso in Millionen anderen VWs eingebaut sind...

Ähnliche Themen

Hatte diese Woche einen Mietwagen Passat Highline mit 15000 km drauf das Leder sah schon sehr mitgenommen aus ist wohl kein Einzelproblem beim B8. Selbiges Problem hatte ich an meinem Passat B7 Bj 2011 dass nach 40.000 km nur auf Druck der Sitzbezug getauscht wurde weil er abgeschabt war. Nach weiteren 2 Jahren sah der Lederbezug wieder abgeschabt aus. Qualität kann VW eben nicht nur billig. Das weiss eigentlich jeder der mit einem Zuliefererbetrieb für VW zusammen arbeitet. Der wo Qualiät will kauft kein Auto aus dem VW Konzern.

Richtig.

Zitat:

@br60 schrieb am 22. September 2015 um 15:52:19 Uhr:



Zitat:

@j.slr schrieb am 22. September 2015 um 13:46:28 Uhr:


Wie kann man die Wangenbezüge einzeln tauschen? Es geht nur der ganze Lehnenbezug oder der ganze Sitzflächenbezug. Der Rest ist miteinander vernäht.
Abziehen, Abtrennen, Neuleder annähen, Aufziehen, fertig!

Was denkst du, wie die Bezüge hergestellt werden?

Bernd.

Und du denkst in der Werkstatt, wo der Bezug dann getauscht wird gibt es jemand, der mit einer Nähmaschine ( die es dort mit Sicherheit gibt 😁 ) umgehen kann???

Deine Frage war: "Wie kann man die Wangenbezüge...."

Die habe ich beantwortet. Sonst nix! Es gibt den Beruf eines Sattlers, der kann das!

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 24. September 2015 um 08:25:31 Uhr:


Deine Frage war: "Wie kann man die Wangenbezüge...."

Die habe ich beantwortet. Sonst nix! Es gibt den Beruf eines Sattlers, der kann das!

Bernd.

Sehr realistisch😉 Wahrscheinlich hat jedes VW-Autohaus einen Sattler in Anstellung...

Mal ganz abgesehen vom logistischen Aufwand, einen Teil- Sitzbezug aus dem Produktionsprozess auszuschleusen, geschweige denn einen speziellen Bezug mit anderen (besseren) Materialien für einen Kunden zu fertigen. Das ist ganz einfach nicht möglich, zumindest mit vertretbaren Kosten.

Somit kann sich der TE auch davon verabschieden, einen speziellen Bezug zu bekommen.

Zitat:

@Anmerker

Ich denke VW wird den Bezug der Rücklehne des Fahrersitzes komplett tauschen müssen. Schwer vorstellbar, dass die Seitenwangen einzeln verfügbar sind, das wird ein Zulieferbetrieb als ein Stück anbieten.

Wir hatten mal das Thema mit einer anderen Automarke, da hat die Werkstatt bei der Probefahrt die Sitzfläche mit Schmiere ruiniert, die Rückenlehne war noch i.O., hat dann 3 Tage gedauert, da kam dann ein neuer
Bezug für den unteren Teil des Sitzes und der wurde getauscht, gab auch keine Farbunterschiede.

Kunstleder ?
Hab ich das oben richtig gelesen? In unserem B8 vom März diesen Jahres (HIGHLINE) sieht das Leder wirklich nicht nach Leder aus, es ist total matt (das Leder wird ggf. zur Endbearbeitung geschliffen?) und ich denke, es ist - anders als bei den Ledersitzen des TE (R-Line hat anderes Leder) absolut minderwertig, wir hatten vorher einen Volvo V70 mit Leder - kein Vergleich mit dem "Zeug", was VW da verbaut hat. Zum Glück ist der Wagen geleast und nach 3 Jahren kommt wieder was anderes ins Carport.

Zum Mangel beim Auto des TE: ich glaube auch hier fest an minderwetiges Material, das eben nicht durchgefärbt ist sondern nur lackiert. Vor Jahren hab ich mich mal für einen gebrauchten Pasast interessiert und ehemalige Polizeifahrzeuge mit LEdersitzen gesehen, die sahen aus, als wenn sie in einem Hühnerstall aufgewachsen wären

Gruß

Steve

Zitat:

@stadtfelder schrieb am 12. August 2016 um 09:36:33 Uhr:


Kunstleder ?
Hab ich das oben richtig gelesen? In unserem B8 vom März diesen Jahres (HIGHLINE) sieht das Leder wirklich nicht nach Leder aus, es ist total matt (das Leder wird ggf. zur Endbearbeitung geschliffen?) und ich denke, es ist - anders als bei den Ledersitzen des TE (R-Line hat anderes Leder) absolut minderwertig, wir hatten vorher einen Volvo V70 mit Leder - kein Vergleich mit dem "Zeug", was VW da verbaut hat. Zum Glück ist der Wagen geleast und nach 3 Jahren kommt wieder was anderes ins Carport.

Zum Mangel beim Auto des TE: ich glaube auch hier fest an minderwetiges Material, das eben nicht durchgefärbt ist sondern nur lackiert. Vor Jahren hab ich mich mal für einen gebrauchten Pasast interessiert und ehemalige Polizeifahrzeuge mit LEdersitzen gesehen, die sahen aus, als wenn sie in einem Hühnerstall aufgewachsen wären

Gruß

Steve

Welche Ausstattung hast du denn genau - dieses optionale "Leder Nappa" oder die serienmäßige "Leder"-Alcantara Kombi? Diese habe ich und die Bereiche welches als "Leder" Vienna bezeichnet werden sind definitv kein Leder im Sinne von Echt Leder, beim Nappa hingegen ist zumindest der mittige Bereich der Sitze echtes Leder. Insgesamt ist das wohl der Trend, markenübergreifend.

nee, keine Mischung Leder-Alcantara sondern durchgängig dieses stumpfe Pseudo-Leder, hab schon überlegt, das mal an einer unkritischen Stelle mit einem Lederpflegemittel zu behandeln, am liebsten würde ich mal irgendwo ne Ecke rausschneiden und das "forensisch" untersuchen lassen, ob es sich wirklich um Leder handelt, weil wenn nicht ... dann schick ich den Advocaten in die Spur

sorry für die schlechten Handy-Fotos, im Carport war es (zu) dunkel

Wollen wir mal ehrlich sein: wenn ich beim Audi A6 für ca. 1950,- und 2250,- (beim A8 bis 13000,- je nach Qualität) eine Lederausstattung erhalte, rechne ich für ca. 675,- beim HL nicht mit der gleichen Qualität, sondern mit einer wesentlich einfacheren. Und auch beim R-Line ist das Leder matt (Mittelbahn) und mit Sicherheit lediglich lackiert und nicht gleichwertig durchgefärbt.
Ich bin der festen Ansicht, dass das Leder nicht hochwertig ist noch derart hochwertig bearbeitet wurde in Relation zum o.g. Audi-Leder. Damit rechne ich aber auch und kann daher auch nicht enttäuscht werden.

Trotzdem muss es den alltäglichen Ansprüchen (Einsteigen/Aussteigen) über Jahre Stand halten.

Ich hatte mal einen Mondeo mit Lederlenkrad. Auf meine Frage, ob es denn wirklich Leder sei, antwortete der Verkäufer: auch im Wort Kunstleder steckt das Wort Leder. Also alles eine Frage der Erwartung, des Preis/Leistung-Verhältnisses und in Relation setzen beim Betrachten eines Preises.

Wikipedia erläutert die Begriffe Nappa- und Spaltleder auch ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen