Lederqualität Vordersitze Reklamation
Hallo Passat Fahrer,
ich fahre seit Juni 2015 meinen Passat 2.0 TDI 190 PS Allrad Highline mit DSG und DCC und bin mittlerweile 9500 km damit im Außendienst gefahren. Das Fahrzeug ist an sich sehr gut verarbeitet und ein echter Reisewagen mit tadelloser Langstreckentauglichkeit.
Wichtig war für mich bei der Wahl der Ausstattung die Sitzqualität. Deshalb habe ich die Nappa Lederausstattung mit Hinterlüftung in den Sitzen im Fahrzeug.
An den Sitzwangen der Rückenlehne auf der Fahrer und Beifahrerseite löst sich die Ledergerbung ab. Aus meiner Sicht ein Qualitätsmangel den ich neben einer unscharfen Rückfahrkamera bei meinen Autohändler reklamiert habe. Der hat den Mangel mit Foto dokumentiert und an das Werk zur Prüfung weitergeleitet.
Das Autohaus hat mir telefonisch mitgeteilt, dass die Reparatur auf Gewährleistung vom Werk abgelehnt wurde.
Begründung war, die Ablösungen sind vom Kunden selbst durch scharfkantige Kleidungsstücke (Gürtel, Jeans) herbeigeführt worden. Im Werk ist kein Qualitätsmangel bekannt. Mit dieser Begründung war ich um es mal vorsichtig zu formulieren hochgradig unzufrieden weil völlig aus der Luft gegriffen und habe einen zweiten Anlauf der Reklamation über das Kundenportal gestartet. Jetzt möchte ich gerne eure Meinung zu dem Vorgang hören. Ich habe ein paar Bilder die den Mangel aufzeigen angefügt. Vielleicht gibt es ja einen Fahrer der ähnliches erlebt.
Beste Antwort im Thema
@Anmerker: Meiner Meinung nach solltest du zur Lösung des Problems anders vorgehen. Du versuchst momentan, eine Lösung über die (freiwillige) Hersteller-Garantie zu finden. Zielführender dürfte meines Erachtens nach die Geltendmachung über die (gesetzlich geregelte) Gewährleistung sein. Bei der Gewährleistung gilt für die ersten 6 Monate ab Lieferdatum eine Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass dein Händler - denn nur der ist dein Vertragspartner - dir beweisen muss, dass der Schaden von dir durch unsachgemäße Behandlung des Fahrzeugs entstanden ist. Dies dürfte für ihn nahezu unmöglich sein.
Leider ist immer wieder zu beobachten, dass Händler auftretende Mängel in die "Garantie-Ecke" drängen und auf die Entscheidung des Herstellers verweisen um selbst aus der Schusslinie für die Beseitigung zu kommen. Da Gewährleistungsansprüche aber wesentlich einfacher durchzusetzen sind sollte man sich in den ersten 6 Monaten definitiv nicht darauf einlassen.
Mein Tipp: Gehe also einfach zu deinem Händler (der dir den Wagen verkauft hat) und teile ihm mit, dass durch einen mangelhaft verbauten Sitzbezug es durch die bestimmungsgemäße Benutzung des Fahrzeugs zu einem Schaden gekommen ist. Setze ihm ggf. eine angemessene Frist zur Mangelbeseitigung und sollte er diese verstreichen lassen, dann gehe zum Anwalt deines Vertrauens.
Noch abschließend ein Hinweis um Fehlinterpretationen zu vermeiden: Mein Beitrag stellt natürlich keine Rechtsberatung dar.
61 Antworten
Zitat:
@MavicSLR schrieb am 12. August 2016 um 14:12:13 Uhr:
...Trotzdem muss es den alltäglichen Ansprüchen (Einsteigen/Aussteigen) über Jahre Stand halten.
...
Bei meinem B6 (HL, Alcantara) hat das über 300.000 km sehr gut gehalten, das heißt, ich habe darauf mehr als 4700 Stunden gesessen. Nur die Anzahl der Ein- und Ausstiege kriege ich nicht mehr zusammen.
Die Lebensdauer erwarte ich beim jetzigen auch.
Zitat:
@MavicSLR schrieb am 12. August 2016 um 14:34:33 Uhr:
Wikipedia erläutert die Begriffe Nappa- und Spaltleder auch ganz einfach.
Hinsichtlich der begrifflichen Anwendungen und dem Einstz von Leder jeglicher Art gibt es gute Erläuterungen auch zu DIN-Interpretationen hier:
http://leder-info.de/index.php/Lederqualit%C3%A4t
Beim R-Line Interieur steht auch Spaltleder bei den Carbongewebeähnlichen Stücken an den Sitzen, aber mich stört dies nicht.
Das sehe ich ähnlich bei meinen Sportsitzen.
Ähnliche Themen
Bei meinem B7 HL mit Nappaleder gelocht, nach 100t km, keinerlei Probleme.
Passt, trotz "Robusthaltung", sehr guter Zustand. Jederzeit wieder.
ich hatte das Problem vor ca 4 jahren an meinem A4 mit den Sline alcantara Sitze. Dort waren die Wangen auch aus Kunstleder..
Nach einigen Wochen sahen die Oberschenkelwangen aus, als wenn jeden Tag ein Elefant drueber gerutscht wäre..
Dabei wiege ich zarte 77 kg :-)
das Leder von der Rückenlehne sah auch schon schlimm aus.
Was die Sache etwas verbessert hatte bzw nicht weiter verschlimmert hatte war die Tatsache, dass ich den Sitz etwas nach hinten verstellt habe sodass die lehne bündig mit der B säule war... Anfang wars etwas unbequem zum einsteigen ....
Habe r line Sitze titanschwarz und diesen carbonstyle mäßigen Seitenwangen und Kopfstützen. Auf der linken Seite Fahrersitz blättert das Leder/ die Beschichtung der Seitenwange innen mittig ab. Ich glaube nicht, dass VW das repariert nach 1,5 Jahren und 12t km. Jemand ne Ahnung was das kostet wenn überhaupt durch vw möglich so eine Seitenwange auszutauschen ?
Ich denke die werden den ganzen sitz tauschen..
Hast du den wagen vom händler ?
Ich würds an deiner stelle versuchen .. wenns ein neuwagen ist, hast doch sicherlich 2-3 jahre garantie
Grundsätzlich reklamieren! Die Bezüge von Sitzfläche und Lehne lassen sich jeweils nur in einem Stück tauschen.
Das erinnert mich an meinen Golf III VR6 in den 90ern, bei dem sich die Sitzfläche des Fahrersitzes aufgelöst hat. Schon damals kein Ersatz durch VW, sondern "Erklärungen" ähnlich den heutigen: Es läge an meinen Hosen, Jeans seien zu aggressiv für das Sitzmaterial usw.
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe die mittelkonsole wechseln lassen es gab da auch einen kleineren riss im Leder nach nur 8500km.
Wurde nicht übernommen von Vw,ich bin schon ein wenig enttäuscht. Ich hatte nich etwas spitziges oder so an den Kleidern.
Lg
Zitat:
@italiano83 schrieb am 22. August 2017 um 21:08:06 Uhr:
Ich denke die werden den ganzen sitz tauschen..
Hast du den wagen vom händler ?Ich würds an deiner stelle versuchen .. wenns ein neuwagen ist, hast doch sicherlich 2-3 jahre garantie
Würde ich auch. Fragen kostet nichts.
Aber komisch finde ich es schon. Mein BiTurbo mit den belüfteten Ledersitzen hatte beim Verkauf 45000km drauf und das Leder sah, abgesehen von leichten Falten an der linken Seitenwange, noch aus wie neu. Gepflegt wurde es nicht wirklich.
Hab den als Neuwagen gekauft....ja ich probiers auf jeden Fall... mal schauen... werde berichten....
Viel erfolg !! Ansonsten mal mit nem Anwalt drohen
Hier mal 2 Fotos ...
Ach du lieber himmel ! Da würde ich aber Dampf machen .. so darf der sitz nach 180 000 km von mir aus aussehen .. bin geschockt !