Lederqualität Vordersitze Reklamation
Hallo Passat Fahrer,
ich fahre seit Juni 2015 meinen Passat 2.0 TDI 190 PS Allrad Highline mit DSG und DCC und bin mittlerweile 9500 km damit im Außendienst gefahren. Das Fahrzeug ist an sich sehr gut verarbeitet und ein echter Reisewagen mit tadelloser Langstreckentauglichkeit.
Wichtig war für mich bei der Wahl der Ausstattung die Sitzqualität. Deshalb habe ich die Nappa Lederausstattung mit Hinterlüftung in den Sitzen im Fahrzeug.
An den Sitzwangen der Rückenlehne auf der Fahrer und Beifahrerseite löst sich die Ledergerbung ab. Aus meiner Sicht ein Qualitätsmangel den ich neben einer unscharfen Rückfahrkamera bei meinen Autohändler reklamiert habe. Der hat den Mangel mit Foto dokumentiert und an das Werk zur Prüfung weitergeleitet.
Das Autohaus hat mir telefonisch mitgeteilt, dass die Reparatur auf Gewährleistung vom Werk abgelehnt wurde.
Begründung war, die Ablösungen sind vom Kunden selbst durch scharfkantige Kleidungsstücke (Gürtel, Jeans) herbeigeführt worden. Im Werk ist kein Qualitätsmangel bekannt. Mit dieser Begründung war ich um es mal vorsichtig zu formulieren hochgradig unzufrieden weil völlig aus der Luft gegriffen und habe einen zweiten Anlauf der Reklamation über das Kundenportal gestartet. Jetzt möchte ich gerne eure Meinung zu dem Vorgang hören. Ich habe ein paar Bilder die den Mangel aufzeigen angefügt. Vielleicht gibt es ja einen Fahrer der ähnliches erlebt.
Beste Antwort im Thema
@Anmerker: Meiner Meinung nach solltest du zur Lösung des Problems anders vorgehen. Du versuchst momentan, eine Lösung über die (freiwillige) Hersteller-Garantie zu finden. Zielführender dürfte meines Erachtens nach die Geltendmachung über die (gesetzlich geregelte) Gewährleistung sein. Bei der Gewährleistung gilt für die ersten 6 Monate ab Lieferdatum eine Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass dein Händler - denn nur der ist dein Vertragspartner - dir beweisen muss, dass der Schaden von dir durch unsachgemäße Behandlung des Fahrzeugs entstanden ist. Dies dürfte für ihn nahezu unmöglich sein.
Leider ist immer wieder zu beobachten, dass Händler auftretende Mängel in die "Garantie-Ecke" drängen und auf die Entscheidung des Herstellers verweisen um selbst aus der Schusslinie für die Beseitigung zu kommen. Da Gewährleistungsansprüche aber wesentlich einfacher durchzusetzen sind sollte man sich in den ersten 6 Monaten definitiv nicht darauf einlassen.
Mein Tipp: Gehe also einfach zu deinem Händler (der dir den Wagen verkauft hat) und teile ihm mit, dass durch einen mangelhaft verbauten Sitzbezug es durch die bestimmungsgemäße Benutzung des Fahrzeugs zu einem Schaden gekommen ist. Setze ihm ggf. eine angemessene Frist zur Mangelbeseitigung und sollte er diese verstreichen lassen, dann gehe zum Anwalt deines Vertrauens.
Noch abschließend ein Hinweis um Fehlinterpretationen zu vermeiden: Mein Beitrag stellt natürlich keine Rechtsberatung dar.
61 Antworten
Ja das sieht übel aus habe die gleichen sitze. Das darf definitiv nicht so aussehen.
Viel Erfolg beim freundlichen.
Lg
Warum sollte VW das nicht tauschen? Habe bei meinem Octavia damals nach 35.000 km und 1,5 Jahren einen neuen Leder-Stoff-Bezug bekommen, weil der Stoff ribbelte. Der Schaden sieht aber schon krass aus. Sieht nach Nietenhose, Kette am Portemonnaie oder Schlüssel aus. Oder mit Stahlwolle geputzt!
Hätte das schon eher reklamiert. So ein Schaden kommt ja nicht über Nacht!
Quentin