Lederpflege Clio RS

Renault Clio 2

Ich dachte, ich mach mich schonmal früher schlau bevor ich dann mal wirklich vor einem Problem stehe...

Clio RS hat wunderschöne Ledersitze, kein Glattleder, sondern richtig schönes,
hat jemand Erfahrung damit, wie man es am besten pflegt/reinigt, da ich doch auf keinen Fall will, dass das irgendwann nur noch speckig / ecklig aussieht ...

Werbung für bestimmte Produkte ist erwünscht 😉

Danke
Grüssle
S.

19 Antworten

Wenn ich hier so einiges was hier als Pflege-Tip verkauft wird lese stellen sich mir die Haare zu Berge;Ballistol z.b. nehme ich auch nicht nur für meine Waffen sondern auch des öfteren im Haushalt,aber für echtes Leder ist es denkbar ungeeignet!

Wenn ich dann noch von Messingbürsten und Möbelhäusern lese die Tips geben wird einem ganz übel.

Ganz einfach um die Sache auf einen Punkt zu bringen:wer will dass seine Ledersitze/Lederwaren lange halten und lange gut aussehen wendet sich ans Lederzentrum;ist zwar nicht billig aber das Beste was es gibt;nicht mehr und nicht weniger; siehe:

www.Lederzentrum.de

Für alle Glattleder,und damit auch für die meisten Ledersitze,kann ich nur das Pflegeset Mild (bestehend aus Reiniger und einer Ledermilch die das Leder danach pflegt) empfehlen.Für stark beanspruchtes Leder/Stellen nehme ich immer noch ein wenig Elephant Lederfett.
Wirkt wahre Wunder die Mittelchen die das Lederzentrum anbietet;alles andere (auch alles was Kleidungsfachhandel,Möbelindustrie,KFZ-Bereich wie ATU anbietet) ist meiner Erfahrung nach im Vgl. zu den Produkten des Lederzentrums keinen Pfennig wert.

Hallo Blancito401 und danke für die Tipps.
Habe gerade mal auf die Website geschaut und muss feststellen, dass die Preise ganz schön happig sind. Aber so oft wird man das Zeug auch nicht brauchen.

Nun ist es aber bei den Sitzen im Clio RS so, dass sie nur an den Seiten aus Glattleder bestehen und der Rest aus Alcantara ist. Und da kommt man mit den Glattleder-Plegemittelchen nicht weit denke ich mal, zumal es sich hierbei auch gar nicht um Leder handelt.
Vielleicht hilft da das "Kunstleder Pflegeset".
Werde aber mal mit den Damen und Herren des Lederzentrums Kontakt aufnehmen und fragen, was sie für Alcantara empfehlen.

Gruß Björn

Nachtrag...
habe was gefunden für Alcantara.
http://www.lederzentrum.de/alcantara.htm

Sau teuer. 0,5 Liter für 20,00 €, dazu noch Imprägnierspray. Boa... Aber wer schöne Sitze haben will muss zahlen. 😁

Gruß Björn

wieso immer sachen kaufen ?

ich werd erstmal die kostenlos methode testen, wenn das schlecht ist, kommt die weitere testphase....

Muss teuer = gut sein ?
Ich fand die Möbelhausseite bezüglich Alcantara einleuchtend, dabei bleib ich erstmal 🙂
Bei den richtigen Lederpflegeprodukten glaub ich dir sicherlich, dass die genial sind 🙂

S.

Ähnliche Themen

Nochmals kurz zum Preis:vor den Produkten des Lederzentrums habe ich für meine Conolly-Ledersitze die Lederpflege aus dem ATU probiert (kostet 9 Euro),für meine Lederjacken ein Produkt aus dem Fachhandel (kostet 7,50 Euro),für die Ledermöbel etwas das mir ein Bekannter empfohlen hat (6 Euro) und für die Lederschuhe eine spezielle Schuh-Lderpflege (5 Euro).

Wenn ich das zusammenzähle komme ich auf 27,50 € und war aber von keinem Produkt überzeugt;das Set vom Lederzentrum hat mich einmalig 29€ gekostet,ich kann es überall verwenden und es hat mich mehr als überzeugt!

Fazit:teuer ist relativ und billige Sachen kann man sich oft nicht leisten

Deine Antwort
Ähnliche Themen