Lederpflege bei Mr Wash
Hat jmd damit schonmal Erfahrung gemacht? Die bieten für saftige 99€ eine Lederpflege an. Wisst ihr was diese Behandlung beinhaltet?
Bisher habe ich nur mit der Lederpflegetüchern die Sitze bearbeitet.
Gruß
20 Antworten
Ich verwende das Pflegemittel von BMW, Zeitdauer ca. 30 Minuten einmal im Monat. Das Geld kann man sich bei Eigeninitiative sparen.
Was passiert eigentlich wenn man das Leder nicht pflegt??
Das Leder wird dann spröde und brüchig, oder??
Und wie läuft das mit der Pflege?? Man braucht also Lederpflegemittel - Lässt man das einfach trocknen nach dem Auftragen oder wie funktioniert das??
MfG
Ganz einfach: es altert schnell, wird wellig, rissig und irgendwann fängt an der Fahrersitzwange die Farbe an sich aufzulösen.
Ich empfehle die Behandlung so, wie sie "Saab Neubulach" oben beschrieben hat.
Das Pflegeprodukt läßt man trocknen und wischt irgendwann (vor dem nächsten Fahren, aber nach möglichst langer Einwirkzeit) das überschüssige Material mit einem sauberen Tuch weg. Fertig.
Also, ich pflege mein Leder ca. 1-2x pro Jahr mit der BMW-Lederpflegelotion. Ist kein großer Aufwand mit den beiliegenden Schwämmen und das Leder sieht nach gut drei Jahren und 125.000km eigentlich noch aus wie neu. Keine Abschürfungen, weiße Stellen, Falten etc.
Die 99€ kann man sich somit wohl getrost sparen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
ca. 1-2x pro Jahr mit der BMW-Lederpflegelotion
Das ist doch
diese hier, oder??
Wie lange kommt man denn mit so einem Set hin oder ist da nur Pflegemittel für eine Anwendung drin??
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Das ist doch diese hier , oder??Zitat:
Original geschrieben von painattheass
ca. 1-2x pro Jahr mit der BMW-LederpflegelotionWie lange kommt man denn mit so einem Set hin oder ist da nur Pflegemittel für eine Anwendung drin??
Genau diese ist das. Mir reicht so eine Flasche sicherlich für ca. 5 Anwendungen im gesamten Wageninnenraum. Man braucht nicht sonderlich viel davon. Ich finde die Lotion sehr ergiebig...
Spar Dir das Geld. Die Arbeit ist es nicht wert. Kauf Dir über leder-zentrum.de die notwendigen Produkte und mach es selber.
Eine Reine Nepper-Schlepper-Bauernmethode von Mr. Wash , nur die Dummen fallen darauf rein. Ich war einer davon. 🙄
Würde ich auch vorschlagen. Hol dir ne vernünftige Ausrüstung und mach bis zu viermal im Jahr die Pflege selbst. Du siehst dann erstens sofort wenn´s irgendwo "gammelt" und Spass machts meistens auch.
Du solltest haben
- einen vernünftigen Lederreiniger
- eine weiche Naturhaar-Bürste um den Reiniger einzumassieren
- eine Lederpflege
- ein Schwämmchen um die Pflege aufzutragen.
Ich hab helle Sitze und mach das jeden Samstag. Dauert für die beiden vorderen Sitze max. 5 Minuten alles in allem. Der Erfolg ist sofort sichtbar und die Sitze wie neu.
Grüße
Michi
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Du solltest haben
- einen vernünftigen Lederreiniger
- eine weiche Naturhaar-Bürste um den Reiniger einzumassieren
- eine Lederpflege
- ein Schwämmchen um die Pflege aufzutragen.
Also ich wollte das jetzt gern mit dem original
BMW Lederpflegemittel(selber) machen!
Brauche ich da denn noch zusätzlich einen extra Leder-Reiniger oder ist dieses Set ausreichend??
Diese Mr. Wash Geschichte kam für mich von Anfang an nicht in Frage... Mir ging es generell um die allgemeine Lederpflege, da dies mein erster Wagen mit Vollleder ist.
Hallo Pior,
schlecht ist das BMW-Pflegemittel sicher nicht. Und für dunkle Leder mit Sicherheit die ersten 30.000km sehr gut geeignet.
Auf meinem hellen Leder sehe ich allerdings, was sich da im Laufe einer Woche alles so absetzt. Und dann ist es meist besser, das Leder zuerst zu reinigen und dann wieder zu "pflegen". Sonst imprägnierst Du über mehrere Jahre quasi den Dreck in den Sitz. Ausserdem wirkt die Pflegelotion immer besser, wenn das Leder sauber und leicht entfettet ist.
Aber wie gesagt, bei einem Neuwagen mit schwarzem Leder würde ich auch die ersten male das BMW-Zeugs nehmen. Der Preis ist ja auch ok.
Grüße
Michi
Bei ebay bekommt man das BMW-Pflegeset inkl. Versand für 20,80 €.
Und da bei dem Set sowieso 5 Reinigungstücher dabei sind, lässt sich damit der Sitz ja vorher auch reinigen.
Hallo Michi!
Vorweg erstmal vielen Dank für deine Erklärung, sehr verständlich!!
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Aber wie gesagt, bei einem Neuwagen mit schwarzem Leder würde ich auch die ersten male das BMW-Zeugs nehmen. Der Preis ist ja auch ok.
Hehe, leider ist es kein Neuwagen... und mein Leder ist auch nicht schwarz... Die Farbe des Leders ist "Terra" (Rotbraun) und mein e90 ist BJ 2006! Das Leder war beim Kauf vor ca. 10 Wochen jedoch noch richtig gut erhalten, sah noch fast aus wie neu; diesen Zustand möchte ich natürlich beibehalten! Daher werde ich mir demnächst auch einen ordentlichen Reiniger sowie das Pflegemittel zulegen!
Vielen Dank nochmal! 😉
Hallo Pior,
das Leder in Deinem Farbton hat meine Kollegin in ihrem E93. Knapp 50.000km und schon ziemlich starke Verfärbungen und zwar in der Narbung des Leders. Das bekommste mit einem guten Reiniger und besagter Naturhaarbürste super raus. Und anschließend immer schön mit Leder-Pflege drüber. Dann wirste lang Freude dran haben. Du wirst aber nicht jede Woche (so wie ich) ran müssen. Aber das ist der Preis für Leder Oyster. ;-)
Grüße
Michi
Ich habe auch das helle Leder (Dakota Lemon) welches vom Vorbesitzer recht gut gepflegt wurde. Allerdings bleiben die typischen Verschmutzungsstellen bei Benutzung nun mal nicht aus. In dem Fall in erster Linie die linke Türverkleidung und die MAL. Mit einem einfachen Tuch bekommt man Verschmutzungen aus der Lederstrücktur kaum raus. Ich habe eine Bürste benutzt und die Lederpflege von Sonax.
Für die "normale" Pflege reicht die Reinigungswirkung aus.
Bei meinem Händler habe ich mit dem Mann vom Teilezubehör gesprochen und der hat mir hinter vorgehaltener Hand vom Lederreiniger von BMW abgeraten. Pflegemittel ist o.k. Der Reiniger nimmt wohl zu viele Stoffe aus der Tiefe der Leders raus die ein anschließendes Pflegemittel nicht wieder einbringen kann. Er empfahl mir zu einem Polsterer oder Sattler zu gehen und von dort einen prof. Lederreiniger zu nehmen. Ich vertrete auch nicht die These: Viel hilft viel. Deswegen würde ich einen Lederreiniger nur einsetzen wenn das Leder durch mangelnde Pflege schon deutlich verdreckt ist und nicht alle X-Wochen. Dann lieber öfters ein Pflegemittel einsetzen und den Stand damit erhalten.
Bei Aufbereitung von Leder (Reinigung/Reparatur/Pflege) kann ich www.Leder-Pflege.de empfehlen. Einfach anrufen und Christine Wahl genau schildern was man vor hat. Die nimmt sich immer eine halbe Stunde Zeit um einem genau zu erklären was man machen kann, was die Produkte können und wie man sie anwendet. Keine Hotlineabfertigung. Dort werden die Produkte von Colourlock vertrieben. Haben einen sehr guten Ruf, wie auch leder-pflege.de selbst. Einfach mal in den Foren googeln. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Für die Ausbesserung kleinerer Kratzer werde ich mir dort auch wieder ein paar Mittel besorgen.
Greetz
Tim