Lederausstattung NEVADA alles Echtleder oder teilweise Kubstleder.
Ich habe die Innenausstattung Leder Nevada schwarz mit Seriensitzen bei meinem X3 20d. Eigentlich war ich der Meinung, dass bei dieser Ausstattung die gesamten Sitze, die Nackenstützen, die Seitenverkleidungen der Türen und die Armstütze der Mittelkonsole aus echtem Leder sind, zumal diese Ausstattung in Österreich incl. Steuern ca. 2.400,00 Euros Aufpreis kostet.
Als ich vor längerer Zeit bei einer Autosendung im TV einen Beitrag über Lederausstattungen in Fahreugen gesehen habe, bin ich etwas verunsichert. Bei dieser Sendung wurde gesagt, dass nur bei der Ausstattung VOLLLEDER wirklich alles aus echtem Leder ist. Bei Ausstattung LEDER seien lediglich die Sitz- und Rückenflächen aus echtem Leder, die Seitenteile und Hinterseiten der Sitze, sowie die Türverkleidungen und die Mittelarmlehne seien bei dieser Ausstattung aber nur mit KUNSTLEDER bezogen.
Bei einer genauen Sichtkontrolle meiner Lederausstattung habe ich das Gefühl, dass die Mittelarmlehne und die Türverkleidungen nicht mit echtem, sondern mit Kunstleder überzogen sind. Bei den Sitzen und den Kopfstützen kann ich nicht mit Sicherheit sagen, welche Teile mit Echtleder und welche mit Kunstleder überzogen sind, da das Leder Nevada generell keinen besonders hochwertigen Eindruck vermittelt. Außerdem ist heute ein qualitativ gutes Kunstleder von einem Nichtfachmann sehr schwer von echtem Leder zu unterscheiden.
Originaltext im X3 Prospekt: Leder Nevada umfasst Sitzflächen, Armauflage Mittelkonsole und Armauflage Türen, Kopfauflagen Vordersitze und Fondsitze.
Bedeutet diese Beschreibung, dass die Seitenteile der Sitze und die Türverkleidungen mit Kunstleder bezogen sind ???
Wer kann definitiv darüber Auskunft geben ?
LG Horma
Beste Antwort im Thema
BMW schreibt weder etwas von Vollleder oder Lederausstattung. BMW schreibt nur "Leder Nevada" und gibt genau an was aus Leder ist. Das ist doch absolut OK so. Eine Volllederausstattung ist teurer, da hättest Du mit dem 3-fachen Preis rechnen können.
Und das Leder nur Prestige ist, trifft den Kern auch nicht. Leder ist pflegeleichter und haltbarer. Klopf bei Stoffsitzen mal auf die Sitzflächen, du wirst dich wundern wieviel Dreck da rauskommt. Wer kleine Kinder hat, wird sich freuen dass man Flüssigkeiten abwischen kann und zum Schluss bekommt man den Wagen später auch besser verkauft. Das der Innenraum dabei noch deutlich hochwertiger aussieht, ist ein Nebeneffekt.
Kunstleder würde ich Stoff immer vorziehen, es kombiniert die Reinigungsvorteile des Echtleders mit niedrigen Preisen. Wie schwer es ist Kunstleder von Leder zu unterscheiden, sieht man ja hier an der Diskussion hier.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Im 5er Forum (F11) war ein Niederländer der seinen Neuwagen mit einem Leder in einer Farbe und Qualität hat ausstatten lassen, die es ab werk nicht gab. Es sah wohl super aus, und war etwas preiswerter als ab werk. Dabei sparte er auch noch die 2% Versteuerung.
Dass man aber für 1000 Euro bei einem Sattler eine Toplederausstattung mit kompletten Sitzen und Türen bekommt, kann ich mir nicht vorstellen.
In Österreich kostet das Leder Nevada einen Aufpreis von 2.400,-- Euro und um diesen Betrag bekomme ich beim Sattler ganz sicher eine Top-Echtlederausstattung die alle Stücke spielt. Außerdem leben wir an der Grenze zu Slowenien, dort gibt es sehr gute Sattler und die Arbeitszeit und auch das Material sind dort wesentlich billiger als in Österreich. Da Slowenien ein EU-Staat ist, gibt es auch keine Probleme.
LG Horma
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Das mit dem Sensatec kann ich nur bestätigen. Hatten wir in unserem alten X3. Als wir Ihn mit über 80.000 km und 5 Jahren abgegeben haben, sah das Sensatec noch wie am ersten Tag aus. Ich kann nicht verstehen, warum BMW es nicht mehr anbietet. Für uns als Jäger war es perfekt.
Wir haben das Sensatec in schwarz jetzt seit 185 000 km und 7 1/2 Jahren im X3. Es wirft keine Falten, im Gegensatz zum Nevada-Leder im X6, dafür ist es nach 120 000km gerissen an Beifahrer- und Fahrersitz.
Außerdem wird es in der Sonne kochend heiß. Das ist wirklich extrem und schmerzhaft, wenn man sich nichts denkt und auf den von der Sonne aufgeheizten Sitz setzt. Auch ins Schwitzen kommt man schon nach kurzer Zeit.
Das Nevada in Sattelbraun wird maximal etwas warm. Und ins Schwitzen kommt man erst nach sehr langer Fahrt, wenn überhaupt.
Das Sensatec Kunstleder war damals aber wirklichen ein Schnäppchen im X3, nur 180 Euro Aufpreis!
lg
Tobias
..mal abgesehen davon, dass nicht alles Echtleder ist ( und schon gar nicht nach Leder duftet - das ist nur bei unserem 1 er so) fühlt sich bei BMW das Leder Dakota in meinem F11 leider auch total unnatürlich und hart an. Wenn es mehr Farbauswahl bei Stoff oder Velours gäbe ( wie noch in den 80ern...) würde ich kein Leder nehmen!
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
..mal abgesehen davon, dass nicht alles Echtleder ist ( und schon gar nicht nach Leder duftet - das ist nur bei unserem 1 er so) fühlt sich bei BMW das Leder Dakota in meinem F11 leider auch total unnatürlich und hart an. Wenn es mehr Farbauswahl bei Stoff oder Velours gäbe ( wie noch in den 80ern...) würde ich kein Leder nehmen!Gruss
Bernd
Sehr vernünftig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Weil BMW lieber 2400 Euro für Leder kassiert als z.B. 500 Euro für Alcantara. Beim alten X3 gab es eine interessante Kunstlederalternative namens Sensatec.Ich frage mich, ob die grössten Kritiker des Leders, denn überhaupt schein mal einmal Langzeiterfahrung mit Fahrzeugen mit Lederausstattung gehabt haben. Wir haben Dienstwagen mit bis zu 300.000 km mit Leder, und der Innenraum ist noch attraktiv, und da pflegt im Regelfall keiner was.
Es gibt den X3 immer noch mit Kunstleder und zwar in USA: Dort gibt es nur "Leather" (wie Nevada hier) und "Leatherette" (wie Sensatec). Stoff wird dort den landestypischen Sitten folgend gar nicht angeboten. Da hat man nur die Wahl zwischen schwitzigem und faltenwerfendem Leder und noch schwitzigerem, nicht-faltenwerfendem aber irgendwann reissendem Kunstleder. Alles nix fuer mich.
Wenn du mit deiner Frage mich meinst, dann geht deine Vermutung ins Leere. Habe umfangreiche Erfahrung mit Leder in diversen (meist amerikanischen) 328i und 330ix, und mit einer Reihe von BMW- und Audi-Dienstwagen sowie arbeitsbedingten BMW (5er), Audi (A6), Toyota (Camry), Mercedes (E-Klasse) und Volvo (S60) Langzeitmieten. Alle Leder-Sitzflaechen sind schweisstreibend und beim Erstkontakt oft zu heiss/kalt, werfen irgendwann Falten und sind empflindlich gegenueber harten Gegenstaenden (z.B. Kindersitzen), helle Leder bekommen dunkle Stellen (von Jeans etc.), gelochte Leder sind etwas weniger schweisstreibend aber dafuer schmutzempfindlich...
Privat gibt es deshalb nur Stoff, ist einfach angenehm, gut belueftet und nicht so temperaturschwankungsanfaellig. Wenn man also sein Auto nicht (primaer) hat um Leute zu beeindrucken, dann ist Stoff eigentlich ideal.
@Horma
Mehr Auswahl an Stoffen waere auch aus meiner Sicht sehr wuenschenswert!
Gruss
left-lane
Genau, für 1000 € bekommt man ganz sicher kein hochwertiges Leder in sehr guter Verarbeitung. Ab 1700,00 € ist ordentliche Qualität zu bekommen. Mit Extras wie Rautensteppung, Keder usw. wird es aber auch schnell deutlich teuerer.
Aber für die von BMW aufgerufenen 2400 € ist man schon sehr gut und individuell unterwegs.
Gruß
racerz336
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Im 5er Forum (F11) war ein Niederländer der seinen Neuwagen mit einem Leder in einer Farbe und Qualität hat ausstatten lassen, die es ab werk nicht gab. Es sah wohl super aus, und war etwas preiswerter als ab werk. Dabei sparte er auch noch die 2% Versteuerung.
Dass man aber für 1000 Euro bei einem Sattler eine Toplederausstattung mit kompletten Sitzen und Türen bekommt, kann ich mir nicht vorstellen.
Es geht ja hier im wesentlichen um die Qualität bzw.
das Preis-/Leistungsvehältnis der Lederausstattung.
Was mich persönlich wundert, das in diesem Zusammenhang
über die Lederaustattung als solche diskutiert wird.
Ich war eigentlich der Meinung, dass fast alle X3 Leder haben.
Hier in München, ist mir jedenfalls vor dem Kauf nicht gelungen,
weder bei Händlern, noch auf der Strasse, einen X3 ohne
Leder anzuschauen. Nach langen Suchen habe ich dann einen
X3 in einen kleineren Ort mit Stoff/Leder gefunden, den ich mir ansehen konnte.
Einen X3 mit Stoffsitzen habe ich persönlich noch nie gesehen, der sei
lt. meinem Händler auch unverkäuflich.
Aber wahrscheinlich ist München hier auch nicht repräsentativ,
hier fahren fast mehr X3 als Golf rum.
Gruss
Moin,
mal ehrlich, was kann man bei 2.400,-- EUR erwarten? Hätte bei diesem Preis zumindest nicht erwartet, dass das Fahrzeug Vollledersitze hat. Da muss man halt ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, um ein entsprechende Bestuhlung zu erhalten. Ich habe in meinem Fahrzeug zweifarbiges Nappa-Leder als Vollledervariante genommen und das kostet eben das Doppelte. Bei der Einkaufstüte (Tiguan) meiner Frau konnte man nur die Teillederaussttung (wie zuvor beim X3 beschrieben) zum Preis von 2.095,-- EUR erhalten. Ist aber immer noch besser, als die Stoffsitze. Außerdem kann man ein Auto ohne Ledersitze mittlerweile schwer verkaufen. Das Argument, dass sich Ledersitze zu stark aufheizen, kann schnell entkräftet werden: einfach Sitze mit Innenlüftung ordern und gut ist.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
... einfach Sitze mit Innenlüftung ordern und gut ist.
Kannst Du die SA-Nummer dafür durchgeben? 😕 😉
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Kannst Du die SA-Nummer dafür durchgeben? 😕 😉Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
... einfach Sitze mit Innenlüftung ordern und gut ist.Gruss peppino1
Moin peppino1,
er fährt einen Tuharrehck..... Für den X3 gibt es dieses Feature - noch 🙄 - nicht.
Für den X5 dagegen schon 😉 😁.
Mfg vom MaXXX
Ja, MaXXX, weiss ich doch. Seine etwas herablassende Belehrung reizt mich, ihm vor Augen zu führen, dass er ganz einfach falsch liegt. Wir sind hier NICHT im X5er-Forum!
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Ja, MaXXX, weiss ich doch. Seine etwas herablassende Belehrung reizt mich, ihm vor Augen zu führen, dass er ganz einfach falsch liegt. Wir sind hier NICHT im X5er-Forum!Gruss peppino1
Ach so 😉.
Du lässt Dich von einem EX-Polofahrer ärgern 😕...?
Nee, nee, dass geht ja mal gar nicht 😎.
Den VW-Suff würde ich auch mit belüfteten und mir automatisch den Allerwertesten-pudernden Sitzen nicht haben wollen 😁.
LG vom MaXXX
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Ich war eigentlich der Meinung, dass fast alle X3 Leder haben.
Hier in München, ist mir jedenfalls vor dem Kauf nicht gelungen,
weder bei Händlern, noch auf der Strasse, einen X3 ohne
Leder anzuschauen. Nach langen Suchen habe ich dann einen
X3 in einen kleineren Ort mit Stoff/Leder gefunden, den ich mir ansehen konnte.Einen X3 mit Stoffsitzen habe ich persönlich noch nie gesehen, der sei
lt. meinem Händler auch unverkäuflich.
München ist einfach anders, in vielerlei Hinsicht, da hast du sicher recht. Da reicht fuer den Stadtverkehr locker ein 20d und dann wird das gesparte Geld in mehr oder weniger sinnvolles aber moeglichst beeindruckendes Zubehoer investiert.
Habe auch mal einen X3 bei einem Haendler in Muenchen angeschaut und der hat dann geich die teuersten Positionen in der Aufpreisliste als "must" identifiziert, z.B. M-Paket, Navi pro, Vollleder, HUD, Xenon, PDC mit Rueckfahrkamera und TopView..., da man sonst das Auto nie mehr verkaufen koenne, bla bla... Ausserhalb Muenchens sieht das aber ganz anders aus, da findet sich z.B. in der NL Nuernberg, immerhin dem zweitgroessten Ballungsraum im reichen Bayern, ein 30d mit Standardstoffsitzen in der Ausstellung und es wird sehr viel Stoff/Leder verkauft. Man darf den Haendlern nicht immer glauben, denn sie werden auch auf die Sonderausstattung mit Marge bedacht, sonst ist man schnell mal 10.000 Euros mehr los, als fuer die eigenen Beduerfnisse noetig.
Gruss
left-lane
Also ich finde bei uns im rheinischen Raum auch keinen mit Stoffsitze, nur Leder oder Pearlpoint. Ich frage mich was die Unterstellung soll, dass man Leder oder anderes Zubehör kauft um andere zu beeindrucken. Traust Du denn keinem zu selbst zu entscheiden was sinnvoll ist, und was man braucht?
Wie ist es mit Dir, gehörst Du wie wir zu den minderbemittelten die nur Autos mit Ausstattungen kaufen die falsch sind?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wie ist es mit Dir, gehörst Du wie wir zu den minderbemittelten die nur Autos mit Ausstattungen kaufen die falsch sind?
Jede/r soll entscheiden was er/sie braucht, aber viele Verkaeufer und auch viele User hier sind geradezu missionarisch bzgl. angeblicher "must have" Ausstattungen wie z.B. Leder. Ich kaufe was *ich* brauche und bin der festen Ueberzeugung, dass es nach 150.000km keine wirkliche Rolle beim Wiederverkauf mehr spielt, ob man nun den automatisch abblendenden Innenspiegel hat oder nicht...
left-lane