Leder Vienna - faltige Sitzwangen
Bei meinen Vordersitzen sind die seitlichen Sitzwangen nach gerade mal 7 Wochen schon recht faltig/knitterig, obwohl ich das Leder regelmäßig mit dem Audi-Lederset pflege. Eine Sitzwange auf der Beifahrerseite war von vornherein sehr knitterig (bei der allgemeinen Euphorie in Ingolstadt war es mir damals bei der Abholung leider nicht aufgefallen). Mein Freundlicher meint, dass sie versuchen könnten, die Seitenwangen auszutauschen. Es würde danach aber eher noch schlimmer sein, da es nachträglich nicht so gut wie vom Werks-Sadler aussehen würde ?!? Ich solle es daher lieber so lassen. Aha.
Ich weiß, Leder ist ein Naturprodukt, aber die Verarbeitungsqualität scheint mir an dieser Stelle nicht besonders gelungen zu sein. Ansonsten bin ich mit dem Leder sehr zufrieden, es sind wirklich nur diese seitlichen Wangen. Der Rest sieht top aus. Wird hier möglicherweise ein anderes Leder verwendet ?
Wie sind Eure Erfahrungen, darf man bei einem Auto dieser Preisklasse nicht mehr erwarten ?
Gruß Wauzzi
24 Antworten
@klaschi
Vielleicht is dein Hintern auch nur zu breit 😁 😁 😁
*scherz* 😉
Is schon merkwürdig, dass es so extrem ist. Bei mir fängts auch an kommt wenn man beim Einsteigen so "drüberrutscht"
Nein, ich habe ein wohlgeformtes Hinterteil.
🙂
Und was meinst Du wie groß ich bin und wie breit meine Schultern sind ...
*inrichtungdolzmarschier*
😁 😁
Servus,
klaschi, mein sohn der tapezierer gelernt hat, sagt dazu, daß sich das leder vom drunterliegenden schaumstoff gelöst hat und daher diese große falte entsteht. auch leder wird ja auf den schaumstoff geklebt, damit die straffheit gewährleistet ist. wahrscheinlich wurde in dem bereich mit klebstoff etwas gespart bzw. nicht richtig angetrocknet. ein fall für den 🙂
gruß willi
Ähnliche Themen
...mike, klaschi ist doch nicht zu füllig. der sitz ist etwas zu eng. was soll man da nun machen ???
gruß willi
Gute Frage... evtl. auf den Sitz hören.😛
Mal sehen wann Klaschi das hier liest.😁
*duckundweg*
Gruß
PowerMike
So .... ich habe es gelesen.
😁
Was soll ich sagen?
Bin fast 2 Meter groß und muss dadurch zwangsläufig fast reinrutschen. Aber da darf das trotzdem net so aussehen. Wie gesagt, bei meinem A4 gab es nie Probleme. Werde es meinem Freundlichen zeigen.
Und jetzt Ruhe .... sonst .... 😁 😉 😁
Leder dehnt sich nun mal ...
... besonders die modernen weichen Leder.
Wie bei Schuhen und Ledermöbeln (also auch im Auto) ist es nun mal so, daß das Leder sich dehnt.
Besonders an den Stellen wo Bewegung und Druck auf das Leder wirken, kommt es zu leichten Beulen und zu guter Letzt zu einer Faltenbildung.
Dagegen kann man rein gar nichts tun !
Lederpflege ist sehr wichtig - aber von Anfang an !
Nicht wie zuvor beschrieben wurde, daß im ersten Jahr sowieso die Imprägnierung hält, darum geht es nicht.
Gerade in den kleinen Falten des Leders setzen sich Staub und Schmutz ab (Schmirgelwirkung), ebenso kommen im hinteren Bereich der Sitze Gürtel und Jeanskönofe mit dem Leder in Berührung (mechanische Beanspruchung).
Dazu kommen Temperaturwechsel und Feuchtigkeit
die dem Leder zusetzen. Mit der Zeit wird das Leder trocken, in den Falten wird es später dann brüchtig - und die Pflege kommt zu spät.
Mein BMW Cabrio hat hellgraues Leder, welches 14 Jahre alt ist. Natürlich gibt es hier und da ein paar Falten.
Durch regelmäßige Pflege ist das Leder allerdings gut genährt und nicht brüchig (im Gegensatz zu einigen nicht gepflegten Ausstattungen gleichen Alters in Schwarz, welche oft die hellen Bruchstellen im Leder nicht verbergen können).
Meine Empfehlung: PLATTINA-Lederpflege.de
wieviel km hast dein A3 schon geklaufen Klaschi ?
da bekommt man ja schon Angst wie der Sitz aussieht
ich denke du bist zu Dünn und deswegen versingst du zu tief im Sitz 😁 und so entsteht die Falte
also etwas mehr Essen würde ich sagen