Leder Vienna - faltige Sitzwangen

Audi A3 8P

Bei meinen Vordersitzen sind die seitlichen Sitzwangen nach gerade mal 7 Wochen schon recht faltig/knitterig, obwohl ich das Leder regelmäßig mit dem Audi-Lederset pflege. Eine Sitzwange auf der Beifahrerseite war von vornherein sehr knitterig (bei der allgemeinen Euphorie in Ingolstadt war es mir damals bei der Abholung leider nicht aufgefallen). Mein Freundlicher meint, dass sie versuchen könnten, die Seitenwangen auszutauschen. Es würde danach aber eher noch schlimmer sein, da es nachträglich nicht so gut wie vom Werks-Sadler aussehen würde ?!? Ich solle es daher lieber so lassen. Aha.

Ich weiß, Leder ist ein Naturprodukt, aber die Verarbeitungsqualität scheint mir an dieser Stelle nicht besonders gelungen zu sein. Ansonsten bin ich mit dem Leder sehr zufrieden, es sind wirklich nur diese seitlichen Wangen. Der Rest sieht top aus. Wird hier möglicherweise ein anderes Leder verwendet ?

Wie sind Eure Erfahrungen, darf man bei einem Auto dieser Preisklasse nicht mehr erwarten ?

Gruß Wauzzi

24 Antworten

Re: Leder Vienna - faltige Sitzwangen

Zitat:

Original geschrieben von Wauzzi


Wie sind Eure Erfahrungen, darf man bei einem Auto dieser Preisklasse nicht mehr erwarten ?

Nun kann ich zwar leider nicht mit persönlichen Erfahrungen beim A3 (wohl aber bei anderen VAG-Produkten mit verarbeitetem Leder Vienna) aufwarten, aber: ja, man kann mehr verlangen.

Ich sehe das so: Die Naturprodukt-Eigenschaften des Leders können eine unregelmäßige Struktur oder Einfärbung bewirken. Falten-/Knitterwurf aber ist schlechte Verarbeitung und daher ein Mangel.

Zitat:

Original geschrieben von Wauzzi


Mein Freundlicher meint, dass sie versuchen könnten, die Seitenwangen auszutauschen. Es würde danach aber eher noch schlimmer sein, da es nachträglich nicht so gut wie vom Werks-Sadler aussehen würde ?!? Ich solle es daher lieber so lassen.

Da er nachbessern will, bestätigt er, dass hier ein Mangel vorliegt.

Aber mit diesem blöden Spruch (à la "wir können ja mal n bisschen rummuckeln, besser wird das aba nich..."😉 mag er sich selbst disqualifizieren. Gleichwohl würde ich ganz bestimmt auf eine Nachbesserung bestehen. Wenn er das nicht hinbekommt, anmahnen und ggfs. mit Wandelung drohen.

Übrigens freut sich Audi immer über Mitteilungen von Kunden über solche Bananenbieger.

Greeetz, Thomas

habe die Seitenwangen, durch s-Line, auch in Leder.
Habe seit Dezember (da wurde der Wg. ausgeliefert ) am Leder noch nichts gemacht und auch noch keine Knitterstellen....

Re: Re: Leder Vienna - faltige Sitzwangen

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Ich sehe das so: Die Naturprodukt-Eigenschaften des Leders können eine unregelmäßige Struktur oder Einfärbung bewirken. Falten-/Knitterwurf aber ist schlechte Verarbeitung und daher ein Mangel.

Danke. Du sprichst mir aus der Seele ! So sehe ich das auch. Ich werde beim Freundlichen nochmal Druck machen. Sonst ärgere ich mich später grün und blau, dass ich nicht mehr versucht habe. Obwohl, in einem hat der Freundliche wahrscheinlich sogar Recht: die Gefahr, dass sie es verschlimmbessern, ist sehr groß ...

Gruß Wauzzi

Hallo und frohe Ostern!

Das Thema gab’s ja auch schon öfter und ein Bild würde hier mehr sagen als tausend Worte. Deshalb füge ich hier mal Bilder ein. Wie der Betitelung zu entnehmen ist, liegen zwischen den Bildern der Vordersitze knapp 12 Monate und 17.000 km. Ich bin mit der Qualität der Ledersitze sehr zufrieden.

Was mich stutzig macht: Wie und vor allem warum, kann man Leder nach 7 Wochen regelmäßig Pflegemittel angedeihen lassen?

Die Tipps die ich im Umgang mit Leder bekommen habe sind:

- Neues Leder braucht bei normaler Beanspruchung im ersten Jahr keine Lederpflege. Das Leder ist noch ausreichend imprägniert.

- Leder nie bei kühlen Temperaturen Reinigen / Pflegen. Leder muss dafür geschmeidig sein und dafür braucht's zweistellige Temperaturen.

- Viel hilft nicht immer viel.

Ich benutze zur Reinigung und Pflege (1 x im Jahr) Swizoil.

Grüsse

Klaus

Ähnliche Themen

Ok, das Bild hat er beim ersten Versuch nicht gefressen, dann eben noch mal:

@ Klaus968

Danke für die Pflegetipps.

Übrigens habe ich den Sitzen in meinem 98er Passat (Alcantara-Leder-Kombination) noch nie Pflege angedeihen lassen.

Nach 6 Jahre gab's die ersten Rissbildungen an der Oberfläche (sieht aber irgendwie eher nach Patina als nach Verschleiß aus und war daher noch nie ein Grund für mich, etwas dagegen zu unternehmen).

Die Form ist aber immer noch 1a, will sagen: kein Knittern. Übrigens: Meines Wissens nach ist das bei Leder-Alcantara verwendete Material ebenfalls Leder Vienna. Ganz sicher aber hat es die gleiche Qualität, wie man u.a. hier nachlesen kann.

Greeetz, Thomas

@klaus968

Zunächst Danke für Deine Bilder. Also da liegen zu meinen Sitzen Welten, ganz ehrlich, so gut sahen meine nicht mal neu aus. Die Seitenwangen sind ja fast aalglatt. Das bestärkt mich, etwas zu unternehmen.

Mit einem Bild kann ich zur Zeit leider nicht dienen, hab meine digicam einem Freund für seinen Malediven-Urlaub geliehen, seufz. Ich habe die Lederpflege natürlich nur bei vorgewärmten Leder verwendet, SH 😉 . Ein bissel Pflegebalsam ab und zu kann denke ich nicht schaden, gerade wenn es kalt ist. Aber ist ein anderes Thema.

Gruß Wauzzi

hab nur das normale Leder ..aber es wirft auch extreme Falten.
Kann man die vielleicht wegbügeln ?

@B2K
599 Euro haben die Sitze gekostet, oder!?😁

Gruß
PowerMike

Woher weißt du das?
Ja die wollten 600€ hab sie jetzt aber für 450€ bekommen

S-Line mit Falten.
Mal was anderes ... 🙁

oh, is des deiner ??

Schaut ja extrem aus, meine haben auch kleine falten, aber so isses noch nicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


S-Line mit Falten.
Mal was anderes ... 🙁

Ohh klaschi, das sieht ja wirklich finster aus🙁

Ab zum Freundlichen oder ?

Viele Grüße

g-j🙂

Jupp ist meiner. Beifahrerseite schaut auch net besser aus.

Die Vollledersitze in meinem A4 haben nach 3 Jahren net so ausgesehn.

🙁

Wir versuchen schon nicht in den Sitz hineinzurutschen, aber trotzdem wird es immer schlimmer.

Denke das wird wieder eine heiden Arbeit beim Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen