Leder/Stoffreparaturen
Da ich heute meinen Fahrersitz vom Kollegen wieder bekommen habe und wie zu erwarten war mega zufrieden bin wollte ich das natürlich nur zu gern mit euch teilen...
Der Fahrersitz meiner Stoff Sportsitze war an der Lehnenwange vom ein und Aussteigen völlig faltig und ein ausgefranzter ca. 4cm langer Riss war auch da! Hatte ja erst meine Lederausstattung beim besagten Kollegen und die sah aus wie 50 Jahre alt und reif zum entsorgen, als sie wieder da war sah sie aus wie neu! Also Kollege gefragt ob er das bei den Stoffsitzen auch ähnlich hinbekommt und siehe da, die Wange ist wieder schick, Riss ist spurlos verschwunden und die Falten auch, fühlt sich etwas rauer an als vorher aber sieht echt super aus!
Wer also im Raum Sachsen seine Ausstattung (egal ob Leder oder Stoff) für einen fairen Preis instandsetzen lassen möchte der kann mir gerne eine PN senden und bekommt die Daten vom Kumpel! Wie bereits geschrieben Er ist selbständig in Sachen Lack/Stoff/Leder/Rost/Felgen Rep`s!
Bilder vom Stoffsitz folgen morgen da der noch bei mir in der Firma liegt, hier aber bis dahin nochmal die Bilder von den Ledersitzen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
Da du anscheinend das dringende bedürfnis hast zu kritisieren möchte ich dir nur ans Herz legen dir die Bilder genau anzuschauen, dann sieht man wie Olli es schon schrieb das es die Selbe Wange ist! Zu meinen Bildern kann ich dir nur sagen meine Cam im Handy ist nicht die Beste aber das stört weder mich noch hat es bis jetzt hier im Forum jemanden gestört... werde natürlich nochmal Bilder mit dem Handy meiner Frau machen, da die Cam deutlich besser ist! Leider hatte ich auf das Ein und Austeigverhalten der Vorbesitzer meines A6 wenig Einfluss, waren 8 und gekannt habe ich leider keinen... 😉!Zitat:
Original geschrieben von Rasu64
Nochmal ich
Alex ....!
Ich hab mir gerade nochmal die "Bilder" von den Sitzen mit der Lupe angeschaut und muss sagen...... die sehen genau so aus wie die von meinem S6, der bald 16 jahre alt wird und muss festellenen.....die sehnen genau so aus....ohne das etwas daran gemacht wurde...zum Glück wusste mein vorfahrer wie mann in solche sitze einsteigt, sonst sähen sie so aus wie deine....vorher...😉
Rainer
Ob der Vorbesitzer auch so gut in Rechtschreibung war ? Wenn er schon sooo gut einsteigen konnte....
Was ist das denn hier für ein Kindergarten. Bei Leder ist das immer ein Problem mit der Seitenwange des Fahrersitzes. Wenn der Wagen viel Stadt hinter sich hat sieht das mit den Jahren ohne Pflege leider so aus.
LG
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
Alcantara besser!!!! nicht rutschen, nicht frieren, schöner ausschauen!!! 😉Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Wo bekommt man das passende Leder zu den schwarzen Audisitzen her , außer beim Sattler ? Goggl will nur Handtaschen verkaufen .
Ich möchte Glattleder auf den Sitzflächen anbringen .
Aber Alcantara ist doch kein 'Leder in dem Sinn oder täusche ich mich da ?
Hallo,
ich grabe den Fred hier aus, weil das Leder in unserem C4 schon etwas mitgenommen ist.
Könnt ihr eine Empfehlung für so ein Leder-Doktor im Raum Berlin/Brandenburg machen. Habt Ihr Erfahrungen?
Klick!
Hier hatte ich meine Sitzheizung wechseln und die Lederfarbe auffrischen lassen.
Stellt sich nun die Frage,aus welchem Bezirk Du kommst, die Anfahrt sich lohnt. Ich kann diesen Betrieb jedenfalls empfehlen.
Gruß
Ähnliche Themen
sitzheizung? Originale oder carbon matten? Über infos wär ich da dankbar seddi!
Zur aufbereitung, ich hab mich mal informiert. Für eine neue ausstattung wollen sie in at 4000, für die aufbereitung 500. Da red ich von allen sitzen/lehnen und tvks.
Über aufbereitung scheiden sich die geister, die einen meinten es geht und hält wie neu, andere sagten es sieht nach einem jahr so aus wie vorher...
Ich habe mir für den Fahrersitz original nachfertigte Heizmatten bei Audi Tradition gekauft.
Beim Sattler wurde dann der Fahrersitz zusätzlich aufgepolstert und beide vorderen Sitze neu gefärbt.
Das hat rund 350€ gekostet.
Mit einem neu bezogenem Lenkrad hatte ich schon lange geliebäugelt und ließ mich dazu auch noch verleiten.
Für die Arbeit wurden 150€ gelöhnt.
Die Heizmatten kosteten jeweils rund 108€ bei Tradition.
Carbonheizmatten werden vom Sattler angeboten zu 150€/St. Leider wird ein anderer Schalter eingebaut.
Gruß Andreas