Leder- Recarositze wie sehen eure aus ?

Opel Astra H

Hallo an alle !

Ich lese schon ein Jahr begeistert hier im Forum und kann nur sagen echt klasse. Jetzt hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen bevor ich mich unnötig beim Freundlichen zum deppen mache.

Nun meine Frage, ich haben in meinem Caravan ( 15 Monate alt ) Recarositze in Leder. Wirklich tolle Sitze, aber nach jetzt 13.000 KM habe ich auf der Fahrerseite eine riesen Falte in der Sitzfläche, die sich wie eine Mulde oder Welle nach hinten schiebt. Das Leder irgendwo Falten wirft ist mir klar, aber nach so kurzer Zeit? Leider habe ich zur Zeit kein Foto, aber vielleicht könntet ihr mir ja mal schildern ob das bei euren Lederrecaros auch so ist, bevor ich beim Freundlichen anfrage.

Schon mal Danke an alle die was dazu sagen können!!!!

MfG burning red

Beste Antwort im Thema

Hallo Burning red,
es ist zwar normal, dass Leder sich nach einer gewissen Zeit dehnt, aber wenn man das im Sitzaufbau berücksichtigt darf so eine Falte wie bei dir nicht entstehen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit das Leder an der Rückseite vor dem Verbau zu kaschieren.
Diese Kaschierung bewirkt, dass sich das Leder unter Belastung nicht bzw. nur gering ausdehnt.
Also meines Erachtens ein klarer Fall einer Reklamation - (Die zwar mit 100%iger Sicherheit vom Freundlichen abgelehnt wird.) -
Obwohl dieser Murks an deinen Sitzen mit Sicherheit nicht Stand der Technik ist.
Ich fahre bereits 180.000km mit meinen Ledersitzen, und noch keine Spur einer derartigen Falte.

@ usa2: Mit einer vernünftigen Lederpflege ist es ganz einfach wieder den originalen MATTIERUNGSGRAD deiner Leder zu erreichen.
Bei Interesse schreib mir eine Mail an: ledermax@gmx.at

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burning red


Hai Ledermax,

Du hast recht. Ich habe heute morgen nochmal mit dem Opelservice Center gesprochen und denen gesagt, das es für mich keine Abnutzung ist, sondern der Sitz einfach nicht in Ordnung ist, und es beim Beifahrersitz jetzt auch anfängt. Darauf sagte mir die gute Frau, ich solle noch ca. zwei Monate warten und dann den Opel Bezirksleiter direkt zu meinem Händler bestellen, damit er sich das ganze vor Ort ansieht. Warscheinlich sieht es bis dahin auch schon wieder schlimmer aus und ich kann mal selbst mit ihm sprechen.

Du kannst mir ja die Kontaktadresse mal zukommen lassen.

Danke!

An alle einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein Knitterfreies 2009 für Euch und Eure schicken Autos.

Gruß Burning Red

Hallo Burning Red,

brauchst du eine Adresse in Deutschland oder Österreich?

lG Herwig

Hallo frohes neues an alle!

@ usa2
Dann werde ich dir mal festens die Daumen drücken, das bei dir was gemacht wird. Wäre nett wenn Du berichten könntest was bei raus gekommen ist.
Danke

@ Ledermax
Brauche eine Adresse in Deutschland.
Danke im voraus für deine Bemühungen.

Gruß Burning Red

Zitat:

Original geschrieben von burning red


Hallo frohes neues an alle!

@ usa2
Dann werde ich dir mal festens die Daumen drücken, das bei dir was gemacht wird. Wäre nett wenn Du berichten könntest was bei raus gekommen ist.
Danke

@ Ledermax
Brauche eine Adresse in Deutschland.
Danke im voraus für deine Bemühungen.

Gruß Burning Red

Hallo Burning Red - Wünsche Euch allen ein frohes NEUES JAHR!!!

Hier die gewünschte Adresse:
Lehr-, Prüf- und Forschungsinstitut:
Erwin-Seiz-Str. 9 · D-72764 Reutlingen
Postfach 2944 · D-72719 Reutlingen
Tel.: 07121-1623-0 · Fax: 07121-162311

E-Mail: lgr@lgr-reutlingen.de

Institutsleitung:

Dr.-Ing. H.-P. Germann, Direktor

!!! Viel GLÜCK !!!

Hallo
Zum Thema Sitzkuhle - Falten (http://www.astra-cabrio-forum.de/thread.php?threadid=17339&sid= ) und einfallende Sitzfläche ( ist bei meinem TT )
Bei meinem wurde eine neue (12.08 ) Unterlage eingebaut ( war fürn Ar.... )

MFG
Jochen

Ähnliche Themen

Hallo
Haben alle Ihre Sitz Probleme erledigt oder gibt es etwas neues ?????

Gruss Jochen

Hallo

Sind ja einige die dieses Problem haben wie ich durch deinen Link gelesen habe, ist ja echt der Hammer.

Bei mir wird es noch etwas dauern, aber morgen wollte ich mal zu einem Sattler fahren und den mal Fragen was er zu meinen Sitzen meint, wenn ich dann einen Termin mit dem Opel Bezierksleiter bekomme, habe ich vieleicht ein Argument um gegen seine Aussage, das daß verschleiss oder normale Abnutzung ist gegenzuhalten. Aber erst mal höhren was der Sattler sagt.

melde mich auf jeden fall.

Gruß Burning Red

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.Ku


Hallo
Haben alle Ihre Sitz Probleme erledigt oder gibt es etwas neues ?????

Gruss Jochen

Wir arbeiten noch daran...

Update:
Letzte Woche war ich mir mal den Insignia ansehen bei meinem FOH und wollte meinen Verkäufer wieder mal auf mein Problem mit den Sitzkuhlen in den Sitzen ansprechen.

"Blöderweise" war nur der Chef selbst gerade frei und ich hab mit dem dann mal darüber gesprochen.
Er versprach hier rasch Abhilfe zu schaffen.

Lösungsvorschlag hab ich heute bekommen von meinem FOH:
Opel sendet neue Ledersitzbezüge (für die Sitzflächen) für beide Vordersitze, sobald diese da sind geht mein Auto zum Sattler und der wird die Schaumstoffkerne im Sitz so aufpolstern, dass diese nicht mehr diese Sitzkuhlen bilden und dann kommen die neuen Bezüge drauf.

Somit sollte das Problem dann behoben sein.

Ich halte euch natürlich mit vorher-nachher Bildern auf dem Laufenden.

lg
Christian

Zitat:

Original geschrieben von topstyling



Opel sendet neue Ledersitzbezüge (für die Sitzflächen) für beide Vordersitze, sobald diese da sind geht mein Auto zum Sattler und der wird die Schaumstoffkerne im Sitz so aufpolstern, dass diese nicht mehr diese Sitzkuhlen bilden und dann kommen die neuen Bezüge drauf.

Hallo Christian!

Ich habe am 03.02. einen Vorführtermin beim Distriktleiter, dann sag ich euch, was sie bei mir veranstalten wollen.

Schön, dass sie bei dir zügig was tun wollen, ich hoffe nur, dass man nach der Aktion nicht noch höher sitzt, als es bei den Recaros so schon der Fall ist, was ja auch nicht unerheblich stört.

Grüße, -M-

Hi,

also man wird dann wieder so hoch sitzen wie es serienmäßig ist.
Nachdem es sich bei meinem um normale Sport-Ledersitze und nicht Recaro handelt, ist das bei mir sicher kein Problem.

Ich gehe davon aus dass ich nach der Aktion wieder so ca. 2-3 cm höher sitzen werde.
Mein Rücken wird es mir danken den derzeit ist es nicht mehr wirklich angenehm.

lg
Christian

So, bei mir war am Dienstag der Distriktleiter vor Ort und hat sich die Sache angeschaut. Seiner Aussage nach versucht sich der Hersteller der Sitze bzw. dessen Zulieferer damit zu rechtfertigen, dass es ein Naturprodukt ist, dass nun mal arbeitet, aber eben nicht flexibel ist.

In meinem Fall findet er die Sitzfalte aber auch sehr stark ausgeprägt und will sich nun mit den vom ihm gemachten Fotos für eine Nachbesserung einsetzen. Warten also, wie gehabt...

Gruß, -M-

Hallo

Die Sitzkuhle wurde heute von einem Gebietsleiter ( war jetzt ein anderer)zum zweitenmal begutachtet mit dem Ergebniss ,
es wird ein neues Sitzkissen und ein div Traggurt erneuert.
Ich hoffe dann is es gut.
Nach fast 6 Mon sollte es aber auch reichen.
Gruss
Jochen

Hallo

meinen Sitz hat sich letzte Woche ein Opelwerksingenieur angesehen, konnte leider nicht persönlich dabeisein mein FOH ist mit meinem Wagen dort hingefahren. Seine Meinung, das wäre bei Ledersitzen normal und da der Sitz ja nicht kaputt ist wird man da auch nichts dran machen.
Bin ein paar Tage vorher auch mal bei einem Sattler bei uns in der Nähe gewesen und der sagte mir das ihm das optisch auch nicht gefällt bei meinem Sitz, aber das Problem wäre seiner Meinung nach das die Sitzfläche ziehmlich lang ist und das Leder dazu noch Perforiert, was auch stabilität nimmt. Er meinte man könnte den Sitz zwar aufpolstern, aber mann würde dadurch auch etwas höher sitzen, was bei den Recaros auch nicht von vorteil wäre durch den eh schon höheren aufbau, aber mit der Zeit würde der effekt bei gleicher Polsterhärte wieder auftreten. Dann habe ich gefragt warum man keinen härteren Polsterkern nimmt, da meinte er das wäre vom Sitzkomfort nicht wirklich ideal. Dann sagte er noch, das mann bei diesen Sitzen das Leder in Querrichtung ein paarmal hätte abnähen sollen. Beim Insignia mit Lederausstattung hat Opel das jetzt so gemacht habe ich gesehen.
Vieleicht gibts ja doch nochmal eine Lösung von Opel für unsere Sitze.

Allen anderen drücke ich die Daumen, das ihr mehr erfolg habt als ich.

Gruß Burning Red

Moin,
bei meinem Zafira sieht das ähnlich aus mit der Kuhle (BJ11/05, 60000Km), aber ich finde das sowas von egal...was habe ich davon, wenn die Kuhle weg ist? Ich will ja nicht mit dem Sitz angeben sondern drauf sitzen 😁 Solange der Sitzkomfort nicht leidet bin ich glücklich. Zudem ist es bei einer so großen Sitzfläche in der Tat logisch. Nicht nur das Leder dehnt sich, auch die Polsterung muss ja nur minimal nachgeben und schon gibt's eine Kuhle/Beule. Ich halte das für normal. Sieht in einem älteren Merzer oder einem BMW auch nicht anders aus, auch im Saab 9.5 eines Bekannten das selbe Bild.
Das perforierte Leder an sich ist meines Erachtens eine klasse Sache und auch die Lederqualität an sich ist prima. Die Sitze haben immernoch dieses schöne matte Anthrazit.

Also, wenn's irgendwie geht ärgert euch nicht sondern erfreut euch an eurem schönen Auto 😉

Gruß, Raphi

@ Raphi

Ich vermute Du weisst nicht um was es geht ,es hat mit einer Sitzkuhle oder mit dem Leder garnichts zu tun.
Es geht ganz einfach um Sitzqualität und einem Fahrzeug im Bereich von 30000 Euro.( 60000 DM )
Da dürfen keine Probleme auftauchen.
Und Opel macht nichts auf Garantie oder Kulanz wenn kein Mangel vorhanden wäre.
Und es sollte nicht jeder zu jedem Thema etwas schreiben.
Gruss
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen