Leder- Recarositze wie sehen eure aus ?

Opel Astra H

Hallo an alle !

Ich lese schon ein Jahr begeistert hier im Forum und kann nur sagen echt klasse. Jetzt hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen bevor ich mich unnötig beim Freundlichen zum deppen mache.

Nun meine Frage, ich haben in meinem Caravan ( 15 Monate alt ) Recarositze in Leder. Wirklich tolle Sitze, aber nach jetzt 13.000 KM habe ich auf der Fahrerseite eine riesen Falte in der Sitzfläche, die sich wie eine Mulde oder Welle nach hinten schiebt. Das Leder irgendwo Falten wirft ist mir klar, aber nach so kurzer Zeit? Leider habe ich zur Zeit kein Foto, aber vielleicht könntet ihr mir ja mal schildern ob das bei euren Lederrecaros auch so ist, bevor ich beim Freundlichen anfrage.

Schon mal Danke an alle die was dazu sagen können!!!!

MfG burning red

Beste Antwort im Thema

Hallo Burning red,
es ist zwar normal, dass Leder sich nach einer gewissen Zeit dehnt, aber wenn man das im Sitzaufbau berücksichtigt darf so eine Falte wie bei dir nicht entstehen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit das Leder an der Rückseite vor dem Verbau zu kaschieren.
Diese Kaschierung bewirkt, dass sich das Leder unter Belastung nicht bzw. nur gering ausdehnt.
Also meines Erachtens ein klarer Fall einer Reklamation - (Die zwar mit 100%iger Sicherheit vom Freundlichen abgelehnt wird.) -
Obwohl dieser Murks an deinen Sitzen mit Sicherheit nicht Stand der Technik ist.
Ich fahre bereits 180.000km mit meinen Ledersitzen, und noch keine Spur einer derartigen Falte.

@ usa2: Mit einer vernünftigen Lederpflege ist es ganz einfach wieder den originalen MATTIERUNGSGRAD deiner Leder zu erreichen.
Bei Interesse schreib mir eine Mail an: ledermax@gmx.at

53 weitere Antworten
53 Antworten

Sorry meinte natürlich basti245

Hallo Leute,

habe das selbe Problem bei meinem. Tatsächlich ist das ein Problem das alle Opel Sitze der jetzigen Generation zu haben scheinen.
Diesbezüglich war ich schon beim Händler und hab auch persönlich mit dem Opel-Aussendienstmitarbeiter über dieses Thema gesprochen. Laut Aussage des Opel-ADM ist dies derzeit leider bei fast allen Modellreihen ein Problem (derzeit = seit der Einführung des Astra).

Was soviel heißt (wenn man hier zwischen den Zeilen liest): Opel=Zulieferer produziert hier einfach nur "Schrott" was die Konstruktion des Sitzes betrifft. Der Sitz selbst ist ja nicht schlecht nur diese Problematik hat man wie es aussieht ausser Acht gelassen.

Er hat das ganze angeblich an Opel weitergeleitet und mir wurde zugesagt, dass sobald eine Lösung für dieses Problem besteht der Defekt behoben wird. Weiters wurde vereinbart, dass auf jeden Fall noch vor Ablauf der Garantie die Sitze getauscht werden wenn bis dahin keine Lösung von Opel angeboten wurde.

Für mich steht jedoch eigentlich fest, dass hier Opel bewusst schlechte Qualität verbaut hat und nicht gewillt ist hier etwas zu unternehmen (Welcher Betrieb braucht sonst mittlerweile 4 Jahre um diese Probleme zu lösen).

Eigentlich lachhaft so ein Verhalten nur wahrscheinlich lassen sich einfach zu viele Leute damit abspeisen, dass dies "Stand der Technik sei". Sorry aber wenn das bei Opel "Stand der Technik" ist, dann wurde der Astra wahrscheinlich nicht von Opel entwickelt weil eigentlich ist der vom Technikstand sehr gut, nur diese "Schrottsitze" passen hier überhaupt nicht dazu.

Eigentlich schade weil eigentlich lieb ich meinen Astra und bin auch Opel-Fan, nur so etwas hab ich bei den Fahrzeugen die ich bisher mit Ledersitzen gefahren bin (egal welcher Hersteller) noch nicht erlebt.

lg
Christian

PS: vielleicht wäre es ja gut wenn wir nen eigenen Thread aufmachen wo jeder der dieses Problem hat sich kurz meldet und wir dann gemeinsam mal bei Opel anklopfen und dennen ein bischen auf die Füße treten. So kanns ja nicht wirklich sein.

Zitat:

Original geschrieben von topstyling


PS: vielleicht wäre es ja gut wenn wir nen eigenen Thread aufmachen wo jeder der dieses Problem hat sich kurz meldet und wir dann gemeinsam mal bei Opel anklopfen und dennen ein bischen auf die Füße treten. So kanns ja nicht wirklich sein.

Die Zusage, dass du neue Sitze bekommst, hört sich ja gut an, das hast du hoffentlich schriftlich. Worte sind Schall und Rauch...

Was deinen Vorschlag eines gemeinsamen "Vorsprechens" bei Opel angeht, kann ich dir nur sagen, dass bei Problemen allseits groß gestöhnt und getönt wird, aber glaub nicht, dass auch nur eine Hand voll Leute wirklich dabei sind, wenn es um die Umstezung von so etwas geht. Habe das in der Angelegenheit "Ölverlust am Turbolader" versucht, da hat keiner richtig mitgezogen und ich hab mich letztlich allein mit Opel und Autobild auseinandergesetzt. So ist das eben.

Gruß, Michel

Hallo Leute,
war gestern beim Freundlichen und muss sagen das habe ich wohl so erwartet!
Ohne das er sich die Sitze angesehen hat, meinte er, das währe bei Leder normal, weil es ein Naturprodukt ist und ich sollte mir keine allzu grossen Hoffnungen machen das Opel sich da was von annimmt.
Darauf habe ich ihm gesagt das es so nicht normal sein kann da anscheinend die Unterpolsterung nachgibt und die Sitze ja auch nicht gerade billig sind. Da meinte er das ich nur einen Termin mit einem Opel-Aussendienstmitarbeiter mache könnte und der sich die Sitze anschaut, was ich natürlich auch machen werde.

Mal schauen wann es klappt, werde euch auf dem laufenden halten.

Hatte so ein bisschen das Gefühl, das es den Freundlichen nicht so wirklich interressierte. Vielleicht sollte ich nochmal einen anderen Testen. ( nur mal so ? )

Gruß Burning Red

Ähnliche Themen

Hallo hab kein Bock mir alle Aussagen durch zu lesen, aber ich bin im Bilde das es um Problematische Ledersitze geht.
Ich hate auch das Gefühl das es nicht grad die Hochwertigsten sind und hoffe nur für die H fahrer das es sich bei dennen nicht uch um die Kunstledersitze handelt.
Ich hatte den Genuß nä,lcih mal ein H mit leder zu fahren nur dummerweise riss gleich beim Einsteigen das Leder an meiner normal runden Jeansniete auf, was mich sehr erschreckte!
Zumal ich in meinen VW Bus mir Bertone Ledersitze aus dem Astra F eingebaut hab und die echt alles wegstecken, selbst wenn der Hund da wieder wilde Sau drauf spielt.

Moin alle zusammen also ich hatte auch das problem bin zum Opel Händler hin und hab ihm das problem auch geschildert. Zwei wochen später war ein Opel-Aussendienstmitarbeiter da.Mein Vater ist hin gefahen und hat ihm den sitz gezeigt lange rede kurzer sinn die haben sich drauf geeinigt der sitz kommt raus und geht zu Recaro (die haben ein Werk bei uns um die Ecke) zum auf polstern und gut war. Die ganze Geschichte hat ganze 3 Tage gedauert

So sah mein sitz vorher aus

ach so und ein aktuelles Bild kommt morgen 🙂🙂

Mittlerweile bin ich der Ansicht, dass meine Sitze ein besonders schwerer Fall sind:

Beifahrersitz

Fahrersitz

Mein Opc hat nun 35 t km auf der Uhr. Ob ich das auch mal beim Freundlichen anspreche? Yakuu hat ja eine gute Lösung erreicht, bin auf Bilder gespannt.

Gruß, Michel

Moin an Alle!

@yakuu
wenn ich das erreichen würde und das auch auf dauer was bringt wäre ich schon zufrieden.
Ein Bild wie es jetzt aussieht wäre nicht schlecht.

@usa2
deine Sitze, speziell der Fahrersitz sehen ja mal richtig übel aus, das würde ich auf jeden Fall mal dem Freundlichen zeigen. Meine sind nicht ganz so schlimm, aber das nervt mich schon. Ich weiss ja nicht ob du noch Garantie hast, aber ich drück dir die Daumen das mann da noch was machen kann.

Gruß Burning Red

Zitat:

Original geschrieben von burning red


@usa2
deine Sitze, speziell der Fahrersitz sehen ja mal richtig übel aus, das würde ich auf jeden Fall mal dem Freundlichen zeigen. Meine sind nicht ganz so schlimm, aber das nervt mich schon. Ich weiss ja nicht ob du noch Garantie hast, aber ich drück dir die Daumen das mann da noch was machen kann.
Gruß Burning Red

Hi!

Bisher habe ich mich daran nicht so gestört, weil ich nach dem Theater um meinem Turbolader (X-fach repariert) endlich froh war, keine Probleme mehr zu haben, die Werkstattbesuche mit sich bringen. Aber es stimmt natürlich, es sieht schlecht aus und ist ein Mangel, das werde ich ansprechen und euch berichten. Mein Opc ist übrigens EZ 01.2007!

Grüße, Michel

Hallo hier ist das foto wie mein sitz jetzt aus sieht und ich bin damit zufrieden. Die Beule die noch im Leder drin ist die ist in meinen augen normal .

Hai Leuts!
Habs jetzt endlich letzte Woche geschafft, mal einen anderen Freundlichen aufzusuchen der sich meinen Sitz mal angesehen hat.Der sagte gleich, das sieht aber nicht gut aus. Hat gleich ein Foto gemacht und per E-mail an einen Opel-Destricktleiter geschickt, weil die sowas bearbeiten. Habe mich schon gefreut, das da was geht. Heute nachmittag, ich war noch auf Arbeit, hat der Freundliche angerufen und mit meiner Frau gesprochen. Antwort vom Desticktleiter, nach anderthalbjahren wäre das normaler verschleiss bei den Sitzen, hätten sie nach drei Monaten so ausgesehen wäre es ein Reklamationsgrund, so nicht. Tipp vom Freundlichen, wenns stört legen sie sich doch ein Kissen auf den Sitz. Hallo? Ich habe doch keine Recarositze um mir da ein rutschekissen reinzulegen. Ich dort angerufen, Meister war ausser Haus, hab ihn auch nicht mehr erreicht Heute. Werde aber Morgen noch mal anrufen. Bin echt ein bisschen stinkig, das das so abgetan wird. Weiss aber auch nicht mehr wirklich wie ich da weiter vorgehen kann. Werde auf jeden Fall fragen ob Opel das Aufpolstern bezahlen würde, will ja keinen neuen Sitz.

Ach der Wagen hat übrigens 14000 KM gelaufen.

Halte euch auf dem laufenden.

MfG Burning Red

Hallo Leute,

kleiner Abschlussbericht.

Habe vor zwei Wochen mit dem Opel-Servicecenter telefoniert, denen mein Problem geschildert, die haben sich dann mit meinem Freundlichen in Verbindung gesetzt und die Bilder angesehen. Nach ein paar Tagen kam auch schon Antwort, leider geht da nichts auf Garantie, weil das für die Leute bei Opel im Servicecenter als normale Abnutzung und Gebrauchsspuren eingestuft wird.

Ok, dann werde ich mich halt damit abfinden müssen, hab ja alles probiert.

Gruß Burning Red

Zitat:

Original geschrieben von burning red


Hallo Leute,

kleiner Abschlussbericht.

Habe vor zwei Wochen mit dem Opel-Servicecenter telefoniert, denen mein Problem geschildert, die haben sich dann mit meinem Freundlichen in Verbindung gesetzt und die Bilder angesehen. Nach ein paar Tagen kam auch schon Antwort, leider geht da nichts auf Garantie, weil das für die Leute bei Opel im Servicecenter als normale Abnutzung und Gebrauchsspuren eingestuft wird.

Ok, dann werde ich mich halt damit abfinden müssen, hab ja alles probiert.

Gruß Burning Red

Hallo,

abfinden würde ich mich an deiner Stelle auf keinen Fall

- Dies ist der Punkt wo die meisten aufgeben, und damit rechnet jeder OEM.

Ich würde nun zum Konsumentenschutz oder zu einer offiziellen Leder-Prüfanstalt gehen. Meist wirkt schon alleine die Androhung einer solchen Prüfung.

Wenn du daran Interesse hast, kann ich dir gerne eine Kontaktadresse geben.

Hai Ledermax,

Du hast recht. Ich habe heute morgen nochmal mit dem Opelservice Center gesprochen und denen gesagt, das es für mich keine Abnutzung ist, sondern der Sitz einfach nicht in Ordnung ist, und es beim Beifahrersitz jetzt auch anfängt. Darauf sagte mir die gute Frau, ich solle noch ca. zwei Monate warten und dann den Opel Bezirksleiter direkt zu meinem Händler bestellen, damit er sich das ganze vor Ort ansieht. Warscheinlich sieht es bis dahin auch schon wieder schlimmer aus und ich kann mal selbst mit ihm sprechen.

Du kannst mir ja die Kontaktadresse mal zukommen lassen.

Danke!

An alle einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein Knitterfreies 2009 für Euch und Eure schicken Autos.

Gruß Burning Red

Zitat:

Original geschrieben von burning red


... den Opel Bezirksleiter direkt zu meinem Händler bestellen, damit er sich das ganze vor Ort ansieht. ...

So wird´s gemacht, bei mir nämlich auch. Mache im Januar nen Termin klar, an dem er bei meinem FOH ist, soll wohl zwei mal im Monat der Fall sein. "Mein" Opel-Meister sagte schon, dass es bei meinen Sitzen auf keinen Fall in Ordnung ist und er überzeugt ist, dass sie aufgearbeitet oder ersetzt werden. Ich bin gespannt...

Grüße und guten Rutsch!

-M-

Deine Antwort
Ähnliche Themen