Leder Dakota "Fake"?
Frage in die Runde, welche ich bisher nicht finden konnte.
Beim F40 gibt es ja M-Sportsitze mit der Ledervariante "Dakota"
Laut Händler handelt es sich hier allerdings immer bei BMW NUR um Kunstleder und es fühlt sich auch etwas so an. Ich weiß im Prospekt steht dazu nichts, weder Sternchentexte noch sonstige Angaben.
Wenn das wirklich so wäre, ist die Bezeichnung für mich klar irreführend.
Hab ihr da Erfahrungswerte/Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kris27 schrieb am 2. März 2020 um 00:58:40 Uhr:
Mein neuer Händler hat einen etwas besseren "Approach" bezüglich Kunden hat mir einen Neuwagen zu Gebrauchtwagenkonditionen verkauft und - mit Wunschausstattung natürlich und NATÜRLICH mit Leder.
Ich zahle liebend gern den Aufpreis für Leder, kann es mir auch durchaus leisten.
Bei kürzerer Haltedauer oder knapper Brieftasche kann ich durchaus nachvollziehen das man mit dem Standardprogramm vorlieb nimmt.
Also, ich willja nicht böse sein, aber da liest man aber raus wie du tickst
Aber schön dass du sooo reich bist 😉
64 Antworten
BMW bietet ja ein Lederpflegeset an.
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Habe vor dem Kauf meines F40(120d xDrive, M-Sport Paket) meinen ehemaligen Händler meines Vertrauens zig Gebrauchte suchen lassen. Alles was er angeboten hat(weil sie bei ihm am Hof standen) waren zum Großteil die mit dem grauenhaften Alcantara. Die Sitze schauen schon halbwegs neu(10.000-60.000km) erbärmlich aus. Alcantara ist ein absolutes No-Go für mich.
Dann schon eher die Stoffsitze wie ich sie noch in meinem E91 aus 2011 habe. Mit 200.000km noch durchaus gut anzusehen, wenig ausgesessen. In ORdnung.
Beim F40 habe ich das Leder Dakota bestellt weil eben sonst beim M-Sport das gräßliche Alcantara drinnen ist. Dakota ist was es ist, was soll da bitte "Fake" sein? Dann ist eine "lebenslange" Getriebeölfüllung bzw. Verteilergetriebeölfüllung auch "Fake" bei BMW?
Mein Gott, da muß man schon etwas den Hausverstand zuschalten. Klar kann ein Getriebe nicht "lebenslang" ohne Ölwechsel funktionieren. Klar sind bei Ledersitzen auch andere Materialien verbaut(z.b. Polsterung), dort wo es drauf ankommt ist es Leder.
Und Leder ziehe ich dem fleckigen und bald auch mal speckigen Alcantara zig mal vor. Dann kommen Stoffsitze, danach Leder.
Gut behandelte Ledersitze halten ewig. Zeig mir das mal mit Alcantara oder auch nur mit Stoff. Ich bin schon sehr pingelig und gebe auf die Stoffbezüge acht, nerve meine Familie damit das im Auto nichts(oder nur vorsichtig) gegessen wird um nicht die ansonsten unvermeidlichen Flecken im Stoff zu haben, dazu kommt die regelmäßige Reiningung. Bei Leder alles kein Thema. Aber jeder so wie er es mag.
Ich habe bereits mehrere Autos mit Alcantara-Ausstattung gehabt. Es gibt nichts besseres. Pflegeleicht ,in der kalten Jahreszeit angenehm, im Sommer schwitzt man nicht drauf. Ich sage dir jetzt schon das dein Leder bei der gleichen Nutzungszeit faltig und speckig aussehen wird.
Es gibt ja mittlerweile Kunstfasern die sich halbwegs angenehm tragen lassen. Alcantara gehört nicht dazu. Es fühlt sich immer noch an wie Tante Elfriede Sofa aus den 70ern...juckend, schweißtreibend, mit einem Wort unangenehm.
Außerdem sieht es billig aus und verschließt schnell.
Der Aufpreis für Leder ist jeden Cent wert und man bekommt ihn beim Wiederverkäufer doppelt und dreifach zurück. Sieht edel aus und das Sitzgefühl ist einfach angenehm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. März 2020 um 09:32:56 Uhr:
Es gibt ja mittlerweile Kunstfasern die sich halbwegs angenehm tragen lassen. Alcantara gehört nicht dazu. Es fühlt sich immer noch an wie Tante Elfriede Sofa aus den 70ern...juckend, schweißtreibend, mit einem Wort unangenehm.Außerdem sieht es billig aus und verschließt schnell.
Der Aufpreis für Leder ist jeden Cent wert und man bekommt ihn beim Wiederverkäufer doppelt und dreifach zurück. Sieht edel aus und das Sitzgefühl ist einfach angenehm.
Wenn du meinst.....wenn Alcantara so scheuslich wäre warum bauen das die Premium-Hersteller bei den höherwertigen Ausstattungen serienmäßig ein?
Ganz einfach weil die Kunden das gut finden, es nicht so teuer ist wie Leder und pflegeleicht ist. Aber diese Diskussionen hier führen zu nichts...nimm Leder und erfreue dich nach einiger Zeit an der Faltenbildung in den Sitzflächen und an der speckigen Patina.
Zitat:
@felix011 schrieb am 1. März 2020 um 09:59:54 Uhr:
Wenn du meinst.....wenn Alcantara so scheuslich wäre warum bauen das die Premium-Hersteller bei den höherwertigen Ausstattungen serienmäßig ein?
Ganz einfach weil die Kunden das gut finden, es nicht so teuer ist wie Leder und pflegeleicht ist. Aber diese Diskussionen hier führen zu nichts...nimm Leder und erfreue dich nach einiger Zeit an der Faltenbildung in den Sitzflächen und an der speckigen Patina.
Ich wüsste nicht, dass es in einem BMW 7er, Rolls Royce, Mercedes S-Klasse, Bentley, Ferrari, Aston Martin & Co. Alcantara-Sitze gäbe.
Mir wäre - abgesehen von Leder - ein hochwertiger Stoff lieber als Alcantara.
Im Übrigen sieht auch ein Alcantara-Lenkrad einfach nur furchtbar aus.
Klar, man sieht ja auch in all den alten Autos mit Lederausstattung WIE speckig und gräßlich die sind ^^. Merkt man auch an gepflegten alten Ledersofas. Reiner Hype das sich manche sowas in Wohnzimmer stellen bzw. ins Auto bauen lassen....
Was das Alcantara angeht - hier kann man wirklich von Hype sprechen. Ich bin lange genug auf dieser Welt um bereits diverse Episoden solcher Trends mitgemacht zu haben. Alcantara taucht immer wieder mal aus der Versenkung auf um dann fast bis zum Erbrechen verbaut zu werden, danach kann es dann keiner mehr sehen und es versinkt wieder ein Weilchen dorthin wo es meiner Meinung nach gehört - in der Versenkung.
Die Vorführer die man mir andrehen wollte(obwohl ich klar kommuniziert habe das ich Leder vorziehe) hatten fast ausschließlich die Alcantara Kombo drinnen, bereits auf den Bildern sah es schlecht aus, in Natura vor/im Fahrzeug umso mehr.
Setzte man sich dann danach in ein Auto(neu und gebraucht) mit Lederausstattung war das wie eine andere Welt obwohl sich ja nur die Sitze geändert haben.
Ich hatte bereits meine "Ladung" Alcantara und kann für den Rest meines Lebens darauf verzichten. Andere müssen das erst lernen bzw. sind wirklich Fans davon(warum erschließt sich mir nicht, falls Leder keine Option ist sind Stoffsitze die gute andere Option).
ABER - Leder schlechtreden ist unseriös. Bei guter Pflege halten Ledersitze ewig, sind unempfindlich gegenüber diverser "Aktionen" jüngeren Familienmitgliedern(zumindest besser als Alcantara oder Stoff, versuch da mal eine Ladung Erbrochenes wieder rauszukriegen, oder eine verschüttete Flasche Milch, usw. alles schon probiert - bei Leder muß ich es nur aus den Näten kriegen, bei Stoff/Alcantara hockt man ewig dran).
BMW hat das Alcantara jetzt halt wieder mal als Standard drinnen neben Stoff. Wird wohl günstig sein. Und die Jugend die sich wohl hauptsächlich um Alcantara reissen wird hat noch relativ wenig Erfahrungen mit den im vorletzten Absatz geschilderten Aktionen. Wird alles noch kommen, dann reden wir weiter ;-) .
NACHTRAG: Man will ja nicht lernunwillig erscheinen und darum habe ich mir zur Probe im Konfigurator jeweils einen 1/2er konfiguriert, M-Sportsitze in "Standard" Ausführung, also Alcantara. JA - sieht scheusslich aus. Sogar im Konfigurator schaut das ganze schon ab Werk "speckig" aus mit Flecken drinnen.
Zitat:
@kris27 schrieb am 1. März 2020 um 11:14:07 Uhr:
@felix011Klar, man sieht ja auch in all den alten Autos mit Lederausstattung WIE speckig und gräßlich die sind ^^. Merkt man auch an gepflegten alten Ledersofas. Reiner Hype das sich manche sowas in Wohnzimmer stellen bzw. ins Auto bauen lassen....
Was das Alcantara angeht - hier kann man wirklich von Hype sprechen. Ich bin lange genug auf dieser Welt um bereits diverse Episoden solcher Trends mitgemacht zu haben. Alcantara taucht immer wieder mal aus der Versenkung auf um dann fast bis zum Erbrechen verbaut zu werden, danach kann es dann keiner mehr sehen und es versinkt wieder ein Weilchen dorthin wo es meiner Meinung nach gehört - in der Versenkung.
Die Vorführer die man mir andrehen wollte(obwohl ich klar kommuniziert habe das ich Leder vorziehe) hatten fast ausschließlich die Alcantara Kombo drinnen, bereits auf den Bildern sah es schlecht aus, in Natura vor/im Fahrzeug umso mehr.
Setzte man sich dann danach in ein Auto(neu und gebraucht) mit Lederausstattung war das wie eine andere Welt obwohl sich ja nur die Sitze geändert haben.Ich hatte bereits meine "Ladung" Alcantara und kann für den Rest meines Lebens darauf verzichten. Andere müssen das erst lernen bzw. sind wirklich Fans davon(warum erschließt sich mir nicht, falls Leder keine Option ist sind Stoffsitze die gute andere Option).
ABER - Leder schlechtreden ist unseriös. Bei guter Pflege halten Ledersitze ewig, sind unempfindlich gegenüber diverser "Aktionen" jüngeren Familienmitgliedern(zumindest besser als Alcantara oder Stoff, versuch da mal eine Ladung Erbrochenes wieder rauszukriegen, oder eine verschüttete Flasche Milch, usw. alles schon probiert - bei Leder muß ich es nur aus den Näten kriegen, bei Stoff/Alcantara hockt man ewig dran).
BMW hat das Alcantara jetzt halt wieder mal als Standard drinnen neben Stoff. Wird wohl günstig sein. Und die Jugend die sich wohl hauptsächlich um Alcantara reissen wird hat noch relativ wenig Erfahrungen mit den im vorletzten Absatz geschilderten Aktionen. Wird alles noch kommen, dann reden wir weiter ;-) .
NACHTRAG: Man will ja nicht lernunwillig erscheinen und darum habe ich mir zur Probe im Konfigurator jeweils einen 1/2er konfiguriert, M-Sportsitze in "Standard" Ausführung, also Alcantara. JA - sieht scheusslich aus. Sogar im Konfigurator schaut das ganze schon ab Werk "speckig" aus mit Flecken drinnen.
Dann gib doch einfach die horende Kohle für Leder aus wenn du auf Leder stehst.
Du brauchst dich hier nicht rechtfertigen.
Ich hatte einmal Leder und kaufe es nie wieder.
Zitat:
@kris27 schrieb am 1. März 2020 um 11:14:07 Uhr:
ABER - Leder schlechtreden ist unseriös.
Siehst du, mit Alcantara ist es das Gleiche! Das Ganze ist subjektiv und somit ist deine und meine Meinung nicht die Wahrheit für jeden!
Übrigens: Ich mag aus Komfortgründen KEIN Leder!
Zitat:
@kris27 schrieb am 1. März 2020 um 11:14:07 Uhr:
@felix011Klar, man sieht ja auch in all den alten Autos mit Lederausstattung WIE speckig und gräßlich die sind ^^. Merkt man auch an gepflegten alten Ledersofas. Reiner Hype das sich manche sowas in Wohnzimmer stellen bzw. ins Auto bauen lassen....
Was das Alcantara angeht - hier kann man wirklich von Hype sprechen. Ich bin lange genug auf dieser Welt um bereits diverse Episoden solcher Trends mitgemacht zu haben. Alcantara taucht immer wieder mal aus der Versenkung auf um dann fast bis zum Erbrechen verbaut zu werden, danach kann es dann keiner mehr sehen und es versinkt wieder ein Weilchen dorthin wo es meiner Meinung nach gehört - in der Versenkung.
Die Vorführer die man mir andrehen wollte(obwohl ich klar kommuniziert habe das ich Leder vorziehe) hatten fast ausschließlich die Alcantara Kombo drinnen, bereits auf den Bildern sah es schlecht aus, in Natura vor/im Fahrzeug umso mehr.
Setzte man sich dann danach in ein Auto(neu und gebraucht) mit Lederausstattung war das wie eine andere Welt obwohl sich ja nur die Sitze geändert haben.Ich hatte bereits meine "Ladung" Alcantara und kann für den Rest meines Lebens darauf verzichten. Andere müssen das erst lernen bzw. sind wirklich Fans davon(warum erschließt sich mir nicht, falls Leder keine Option ist sind Stoffsitze die gute andere Option).
ABER - Leder schlechtreden ist unseriös. Bei guter Pflege halten Ledersitze ewig, sind unempfindlich gegenüber diverser "Aktionen" jüngeren Familienmitgliedern(zumindest besser als Alcantara oder Stoff, versuch da mal eine Ladung Erbrochenes wieder rauszukriegen, oder eine verschüttete Flasche Milch, usw. alles schon probiert - bei Leder muß ich es nur aus den Näten kriegen, bei Stoff/Alcantara hockt man ewig dran).
BMW hat das Alcantara jetzt halt wieder mal als Standard drinnen neben Stoff. Wird wohl günstig sein. Und die Jugend die sich wohl hauptsächlich um Alcantara reissen wird hat noch relativ wenig Erfahrungen mit den im vorletzten Absatz geschilderten Aktionen. Wird alles noch kommen, dann reden wir weiter ;-) .
NACHTRAG: Man will ja nicht lernunwillig erscheinen und darum habe ich mir zur Probe im Konfigurator jeweils einen 1/2er konfiguriert, M-Sportsitze in "Standard" Ausführung, also Alcantara. JA - sieht scheusslich aus. Sogar im Konfigurator schaut das ganze schon ab Werk "speckig" aus mit Flecken drinnen.
Ja alles subjektive Eindrücke , aber mein Stoff / Alcantara Fahrersitz im Golf 7 sieht nach 48.000 km speckig aus. Will ich nie wieder haben. Kann es nachvollziehen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. März 2020 um 09:32:56 Uhr:
Der Aufpreis für Leder ist jeden Cent wert und man bekommt ihn beim Wiederverkäufer doppelt und dreifach zurück.
Der war gut - selten so gelacht.... 😁
Ok. Um zum Thema zurückzukommen - Dakota ist kein Fake. So ein Unsinn.
Ich weiß was ab jetzt exklusiv für Sitze in meinen Fahrzeugen verbaut sind und welche gebrauchten ich sicher nie angreifen werde.
Das jede Bestuhlung seine "Fangemeinde" hat habe ich bei meinem ehemaligen BMW Händler in Villach(Österreich) bemerkt. Die waren auch "in Love" mit Alcantara, haben fast jeden Vorführer damit bestellt und wollten die Mühlen natürlich an den Mann bringen(wie gut das geht kann jeder an der Halde an Fahrzeugen sehen die der Händler immer hatte und nach wie vor hat, geht also nicht wirklich gut).
Mein neuer Händler hat einen etwas besseren "Approach" bezüglich Kunden und hat mir einen Neuwagen zu Gebrauchtwagenkonditionen verkauft - mit Wunschausstattung natürlich und NATÜRLICH mit Leder.
Ich kenne Leder von wesentlich minderwertigeren Fahrzeugen(Fiat Abarth 500 Essesse), und sogar dort sind die Sitze nach zig Jahren in tollem Zustand(zumindest vom Leder her, die Sitze sind halt von Fiat, da kann man nicht mehr dazu schreiben). Hatte den Abarth bislang als Zweitwagen, mit dem F40 ging er an einen Onlinehändler(bevor er auseinanderfällt mit seinen 105.000km ^^).
Ich zahle liebend gern den Aufpreis für Leder, kann es mir auch durchaus leisten. Schließlich halte ich meine Fahrzeuge mindestens 6, falls alles in Ordnung ist auch 10 Jahre und mehr. Da kann man schon in die Ausstattung investieren. Bei kürzerer Haltedauer oder knapper Brieftasche kann ich durchaus nachvollziehen das man mit dem Standardprogramm vorlieb nimmt. Dies aber als "Lifestyleentscheidung" zu verkaufen ist eine recht durchsichtige Argumentation, soviel möchte ich schon dazu sagen. Nichts für ungut. Bin aus diesem Thread auch jetzt raus weil es nichts mehr dazu zu sagen/schreiben gibt.
Zitat:
@kris27 schrieb am 2. März 2020 um 00:58:40 Uhr:
Ok. Um zum Thema zurückzukommen - Dakota ist kein Fake. So ein Unsinn.Ich weiß was ab jetzt exklusiv für Sitze in meinen Fahrzeugen verbaut sind und welche gebrauchten ich sicher nie angreifen werde.
Das jede Bestuhlung seine "Fangemeinde" hat habe ich bei meinem ehemaligen BMW Händler in Villach(Österreich) bemerkt. Die waren auch "in Love" mit Alcantara, haben fast jeden Vorführer damit bestellt und wollten die Mühlen natürlich an den Mann bringen(wie gut das geht kann jeder an der Halde an Fahrzeugen sehen die der Händler immer hatte und nach wie vor hat, geht also nicht wirklich gut).
Mein neuer Händler hat einen etwas besseren "Approach" bezüglich Kunden und hat mir einen Neuwagen zu Gebrauchtwagenkonditionen verkauft - mit Wunschausstattung natürlich und NATÜRLICH mit Leder.
Ich kenne Leder von wesentlich minderwertigeren Fahrzeugen(Fiat Abarth 500 Essesse), und sogar dort sind die Sitze nach zig Jahren in tollem Zustand(zumindest vom Leder her, die Sitze sind halt von Fiat, da kann man nicht mehr dazu schreiben). Hatte den Abarth bislang als Zweitwagen, mit dem F40 ging er an einen Onlinehändler(bevor er auseinanderfällt mit seinen 105.000km ^^).
Ich zahle liebend gern den Aufpreis für Leder, kann es mir auch durchaus leisten. Schließlich halte ich meine Fahrzeuge mindestens 6, falls alles in Ordnung ist auch 10 Jahre und mehr. Da kann man schon in die Ausstattung investieren. Bei kürzerer Haltedauer oder knapper Brieftasche kann ich durchaus nachvollziehen das man mit dem Standardprogramm vorlieb nimmt. Dies aber als "Lifestyleentscheidung" zu verkaufen ist eine recht durchsichtige Argumentation, soviel möchte ich schon dazu sagen. Nichts für ungut. Bin aus diesem Thread auch jetzt raus weil es nichts mehr dazu zu sagen/schreiben gibt.
Gott sei Dank....Trolls haben hier nichts zu suchen...
Zitat:
@kris27 schrieb am 2. März 2020 um 00:58:40 Uhr:
Mein neuer Händler hat einen etwas besseren "Approach" bezüglich Kunden hat mir einen Neuwagen zu Gebrauchtwagenkonditionen verkauft und - mit Wunschausstattung natürlich und NATÜRLICH mit Leder.
Ich zahle liebend gern den Aufpreis für Leder, kann es mir auch durchaus leisten.
Bei kürzerer Haltedauer oder knapper Brieftasche kann ich durchaus nachvollziehen das man mit dem Standardprogramm vorlieb nimmt.
Also, ich willja nicht böse sein, aber da liest man aber raus wie du tickst
Aber schön dass du sooo reich bist 😉
Irgendwo (vielleicht im 3er Forum) hat einer einen Link auf eine Leder-Webseite gepostet, wo auch Dakota aufgelistet ist. Das ist ein echtes Leder. Aber ein preiswertes Glattleder, welches eine Art Bisonleder-Struktur eingeprägt bekommt.
Bei den anderen Ledervarianten von BMW ähnlich. Richtiges Rindsleder wohl nur in der Luxusklasse.