Leder Dakota "Fake"?

BMW 1er F40

Frage in die Runde, welche ich bisher nicht finden konnte.

Beim F40 gibt es ja M-Sportsitze mit der Ledervariante "Dakota"
Laut Händler handelt es sich hier allerdings immer bei BMW NUR um Kunstleder und es fühlt sich auch etwas so an. Ich weiß im Prospekt steht dazu nichts, weder Sternchentexte noch sonstige Angaben.
Wenn das wirklich so wäre, ist die Bezeichnung für mich klar irreführend.

Hab ihr da Erfahrungswerte/Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kris27 schrieb am 2. März 2020 um 00:58:40 Uhr:



Mein neuer Händler hat einen etwas besseren "Approach" bezüglich Kunden hat mir einen Neuwagen zu Gebrauchtwagenkonditionen verkauft und - mit Wunschausstattung natürlich und NATÜRLICH mit Leder.

 

Ich zahle liebend gern den Aufpreis für Leder, kann es mir auch durchaus leisten.

Bei kürzerer Haltedauer oder knapper Brieftasche kann ich durchaus nachvollziehen das man mit dem Standardprogramm vorlieb nimmt.

Also, ich willja nicht böse sein, aber da liest man aber raus wie du tickst
Aber schön dass du sooo reich bist 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

In der „Golfklasse“ hat meines Wissens kein Hersteller Vollleder. Da sind die Sitzbahnen und Kopfstützen aus Leder , der Rest ist Kunstleder. Ist beim Golf auch so gewesen. Stört mich aber nicht. Und das Leder in unserem F25 sieht noch aus wie am ersten Tag. Trotz Kinder. Soo schlecht ist die Qualität jetzt auch nicht.

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 28. Januar 2020 um 14:52:03 Uhr:


Alcantara sieht nach 100.000km auch nicht mehr schön aus... speckig und glänzend...

Alcantara ist auch einfach "nur" systhetischer Stoff.
Hat nichts mit Leder zu tun.

Zitat:

@cadusa schrieb am 28. Januar 2020 um 19:15:36 Uhr:


In der „Golfklasse“ hat meines Wissens kein Hersteller Vollleder. Da sind die Sitzbahnen und Kopfstützen aus Leder , der Rest ist Kunstleder. Ist beim Golf auch so gewesen. Stört mich aber nicht. Und das Leder in unserem F25 sieht noch aus wie am ersten Tag. Trotz Kinder. Soo schlecht ist die Qualität jetzt auch nicht.

Fragt sich nur weshalb man für größtenteils Kunstleder diesen horenden Aufpreis zahlen muss.
Ich denke das ist in der Herstellung nicht teurer als Stoff oder Alcantara.
Wobei ich Alcantara dem Leder immer vorziehen würde.

Echtes Leder herzustellen ist schon aufwendiger.
Schließlich stammt Leder von einem Tier.
https://www.leder-info.de/index.php/Lederherstellung

Ähnliche Themen

Ledersitze können beim Wiederverkauf hilfreich sein. In der Oberklasse sind Ledersitze seit einigen Jahren serienmäßig, in der oberen Mittelklasse und Mittelklasse werden sie inzwischen auch häufig geordert.

Beim 1er machen Ledersitze im Grunde nur beim M135i oder 120d Sinn. Ein 118i wird in der Regel nicht mit Leder bestellt.

Ich wuerde dem Alcantara immer Leder, welche Qualitaet auch immer, vorziehen.

Mir juckt auf diesem Kunstfaserzeugs immer furchtbar der Poppes und es erinnert mich optisch an das Plueschsofa meiner Oma.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 29. Januar 2020 um 10:54:56 Uhr:


Ich wuerde dem Alcantara immer Leder, welche Qualitaet auch immer, vorziehen.

Mir juckt auf diesem Kunstfaserzeugs immer furchtbar der Poppes und es erinnert mich optisch an das Plueschsofa meiner Oma.

Bei Leder läuft es einem im Winter beim Einsteigen schon kalt den Rücken runter wenn man das glatte, glänzende Leder nur sieht. Dagegen ist Alcantara eine Wohltat.
Einmal und nie wieder......

Man sollte beim Autofahren schon eine Hose anziehen, dann juckt es nicht mehr.
Leder ist Geschmacksache, ich habe mit meinen Ledersitzen keine Probleme.
Wenn es richtig kalt ist, sind alle Sitze kalt, ob Leder oder Stoff.

Deswegen gibt es ja eine Sitzheizung, die zumindest im F20 schnell den Sitz kuschelig auf Temperatur bringt! Wie ist sie eigentlich im F40?

....und im Sommer ist Leder schön hei? und man schwitzt darauf wie Sa.....
Ich habe einmal Leder im Auto gehabt und das war auch das letzte Mal.

Also die Ledersitze in meinem F20 werden im Sommer nicht soo heiß - und schweißtreibend sind sie auch nicht. Heutige Ledersitze sind mit denen von vor 20 Jahren nicht vergleichbar, da es bei der Lederbearbeitung auch Fortschritte gab (u. a. UV-Strahlen absorbierende Schicht, etc.).

Wenn bei Stoffsitzen viel Polyester enthalten ist, sind diese im Sommer übrigens alles andere als angenehm.

Zitat:

@opa218 schrieb am 29. Januar 2020 um 12:51:01 Uhr:


Deswegen gibt es ja eine Sitzheizung, die zumindest im F20 schnell den Sitz kuschelig auf Temperatur bringt! Wie ist sie eigentlich im F40?

Ich habe nix zu meckern. Kommt schnell und Stufe 3 ist mir schon fast zu warm, so dass ich eigentlich nur mit Stufe 2 unterwegs bin. Auch die Lenkradheizung finde ich sehr angenehm. Mir fehlt allerdings der Vergleich. Solchen Luxus hatte ich bisher nicht.

Zitat:

@DonMias schrieb am 29. Januar 2020 um 13:20:52 Uhr:


Auch die Lenkradheizung finde ich sehr angenehm.

Kann ich nur bestätigen. Manchmal schalte ich nur die Lenkradheizung an und lasse die Sitzheizung aus. An den Händen friere ich leichter als am Rest meines Körpers.

Zitat:

@felix011 schrieb am 29. Januar 2020 um 13:08:07 Uhr:


....und im Sommer ist Leder schön hei? und man schwitzt darauf wie Sa.....
Ich habe einmal Leder im Auto gehabt und das war auch das letzte Mal.

Deswegen nehme ich seit einigen Jahren helles Leder, das ist wesentlich angenehmer.

Hatte im F20 Alcantara, nun Leder. Klimatechnisch gibt es bisher nichts zu meckern. Die Sitzheizung ist nach wenigen Minuten spürbar. Im Sommer hatte ich auf Ledersitzen auch nie Probleme, wird sich noch zeigen, ob sich das nun beim F40 ändert (wohl nicht).

Einzig vermisse ich ein wenig die höhere Reibung des Alcantara. Man rutschte etwas weniger hin und her auf der Sitzfläche. Wird durch die viel schönere Optik und den Geruch aber mehrfach kompensiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen