LED wirklich sinnvoll?

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

Ich stehe gerade kurz vor der Bestellung meines F15. Ich habe bereits dem M50d mit LED probegefahren. Allerdings bin ich in meinem aktuellen Wagen mit dem Xenonscheinwerfer auch sehr zufrieden und denke, dass diese beim X5 auch ausreichen würden. Ich will bloß nicht die bekannte tolle Optik der LED Scheinwerfer zerstören jedoch habe ich nirgends eine Abbildung eines F15 mit Xenon Scheinwerfern gefunden... Jemand m Tip oder n Bild? Thx

Beste Antwort im Thema

Ich habe selbst den blendfreien Fernlichtassistenten im F31 mit Xenon gehabt und war bisher eigentlich der Meinung dass dieser im X5 mit Xenon genauso funktioniert.

Da ich in meinem X5 nun aber LED habe kenne ich den Unterschied.

Wie schon beschrieben werden bei Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen erstmal die Lichtkegel "auseinandergefahren". Zusätzlich wurde dann mit einer Art Blende ein kleines Fenster ausgeblendet wenn das mit dem auseinanderfahren nicht mehr ausreichte.

Wenn der Gegenverkehr nahe genug ist wurde dann der linke Lichtkegel soweit wie möglich nach links außen gefahren um dann letztendlich abzublenden.

Beim LED funktioniert es ähnlich, nur das anstatt einer Blende einfach die einzelnen LEDs abgeschalten werden. Der Scheinwerfer selbst wird trotzdem zusäztlich hin- und herbewegt (ähnlich wie bei Xenon) da das abschalten einzelner LEDs zu wenig wäre um den gesamten Lichtkegel zu steuern und weiterhin eine gute Ausleuchtung zu gewährleisten.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


ich hab zur Zeit Xenon mit Assistenten und der funktioniert eigentlich sehr gut außer bei Verkehrsschildern, da ist er überempfindlich und blendet ab.
Das soll aber bei LED besser sein wie ich hier gelesen habe.

Blendet er Xenon ganz ab oder deckt er partiell Teile des Lichts weg???

Letzteres hat mir ein Techniker so erklärt! Das geht wunderbar aber bei LED durchs Abschalten einzelner Leuchten halt viel eleganter!

meiner mit Xenon blendet komplett ab

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


meiner mit Xenon blendet komplett ab

Hab jetzt mal etwas nachgeschaut und mehrere Hinweise gefunden, dass es mit Xenon auch partiell geht!

U.a. dieses Video hier auf Youtube http://youtu.be/-dvPZ3H1Vm4 - inkl der Beschreibung:
First introduced on the new BMW 7 Series (July 2012) as part of the optional Adaptive LED Headlights, this functionality is now also supported with Xenon headlights on all new BMW 3 Series

Und da beschreiben/zeigen sie teilweise abschaltung/abdeckung...... da das Ende 2012 schon gepostet wurde, sollte ein F15 das ja können bzw dafür schon weiter verbessert worden sein....oder?

Hat ev. schon wer den F15 mit Xenon und der Fernlichtautomatik und kann da berichten, wie das gelöst wurde???

Wenn ich das Video richtig verstanden habe, wird bei Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen nichts abgedeckt, oder teilweise abgeschaltet.
Da schwenkt doch zuerst der Fernlichtscheinwerfer nach außen, und schaltet dann ganz ab.
Das sollte mit Xenon doch genau gleich machbar sein.

Oder hat sich seit das Video gemacht wurde die Technik eh schon wieder 2 Schritte weiterentwickelt?

Mein jetziges Auto hat noch Hallogen. Darum freue ich mich tierisch auf LED mit Assistent. 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe selbst den blendfreien Fernlichtassistenten im F31 mit Xenon gehabt und war bisher eigentlich der Meinung dass dieser im X5 mit Xenon genauso funktioniert.

Da ich in meinem X5 nun aber LED habe kenne ich den Unterschied.

Wie schon beschrieben werden bei Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen erstmal die Lichtkegel "auseinandergefahren". Zusätzlich wurde dann mit einer Art Blende ein kleines Fenster ausgeblendet wenn das mit dem auseinanderfahren nicht mehr ausreichte.

Wenn der Gegenverkehr nahe genug ist wurde dann der linke Lichtkegel soweit wie möglich nach links außen gefahren um dann letztendlich abzublenden.

Beim LED funktioniert es ähnlich, nur das anstatt einer Blende einfach die einzelnen LEDs abgeschalten werden. Der Scheinwerfer selbst wird trotzdem zusäztlich hin- und herbewegt (ähnlich wie bei Xenon) da das abschalten einzelner LEDs zu wenig wäre um den gesamten Lichtkegel zu steuern und weiterhin eine gute Ausleuchtung zu gewährleisten.

DANKE - super Erfahrungsbericht!!!!!

Hallo miep1,

klappt das mit dem "Ausblenden" beim Gegenverkehr immer? Blenden Entgegenkommende ab und zu auf?
Wie sieht es mit entgegenkommenden Fahrradfahrern aus. Werden die Lichter erkannt oder greift man dann manuell ein sofern nötig?

Grüße
Langer02

Bei mir hat bisher noch nie einer auf- und abgeblendet, so dass ich annehmen muss, dass es perfekt funktioniert mit dem LED.

Und ich überlege immer noch wann und wo ich hier in der Gegend mal Fernlicht brauchen könnte um den Assistenten auszutesten. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von phantomac2


Und ich überlege immer noch wann und wo ich hier in der Gegend mal Fernlicht brauchen könnte um den Assistenten auszutesten. ;-)

Ich habe den ständig an, sobald es eindunkelt. Es leuchtet einfach die Strasse viel besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von mfre



Zitat:

Original geschrieben von phantomac2


Und ich überlege immer noch wann und wo ich hier in der Gegend mal Fernlicht brauchen könnte um den Assistenten auszutesten. ;-)
Ich habe den ständig an, sobald es eindunkelt. Es leuchtet einfach die Strasse viel besser aus.

Im Ballungsgebiet Rhein-Ruhr ist es auch im dunkeln irgendwie immer hell... :-/

Zitat:

Original geschrieben von Langer02


Hallo miep1,

klappt das mit dem "Ausblenden" beim Gegenverkehr immer? Blenden Entgegenkommende ab und zu auf?
Wie sieht es mit entgegenkommenden Fahrradfahrern aus. Werden die Lichter erkannt oder greift man dann manuell ein sofern nötig?

Grüße
Langer02

Klappt bei mir tadellos bis auf eine einzige Situation wo die Technik verständlicherweise auf ihre Grenzen stößt. Und zwar auf Autobahnen (zumindest in Österreich) mit Betontrennwänden.

Mit PKWs noch so ein großes Problem da diese meist als ganzen unter dem Lichtkegel der über die Trennwand in den Gegenverkehr geht "abtauchen". Bei LKWs ist das leider nicht so. Deren Scheinwerfer sind durch die Trennwand abgedeckt (genau wie bei PKWs) weshalb der Fernlichtassi den Gegenverkehr nicht wirklich erkennt und weiterhin aufgeblendet hat. Da die Fahrerkanzel eines LKWs aber weit über die Trennwand reicht leuchtet man dem Fahrer direkt ins Gesicht. Und das erfreut die LKW Fahrer meistens nicht so sehr.

Da gibt es dann eine nette und eine weniger nette Möglichkeit:

Die Nette - man blendet händisch zeitgerecht ab und der Brummifahrer hat seinen Frieden.
Die weniger Nette - man wartet bis der entnervte Brummifahrer selbst mal die Lichthupe betätigt und dann der Fernlichtassi den LKW endlich erkennt und von selbst abblendet.

Ich habe jetzt meinen 50d seit 2 Wochen, es gibt ein paar Kleinigkeiten die nicht so gut funktionieren .Ab das LED ist der Hammer wie es den gegen Verkehr ausblendet. Ich hatte vorher einen 7er 740xdmit xenon und es sind Welten ,zum x5 mit LED . Ich würde es immer wieder bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von cb70000


Ich habe jetzt meinen 50d seit 2 Wochen, es gibt ein paar Kleinigkeiten die nicht so gut funktionieren .Ab das LED ist der Hammer wie es den gegen Verkehr ausblendet. Ich hatte vorher einen 7er 740xdmit xenon und es sind Welten ,zum x5 mit LED . Ich würde es immer wieder bestellen!

Was mich interessieren würde: welches sind die Kleinigkeiten die nicht so gut funktionieren?

Danke
chris-

Zitat:

Original geschrieben von williS5



Zitat:

Original geschrieben von cb70000


Ich habe jetzt meinen 50d seit 2 Wochen, es gibt ein paar Kleinigkeiten die nicht so gut funktionieren .Ab das LED ist der Hammer wie es den gegen Verkehr ausblendet. Ich hatte vorher einen 7er 740xdmit xenon und es sind Welten ,zum x5 mit LED . Ich würde es immer wieder bestellen!
Was mich interessieren würde: welches sind die Kleinigkeiten die nicht so gut funktionieren?

Danke
chris-

Toterwinkel Assi hat fehlfunktion bei Regen

Sitzlüftung pfeift

Türschlossabdeckung lose

Deine Antwort
Ähnliche Themen