- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- LED Umbau der Scheinwerfer
LED Umbau der Scheinwerfer
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem meine Scheinwerfer auf die H4 Led von Osram umgebaut und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt möchte ich noch meine Nebelscheinwerfer umrüsten.
Meines Wissens gehören da ja die HB4 Birnen rein die ich leider nicht von Osram als LED finde.
Jetzt zu meiner Frage habe jetzt welche eines anderen Herstellers ins Auge genommen jedoch haben diese eine Lichtfarbe von 6500 Kelvin, die Bereits von mir verbauten H4 von Osram haben jedoch 6000 Kelvin.
Wird der Unterschied von 500 Kelvin stark auffallen, hat da jemand schon Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 2. November 2022 um 12:54:38 Uhr:
Achso, ja. Hattest du ja geschrieben. Da ich das neuere LED-TFL und Standlicht habe, kann ich aktuell nicht weiterhelfen. Haben die Leute mit Glühbirnen die Probleme auch? Ansonsten hilft vielleicht nur der CANBus-Adapter…
Nik
Laut Osram brauche ich für meinen Up Baujahr 2015 keinen CANBus-Adapter, habe auch keine Fehlermeldungen.
Da wäre ich mir nicht sicher. Ich hab die Philips-LEDs. Ich brauche laut Philips auch keinen Adapter, aber nach Umbau ging das Kurvenlicht über die Nebler nicht mehr. Hab dann von Philips die Adapter bekommen und jetzt geht alles.
Nik
Zitat:
@Ringo84 schrieb am 2. November 2022 um 12:49:32 Uhr:
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 2. November 2022 um 12:37:26 Uhr:
Und du hast gecheckt, dass die Glühlampen wirklich intakt sind?
Nik
Hallo,
Tagfahrlicht funktioniert einwandfrei, nur Standlicht nicht, aber Standlicht gibt es ja anscheinend nicht mit LED.
Standlicht und Tagfahrlicht sind zwei verschiedene Glühwendeln, wenn eins funktioniert ist das kein Garant dafür, dass das andere auch funktioniert (wobei ein zufällig zeitgleicher Ausfall auf beiden Seiten ja auch eher unwahrscheinlich ist).
Habe einen Mii mit Philips LED. Keine Probleme. Das Standlicht sieht schrecklich neben den LED aus :-). :-)
Hatte Osram angeschrieben, die schicken mir neue H4 LED's, wobei ich nicht glaube das es an den Birnen liegt, denn Abblendlicht und Fernlicht funktioniert ja.
Nabend zusammen .
Welche h4 led sind besser ? Osram oder philips?
Gruss Marco
Ich habe Philips drin und richtig hell und läuft.
Kenne Osram nicht.
Was bleibt ist die Fehlermeldung in Steuergerät 09, denn damit kann das Auto nix anfangen.
Ist aber nur ein kosmetisches Problem was man so nicht merkt.
Er legt den Fehler halt ab ohne Konsequenz. Deshalb würde ich noch nicht mal die Leuchtmittelüberwachung abschalten.
Ist doch nur der Hinweis das mein Auto lebt und was merkt :-) :-)
Zitat:
@Msteffen2412 schrieb am 8. November 2022 um 17:15:57 Uhr:
Nabend zusammen .
Welche h4 led sind besser ? Osram oder philips?
Gruss Marco
Hier werden beide Gegeneinder verglichen.
https://www.youtube.com/watch?v=mVb02lG6YpA&t=799s
Hab zwar auch die Philips drin, finde die Osram haben aber laut dem Video im Bereich vor dem Auto nicht so eine große lichtleere Zone (auf den Fernlichtmodus bezogen).
Hatte beide verbaut. Find die Osram besser.
Allerdings liefen bei meinem Satz Osram die Lüfter etwas unrund und erzeugten so Vibrationen, die von der Motorhaube verstärkt wurden. Hab die reklamiert. Aber auch der Ersatz hatte das gleiche Problem.
Aktuell hab ich wieder Halogen drin Auch wegen des kommenden Winter. Letzten Winter hatte ich die Philips LED drin und mußte ein Paar Mal die Scheinwerfer enteisen, weil die LED nicht genug Wärme erzeigen. Mit Halogen hat man das Problem ja nicht.
Enteisen, das ist tatsächlich ein Argument.
Aber mein Passat hat LED Serie und bestimmt keine autom. Enteisung an Board.
Die Lüfter von Philips höre ich auch im Auto solange der Motor nicht läuft. Summt leise. Gut das ich vorher drüber gelesen habe, sonst wäre ich darauf nicht gekommen
Bei LED ab Werk wird die Abwärme passend umgeleitet, so dass die Scheinwerfer nicht einfrieren sollten.
Das geht halt nicht bei H4 Scheinwerfer. Meist reicht aber ein Enteiserspray. Ich hatte mir eine Sprühflasche mit Frostschutz für die Wisch-Waschanlage befüllt. Das greift das Kunststoffglas der Scheinwerfer nicht an.
Bin gerade etwas verwirrt, da ursprünglich die Rede von NSW war, aber:
ich habe seit zwei Monaten die Osram verbaut und bin mit der Ausleuchtung zufrieden. Leider waren die Lampen nach dem Einbau verstellt, da die alten Halogen nur mit etwas Nachdruck aus der Halterung gingen, aber beim Lichttest in der Werkstatt wurden sie korrekt eingestellt.
Thema Vereisung kann ich noch nicht sagen, denke aber dass das bei deinem Drittwagen eher keine Rolle spielt.
Hallo , gibt's ne Empfehlung für die Tagfahrlicht Birnen als LED von jemandem.
Hab die Osram LED im Hauptscheinwerfer, bin begeistert. Aber das Gelbe Tagfahrlicht daneben ist unschön??
LEDs für das Tagfahrlicht gibt es nicht mit Zulassung.
Es gibt Glühlampen mit blauen Glas. Die leuchten dann weiß. Die sind erlaubt.