LED TFL mit aktivierten Rücklicht
Hallo Leute,
ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Seat Leon SC FR Facelift. Was mir letztens aufgefallen ist, wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist gehen automatisch meine Rückleuchten mit an. Das ist mir gänzlich neu bei den VAG Autos. Ist das beim Leon Facelift gewollt? Wie ist das bei euren?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Aber was kann einen daran stören, besser gesehen zu werden? Man selber sieht es doch gar nicht, man fährt doch?!?
89 Antworten
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 20. März 2018 um 20:34:25 Uhr:
Zitat:
@Khaz_Katan schrieb am 20. März 2018 um 09:54:51 Uhr:
Ich bin doch überrascht wie viele sich hier von den aktiven TFL-Rückleuchten stören lassen und erst Recht von den zugehörigen Argumenten. Die aktiven Rückleuchten sorgen selbstverständlich irgendwo für mehr Sicherheit. Sicherlich in einem geringeren Maße als es andere Assistenten tun und erst recht als es vorausschauendes Fahrverhalten tun kann. Dennoch aber mehr, als wenn es sie nicht gebe.
...
Findest Du nicht, dass Tagsüber der Kontrast zwischen Rücklicht und Bremslicht subjektiv eher gering ist?
Wenn bei einem Fahrzeug vor mir tagsüber bereits das Rücklicht an ist, dann "erschrecke" ich nicht mehr so, wenn es bremst.
Dein Argument ist schlecht nachvollziehbar..die Schweden haben das schon immer so. ich finde das auch sinnvoll
Zitat:
@cronkie schrieb am 20. März 2018 um 21:13:46 Uhr:
@ZXR600 schrieb am 20. März 2018 um 20:34:25 Uhr:@Khaz_Katan schrieb am 20. März 2018 um 09:54:51 Uhr:
Ich bin doch überrascht wie viele sich hier von den aktiven TFL-Rückleuchten stören lassen und erst Recht von den zugehörigen Argumenten. Die aktiven Rückleuchten sorgen selbstverständlich irgendwo für mehr Sicherheit. Sicherlich in einem geringeren Maße als es andere Assistenten tun und erst recht als es vorausschauendes Fahrverhalten tun kann. Dennoch aber mehr, als wenn es sie nicht gebe.
...Findest Du nicht, dass Tagsüber der Kontrast zwischen Rücklicht und Bremslicht subjektiv eher gering ist?
Wenn bei einem Fahrzeug vor mir tagsüber bereits das Rücklicht an ist, dann "erschrecke" ich nicht mehr so, wenn es bremst.Dein Argument ist schlecht nachvollziehbar..die Schweden haben das schon immer so. ich finde das auch sinnvoll
"das ist schon immer so" ist also das bessere Argument? ;-)
nicht falsch verstehen, ich hab mir schon bei meinem alten Skoda das Rücklicht mit anprogrammieren lassen. Bin also voll deiner Meinung. Aber das Argument mit dem geringeren Kontrast finde ich grundsätzlich nachvollziehbar. Würde natürlich deswegen nie das Licht aus haben wollen.
also das mit dem Kontrast seh ich nicht so. Gibt ja nicht umsonst die 3. Bremsleuchte. Zusätzlich, um mal bei unseren Fahrzeugen zu bleiben, leuchtet beim A3 nicht das selbe Licht wie das Rücklicht sondern ein komplett anderes Segment der Rückleuchten und fällt somit schon auf.
Bei Fahrzeugen ohne 3. Bremslicht und Rücklicht + Bremslicht gleich, stimme ich dir zu.
Mich stört es während der fahrt nicht. Wo es mich nervt ist im Autokino. 😉 Da ist aber vor allem auch die Kennzeichenbeleuchtung störend. Finde es schade, dass es zu mind. im Stand nicht aus geht.
Ach im Forum vertan. Aber gilt auch für den leon xD
Ähnliche Themen
Also ich gehe ja mal schwer davon aus, dass der Kontrast ausreichend vorhanden ist, denn sonst hätte es das Fahrzeug im Zulassungsprozess niemals durch unsere deutsche Penibilitätsbürokratie und die europäischen Mimimi-Verordnungen geschafft 😉
Die haben ja sicherlich auch irgendwo festgelegt, dass alle Rückleuchten in diesem hässlichen 80er-Jahre-rot gebaut sein müssen, das sich mit nahezu allen modernen Lackierungen beißt 😁
Da bin ich doch froh dass die Lichtsignaturen mittlerweile etwas "Pepp" in die Angelegenheit bringen 😉
Fragt sich ohnehin, ob Bremsleuchten in der heutigen Zeit, in der die meisten nur noch gefühlte 20-30cm Sicherheitsabstand halten, überhaupt noch einen Zweck erfüllen 😉 *sarkasm*
Im Autokino stellst du es einfach ab. Da gibt es eine Kombination mit dem Blinkhebel. (ja ich weiß, dein Vordermann müsste das machen ;-) )
Gestern wieder das beste Beispiel. 3 Autos auf der Autobahn bei strömendem Regen ohne Licht. Passenderweise 2 davon in grau. Hat mit den Sprühfahnen wunderbar harmoniert. Genau deshalb ist es sinnvoll, wenn da immer die LED-Reihe brennt, auch wenn die Lichtautomatik auf OFF steht 😉
Zitat:
@Khaz_Katan schrieb am 29. März 2018 um 09:01:43 Uhr:
Gestern wieder das beste Beispiel. 3 Autos auf der Autobahn bei strömendem Regen ohne Licht. Passenderweise 2 davon in grau. Hat mit den Sprühfahnen wunderbar harmoniert. Genau deshalb ist es sinnvoll, wenn da immer die LED-Reihe brennt, auch wenn die Lichtautomatik auf OFF steht 😉
Ok, das mit dem von mir oben beschriebenen subjektiven Kontrast scheint doch sehr subjektiv zu sein, aber wenn durch Regen und Gischt auf der Autobahn die Sicht stark beeinträchtigt ist, sollte man eigentlich das Licht richtig einschalten. Wenn sich daran natürlich einige nicht halten...
Hallo,
heißt das, die Betriebsanleitung ist falsch (siehe Anhang)?
Habe seit ein paar Tagen meinen neuen Leon ST. Kann aber grad nicht nachschauen, ob bei TFL auch die Rückleuchten mit an sind.
Grüße
Ich denke mal, jede Art von automatischen Helfern im Auto sollten unseren Menschenverstand nicht abschalten... wenn‘s subjektiv zu dunkel ist, Lichtschalter manuell betätigen...
Zitat:
@illegut schrieb am 31. März 2018 um 13:10:01 Uhr:
Soll jetzt einer von uns bei dir nachschauen?
Die Frage war, ob die Betriebsanleitung falsch ist. Was Du da an meinem Auto gucken willst, weiß ich nicht. Aber ich nehme mal an, dass die Anleitung dann falsch ist.
Grüße
Zitat:
@flormaster schrieb am 31. März 2018 um 18:32:45 Uhr:
Zitat:
@illegut schrieb am 31. März 2018 um 13:10:01 Uhr:
Soll jetzt einer von uns bei dir nachschauen?
Die Frage war, ob die Betriebsanleitung falsch ist. Was Du da an meinem Auto gucken willst, weiß ich nicht. Aber ich nehme mal an, dass die Anleitung dann falsch ist.
Grüße
Es ist lediglich eine Absicherung von Seat, dass eben die Rückleuchten NICHT leuchten, wenn das TFL eingeschaltet ist... Sicherheitshinweis / Haftungsausschluss
Und das rücklicht ist soweit ich weiss nur bei denen mit LED Scheinwerfer bzw rückleuchten an. Die mit halogen fahren ohne rücklicht aber mit tfl. So ist es zu mind. Auch beim a3 gelöst.