Led TFL Birnen hab ihr probleme ?? meine blitzen ständig:-(

Audi A6 C6/4F

hallo

habe meine TFL Birnen durch led getauscht.

Zuerst cool top optik und so dann jedoch fings an das einige an & aus gingen. am schluss waren eininge wie stropo.

Ich dachte mir ok scheiss Qualität-- neue bestellt.

Dann aber bessere mit 48Leds in einer Brine-- heee Optik super geil echt top.

so nun-- aber im Stand leuchten alle-- aber wenn Motor läuft fangen einzelne das flackern an.

Jetzt hab ich diese reklamiert und bekomm noch mal neue.
meine frage jetzt sind alle bescheiden in China gelötet???? Oder ist mein Widerstand mom 1Watt 220Ohm zu schwach?
Oder vertragen die Led die Spannungsschwankungen nicht

wie habt ihrs mit den leds??

gruss

Beste Antwort im Thema

Hier ein Bild vom Adapterchip:

und die gibts z.b. auf Anfrage hier: http://stores.ebay.de/Auto-Lighting-Shop?_trksid=p4340.l2563

77 weitere Antworten
77 Antworten

Soll das heißen dass diese Fehler kann man gar nicht beseitigen???
Ich hab mir das im dunkler Garage angeschaut und das Aufblitzen bei eigeschalteten Xenons ist deutlich zu sehen.
Hmmmmm es muss doch eine Lösung da für geben.
Ich glaube nicht das alle die den Umbau gemacht haben so damit leben.
Gruß
AndyMor

Komisch, bei meinem Vter musste genau hinschauen, damit Du dieses Blitzen überhaupt wahrnehmen kannst.
Zur Erklärung:
Da die LED viel weniger Strömlinge brauch um zu leuchten, langt dieser Kaltscan locker aus. Bestes Beispiel: Wenn Du hinter einem Auto mit der 3.Bremsleuchte herfährst und mal genau hinschaust, leuchtet immer die 3.LED mimimal eher auf. Das hängt einfach damit zusammen, da sie weniger brauch.
Um eventuell einen Erfolg zu haben, müßtest Du dann min. 25W als Spannungsfresser vor die LED schalten. Dann könnte das Blitzen weg sein.

Ich habe so das Blitzen damals an den Blinkern wegbekommen, das ich die normale Birne drin gelassen habe und die LED danach.
Aber diese Sache ist mir zwecks Wärmeentwicklung zu heiß....

Lt Zitat aus dem Post

http://www.motor-talk.de/.../...einwerfer-in-a6-einbauen-t1947137.html

Zitat:

Anschliessend Bordnetz-Steuergerät auf TFL-Led codieren und Licht einstellen - Fertig !

Kosten: ...wenn man noch ein Bordnetz-Steuergerät mit Index < J hat braucht man das auch noch meiner Erfahrung nach, weil ältere Bordnetz-Steuergeräte die Codierung auf TFL-Led nicht akzeptieren.

Das Stg 4F0910279J bzw folgende sind für elektr. Lenksäule bzw S6, inwiefern die beim normalen A6 passen kann ich nicht sagen und will auch nicht ins Blaue € 215 in den Sand setzen.

Blitzen??? Pacecar??? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3

Zitat:

Das Stg 4F0910279J bzw folgende sind für elektr. Lenksäule bzw S6, inwiefern die beim normalen A6 passen kann ich nicht sagen und will auch nicht ins Blaue € 215 in den Sand setzen.

Vorsicht damit.

Da beim S6 ja TFL und Standlicht eins ist und nur gedimmt wird, funktioniert das bei unseren Scheinwerfern nicht.

Wenn ich mich richtig erinnere, leuchtet das TFL dann immer. Der Kontakt Standlicht wird aber auf jeden Fall nicht geschaltet.

Außerdem kann man auch den Stecker nicht umpinnen, da ja wie gesagt, TFL und Standlicht beim S6 gleich ist.

hi

also ich hab 1 Watt 220Ohm drin das geht supi keine störung

hab aber beim conrad noch 5 watt 220Ohm estellt da ich nebel auch auf led umbauen will-- somit ist coming leaving home nix mehr eigelb

zu dem blitzen

hab die TFL immer an somit kein blitzen.

wenn Dunkel geht eh xenon an und dann sind TFL aus und kein blitzen-- denk ich😕

muss heut abend mal genau schauen😁

zu den LED bekannter Energie Elektroniker meinte meine LED wären nicht gut gelötet-- wenn einzelne LEDs ausgehen und wieder an handelt sich um nicht gute lötstellen.

wenn müsten alle aus angehen oder gleich durchbrennen. Ist aber nciht der Fall.

na mal sehen- wart jetzt auf meine neuen und auf meine Nebel Leds-- berichte dann mal

grüsse 😛

Hallo,
an LuksCorsaC: du brauchst keine LEDs für die Nebler, das sind H7 Birnen und die kann man in sehr schönem Xenon Look kaufen. Versuch mit Firma MTEC, oder andere ich hab die drin und bin sehr zufrieden.
Gruß
AndyMor

Dieses blitzen tritt bei den Leds deswegen auf, weil die lange nicht so träge sind, wie Glühlampe. Deshalb leuchten die Leds beim bremsen auch ein tick früher als die Glühlampen. Ist von der Autoindustrie auch als ein Sicherheits-feature gedacht.
Man sieht die Bremsleuchte vom Vordermann etwas früher und hat deswegen hat man schon (je nach Geschwindigkeit) ein paar Meter mehr Zeit.

Beim Kaltscan sind die Glühlampen eben viel zu träge, daß die blitzen würden. Bei den Leds schon. Deshalb musste ich eben bei meinen die 10 Ohm Widerstände (gegen Masse) einbauen. Zumindest bei den S6 Leds hätte man es deutlicher gesehen, da der Abstand zu den Xenon's größer ist.
Eventuell wäre auch ein höherer Ohm-Wert in Ordnung gewesen. Da ich den Umbau aber nicht selber gemacht habe, konnte ich nicht so viel testen.

Gruß Thomas

hi

das mit reaktion von leds ist schon bekannt🙄
das blitzen ist auch klar FIS-schickt immer test strom

es geht darum das die leds unregelmäsig im betrieb an und ausgehen.

nebel-H7

ja weis gibt so xenonlook H7 Birnen nur war nie so überzeugt von denen deswegen hab ich H7 Leds bestellt😁

die müsten beim aufsperren des PKWs zack schnell angehen und geil leuchten-- hab die sonst eh nie an😛

Zitat:

Original geschrieben von LuksCorsaC



hi

das mit reaktion von leds ist schon bekannt🙄
das blitzen ist auch klar FIS-schickt immer test strom

es geht darum das die leds unregelmäsig im betrieb an und ausgehen.

nebel-H7

ja weis gibt so xenonlook H7 Birnen nur war nie so überzeugt von denen deswegen hab ich H7 Leds bestellt😁

die müsten beim aufsperren des PKWs zack schnell angehen und geil leuchten-- hab die sonst eh nie an😛

Poste doch mal bitte Bilder und Teilenummern wenns soweit ist! Danke!

Tinchen

überlegung

bringt es was wenn ich zu dem bzw anstatt dem widerstand einfach eine birne normale dazwischenhänge

ersten fis

zweitens das flackern der led?

grusss

teilenummer hab ich keine sorry-- sind aber jetzt da mal am wochenende verbauen hehe😁

Also ich habe noch keine LED als TFL verbaut, aber Spannungsspitzen bekommt man mit einer Induktivität in Reihe zum Verbraucher weg.
Alte Mopeds mit Schwunglichtmagnetzünder hatten sowas zum Schutz des Rücklichtes gegen Spannunsspitzen für den kurzen "Ausmoment" der Biluxbirne beim Umschalten von Abblend/Fernlicht. Nannte sich Rücklichtdrossel.
Wenn ich mal auf LED umrüste teste ich das oder nehme den Oszi und berechne mir die Drossel.

mfg

Sorry, vergessen !
Inuktivität natürlich nur vor die LED und nach dem Lastwiderstand, sonst geht ja die Lampenkontrolle nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von 4F2felix


Also ich habe noch keine LED als TFL verbaut, aber Spannungsspitzen bekommt man mit einer Induktivität in Reihe zum Verbraucher weg.
Alte Mopeds mit Schwunglichtmagnetzünder hatten sowas zum Schutz des Rücklichtes gegen Spannunsspitzen für den kurzen "Ausmoment" der Biluxbirne beim Umschalten von Abblend/Fernlicht. Nannte sich Rücklichtdrossel.
Wenn ich mal auf LED umrüste teste ich das oder nehme den Oszi und berechne mir die Drossel.

mfg

.

.

.

...Streber! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen