LED Tagfahrlicht nachruesten

Opel Insignia A (G09)

Einen schoenen Guten Morgen,

zuerst einmal moechte ich mich hier bedanken, das Lesen hie rim Forum hat mir ueber die lange Zeit des Wartens gut hinweg geholfen und ich konnte mir schonmal vorab ein Bild ueber den Insi machen.
Gestern habe ich ihn endlich bekommen, bin total begeistert.
Habe ihn mir in weiss bestellt ohne Lichtpaket, aber das TFL geht gar nicht, das sieht aus als ob da vorn 2 kleine Teelichter drin stehen.

Kann man auf LED Tagfahrlicht problemlos umstellen? Was kostet sowas? Kann ich das selber machen, weil ich hab Firmenfahrzeug und moechte da nicht rumdoktern.
Sorry wenn diese Frage viell. bloed rueberkommt, hier im Forum habe ich keinen Thread gefunden wo das ausfuehrlich diskutiert wurde.

Danke fuer eure Antworten.

Gruss Heiko

Beste Antwort im Thema

So mal Vergleichsbilder zwischen originalem Tagfahrlicht und meinem neuen.

Sieht in Wirklichkeit noch viel viel besser aus!!! Ich bin total zufrieden und sieht sogar besser aus als die LED Tagfahrleuchten bei den Xenon-Scheinwerfern (find ich).

Imag0158
Imag0163
Imag0164
+5
1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Ich habe heute erfolglos versucht, die Standlichbirnen zu tauschen 🙁
Es besteht absolut keine Chance, die Birnen rauszubekommen! Man bekommt gerade so die Abdeckkappen abgeschraubt aber die Birnen sind fest und ich kann mir nicht erklären, wie diese rauszubekommen sind!?
Evtl. muß man dazu noch andere Teile ausbauen ansonsten ist es viel zu eng (Ich habe keine "Wurstfinger"😉 und die Technik, wie man die Birnen lösen soll, verstehe ich auch nicht...!?

Ich werde diese Woche mal zum FOH fahren und es mir zeigen/ machen lassen...ansonsten gebe ich auf und schicke die neuen Lampen wieder zurück! Eine absolute Fehlkonstruktion von Opel!!

Natürlich, wieder Opel Schuld 😁

Es handelt sich um eine Stanardhalterung, nur weil Du die Lape nicht gelöst bekommst, ist es eine Fehlkonstruktion, klar doch.

Trink Dir nen Kaffee und versuchs noch mal.

Solch eine Konstuktion hab ich noch nicht gesehen! Und dazu kein Platz um irgendwie dran zu kommen!
Klar "Standard" 😉

Dann verrate mir doch mal, wie ich bei dieser Standard-Halterung die Lampen rausbekommen soll?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Natürlich, wieder Opel Schuld 😁

Es handelt sich um eine Stanardhalterung, nur weil Du die Lape nicht gelöst bekommst, ist es eine Fehlkonstruktion, klar doch.

Trink Dir nen Kaffee und versuchs noch mal.

Sehr hilfreich 😕

@thorlok

an dem Birnenhalter ist eine kleine Plastiknase die Du entriegeln musst. Ich habe mir auch fast die Finger abgebrochen, aber es geht.

Ähnliche Themen

Was erwartest Du bei einer solchen Antwort, Bilder der Fassung erstellen, Haltenasen markieren, hochladen und eine kurze Einweisung ?!

Sry, soviel Tagesfreizeit hab ich nun wirklich nicht, auch bin ich davon ausgegangen, dass die Haltenasen ja gedrückt wurden.

Wenn ich selbst solch elementare Sachen nicht erkenne, lasse ich die Finger davon.

Hallo!
Ich habe diese Haltenasen gesehen aber es erschließt sich mir nicht, was damit zu tun ist!? Drückt man sie auseinander oder zusammen? Beides habe ich probiert aber die Lampe hat sich dadurch nicht rausnehmen lassen, da einfach zu wenig Platz ist, um die Fassung irgendwie rausziehen zu können. die Zweite Hand kann man ja nicht zur Hilfe nehmen, da dazu kein Platz ist. Das hatten ich mit "Fehlkonstruktion" seitens Opel gemeint.

Also...was muss man mit diesen Haltenassen machen und wie bekommt man die Lampenfassung heraus, wenn man die Haltenasen entriegelt hat, ohne die zweite Hand dafür benutzen zu müssen????

Trick 17 ist das gefragt ;-)
Ist ganz einfach wenn man mal weis wie das geht.
Du musst auf jedenfall die beiden Nasen auseinander drücken.
Ich drücke mit Zeige- und Mittelfinger die Nasen weg und mit der anderen Hand nehme ich meinen Wagenschlüssel und hebel damit dann die Fassung raus. Denn alleine kommt die nicht raus!

Versuchs mal :-)

Hey klasse! Das werde ich morgen mal testen 🙂
Komisch, das mir das nicht der "Kollege" so beschreiben konnte, der ja meinte, es wäre alles "Standard"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Was erwartest Du bei einer solchen Antwort, Bilder der Fassung erstellen, Haltenasen markieren, hochladen und eine kurze Einweisung ?!

Sry, soviel Tagesfreizeit hab ich nun wirklich nicht, auch bin ich davon ausgegangen, dass die Haltenasen ja gedrückt wurden.

Wenn ich selbst solch elementare Sachen nicht erkenne, lasse ich die Finger davon.

.............aber wenn Du nicht so viel Tagesfreizeit hast, warum antwortest Du dann überhaupt ?

@Thorlok,

Woher soll ich denn ahnen, dass Du die Haltenasen nicht siehst ?!

Sry, da hab ich wohl gedacht, Du könntest mehr.

Aber jetzt mal zurück zum Thema, war deine "Arbeit" von Erfolg gekrönt ?

@OmmiB,

Tja, ein kurzer Text ist einfacher zu halten als ein bebilderten Roman zu skizzieren, gelle ?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


@Thorlok,

Woher soll ich denn ahnen, dass Du die Haltenasen nicht siehst ?!

Hääää? Ich habe nie behauptet, das ich die "Nasen" nicht sehe, sondern das ich es nicht wusste, was man damit machen soll! Weder

Zusammen

drücken, noch

Auseinander

drücken hatte etwas bewirkt.

Heute war ich dann beim FOH und selbst der Mechaniker dort war erstmal ratlos (was bei Opel-Mechanikern ja nicht unbedingt unüblich ist....). -> Das zum Thema "Standard-Lampenfassung" 🙂
Dann haben wir es aber hinbekommen:
Man muß diese Nasen Zusammendrücken und dann mit z.B. einem Schraubendreher die Fassung "herausfummeln"....mit viel Geduld bekommt man es dann auch hin.

Ergebnis:
Die LED-Lampe leuchtete überhaupt gar nicht erst. Habe sie auch "umgepolt", das brachte aber ebenfalls nichts. Also schicke ich sie eben zurück...
Ich habe jetzt die "blauen" Lampen eingebaut - Link:
http://www.ebay.de/.../110771980748?...

Sie leuchten natürlich nicht in "Blau" sondern in fast reinem "Weiß". Zusammen mit den hellen, weißen Phillips H7-Lampen wirkt das schon erheblich besser. Ich habe aber nicht den Eindruck, das sie heller sind als die Serienlampen....einfach nur weisser.....aber das sieht eben etwas besser aus 😉

So werde ich es auch lassen....ist schließlich ne "Firmenhure", die ich nur noch ca. 2 Jahre fahren werde. Mittlerweile wird bei uns in der Firma eh das AFL+ bestellt. Falls ich dann also wieder einen Insignia wähle, habe ich es dann auch mit drin 😉 Die 2 Jahre überstehe ich jetzt so auch noch....

Nabend,

also ein Opel Techniker der hätte dir sofort weiterhelfen müssen und ohne Mühe die Lampe aus der Fassung lösen müssen, ich gehe davon aus, dass es "taube" Nüsse waren.

Ich war selber heute noch beim OH, da eine Feldabhilfe gemacht werden musste und habe mir den Schlüssel eines gebrauchten Insignias geben lassen, natürlich mit einem Vorwand, dort war es ebenfalls kein Problem, die Lampen zu lösen.

Sry, aber irgendwie hängt die Geschichte etwas, weil ... es ist eine Standardfassung = T20 ... wie auch in Mikrowellen der Firma Panasonic oder Samsung zu finden, das aber nur am Rande bemerkt.

Naja, jeder so wie er mag.

Du scheinst es nicht zu verstehen...!?
Es ging darum, die Lampenfassung aus der Enge des Motorraumes herrauszubekommen, wenn nirgends beschrieben ist, wie man mit den Haltenasen umzugehen hat....
ICH hatte da jedenfalls Probleme und der Opeltechniker auch.
So, ich denke das reicht dann auch dazu!

Hi,

hat das einer schon getestet?

http://www.benzinfabrik.de/.../

wenn das wirklich so Hell ist...

wäre das ja die Lösung(auch wenn der Preis verdammt hoch ist)

Sieht ganz gut aus, aber die Widerstände zu verbauen ist Frimmelarbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen