LED-Tagfahrlicht auch ohne dass die Hauptscheinwerfer brennen?
Hallo,
ich habe Xenon-Licht inkl. LED-TFL. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die LEDs nicht alleine an sind sondern dass dabei auch immer der Hauptscheinwerfer mitleuchtet obwohl ich Schalter auf AUTO stehen habe und es taghell ist... in meinem A4 konnte ich einstellen, ob die Xenons sich früh dazuschalten oder erst bei ziemlicher Dämmerung. Frage: kann man beim Sharan die LED nicht unabhängig von den Xenons "betreiben" ?
Danke und Gruss
28 Antworten
Bringe das Thema noch einmal hoch. Die Fahrlichtschaltung funktioniert bei meinem Wagen im Prinzip korrekt, allerdings schaltet das Abblendlicht deutlich zu früh ein, bzw. zu spät oder gar nicht wieder aus. Wenn man bspw. aus der Garage fährt, bleibt das Abblendlicht an, auch wenn es sonnig ist. Meines Erachtens ist der Sensor viel zu sensibel. Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Audi A4) konnte man die Empfindlichkeit selbst wählen. Die Fahrlichtschaltung entsprach dabei immer dem Zustand, den ich in der Situation auch manuell gewählt hätte. Lt. meinem 🙂 kann man die Empfindlichkeit des Sensors nicht einstellen (weder selbst noch die Werkstatt). Das kann ich mir jedoch nicht wirklich vorstellen. Wie sind Eure Erfahrungen? (Fahrzeug von 11/2011 mit Xenon)
Macht euch doch keinen Kopf , viele Faktoren kommen da oft hinzu. Manchmal ist die Scheibe etwas verschmutzt und wenn der Schwellenwert erreicht ist dann schalten die Xenon dazu. Manchmal schaltet die Autofunktion die Scheinwerfer wieder aus und manchmal nicht. Dies Unregelmäßigkeiten habe ich bei meinem Passat auch.
In den letzten Jahren habe ich oft nach der Logik gesucht aber ich kann euch sagen es war vergebens. Vermutlich ist der Lichtsensor weiblich und relativ launisch ^^
Ob da jetzt noch 70 Watt Xenonbrenner mit laufen und zusätzlich noch 40 Watt Rückleuchten....
Wer das nicht will, der schaltet auf Stellung 0 und damit leuchten nur noch die TFL
Wichtig ist doch, dass ihr gerade bei so einem Wetter gesehen werdet.
Nur bei strahlenden Sonnenschein, da klappt es immer einwandfrei 😁
Mich nervt das frühe zuschalten der Xenon auch!
In der Werkstatt haben sie schon mal den Lichtsensor getauscht aber es hat nichts gebraucht.
Man kann mit VCDS den Schwellenwert verändern,aber ob das was im Enddefekt bringt ist eine andere Sache.Die Werkstatt hat den Zugriff nicht soviel ich weiss mit dem VAS.
Ähnliche Themen
Hallo,
es geht bei der Diskussion ja nicht darum, das Abblendlicht abzustellen, um Strom zu sparen. Ich finde, das ist eine optische Sache. Das LED sieht schick aus.
Bei meinem Sharan aus 7/2011 geht das Licht auch viel zu früh an bzw. gar nicht erst aus.
Der Wagen ist eh gerade in der Werkstatt, da durch den Frost die Fahrertür zugefroren war und nun das Schloss und Bowdenzug defekt sind. In dem Zusammenhang habe ich noch einmal darum gebeten, die Einstellung des Sensors, wenn es den in der Form gibt, auf weniger sensibel zu stellen. Selbst wenn die Sonne direkt darauf scheint, geht es oft gar nicht aus.
Natürlich kann ich auch den Schalter auf "0" stellen. Wenn ich dann aber vergesse, den wieder auf "A" zu stellen und abends zum Auto gehe, stört es mich, dass sich das Licht beim Öffnen nicht einschaltet. Die ganze Innenbeleuchtung bleibt zunächst auch aus.
Zudem steht das "A" ja für Automatik. Daran möchte ich dann nicht immer herumspielen müssen.
Es kann doch wirklich nicht sein, dass das Ganze nicht weniger sensibel eingestellt werden kann.
Oder hat vielleicht schon jemand eine Lösung? Wo befindet sich eigentlich der Sensor?
Grüße
MandelHL
Naja so problematisch seh ich das jetzt tatsächlich wirklich nicht. Steht bei mir auf Auto und wenn das Licht angeht oder nicht ist mir einerlei. Mein Passat ist wie ich schon sagte genauso unsensibel. Vermutlich will VW mehr auf Zuverlässigkeit der Aktivierung Abblendlicht als auf "Posertagfahrlicht".
Es geht hier um Sicherheit und nicht um Schönheit.
Da bleibt nur den Lichtschalter auf "0" drehen und es sollte auch kein Problem sein wenn es dunkel wird wieder auf "Auto" zu schalten.
Ich hab auch schon mal mit dem VCDS versucht Besserung zu bekommen aber die gelieferten Informationen der Photozelle (Windschutzscheibe Spiegelfuß) werden eben anders bewertet als wir das subjektiv tun würden.
Kann das Problem eventuell mit der verbauten Windschutzscheibe zusammenhängen? Wo sitzt die Photozelle? (im Spiegelfuß wie der Regensensor?)
Ich habe die "Frontscheibe in Dämmglas mit Grautönung im oberen Bereich." Dieser Graukeil ist durchgängig und wird nicht unterbrochen. Deswegenhat die Fotozelle vielleicht die ganze Zeit eine "Sonnenbrille" auf. Welche Scheibe haben die, die auch das Gefühl haben, dass das Abblendlicht zu früh angeht?
Gute Überlegung!
Ich habe eine "normale" Scheibe, d.h. ohne Dämmglas und Graukeil.
Angenommen der Sensor, bzw. die Ansteuerung bleibt sch bei den verschiedenen Scheibenvarianten gleich, müsste sich das bei den "normalen" Scheiben durch eine erhöhte Sensitivität bemerkbar machen. Würde in meinem Fall passen...
Beim verändern vom Schwellenwert wird dem RLS auch ein bestimmter Glas/Scheibentyp zugeordnet und dem entsprechend auch die Sensibilität angepasst.🙂
Gesundes Neues Jahr noch in die Runde!
Ich will das Thema wieder hoch holen: Hat jemand inzwischen eine Möglichkeit bei den VCDS-Codierungen gefunden den Schwellenwert für die Dämmerung einzustellen, bei der die XENONs (trotz Tagfahr-LEDs) sich dazu schalten - in der Stellung AUTO am Lichtschalter?
Ich hatte letzten Sommer/Herbst auch immer wieder das Problem, dass sobald ich trotz hellstem Sonnenschein durch eine schattige Allee fahre sich die XENON-Lampen immer wieder an- und ausschalten. Ich würde den Zeitpunkt dafür gern mal etwas in Richtung "dunkel" verschieben wollen, habe leider kein eigenes VCDS und bislang noch nichts dazu gefunden in welchem STG welches Bit zu verändern ist. Danke für eure Hilfe.
Beste Grüße
dotzo
Kurz ein uraltes thema wieder hochholen.
Wir schauen uns heute einen BJ 2012 Sharan an.
Habe nur mal eine Frage zu den Tagfahrlichter, manche haben bei Xenon diese LED Punkte als Tfl, andere wiederum einen LED Streifen....wurde da ein Facelift unternommen, oder ist das einfach eine andere austattung?
Natürlich finde ich die Streifen schöner, den wir heute anschauen, der hat leider nur die LED Punkte.
Weil er für meine Schwester ist, aber wahnsin wie teuer die Sharan/Alhambras heute noch sind.
Sowas von Wertstabil, ein Wahnsin.
Da er ein 7 Sitzer mit Schiebetüren ist, ist er eher eine seltenheit in der autobranche, deshlab wird er so teuer noch sein...
Ich meine 11 Jahre alt und 16000 Euro soll er noch kosten (Österreich) - Allrad, Panoramadach, Anhängekupplung, kein rost (das werden wir in ca 2 Stunden sehen)!
Keinen Rost? Gucke dir die Hinterachse an und von vorne in die Lufteinlässe der Frontschürze etwas nach oben schauen, spätestens da solltet ihr Rost finden. Wenn der Pralldämpfer noch nicht getauscht wurde, ist der mit Glück noch gut für den nächsten TÜV.
Hat der erst 100tkm gelaufen oder warum so teuer?
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:42:03 Uhr:
Kurz ein uraltes thema wieder hochholen.
Wir schauen uns heute einen BJ 2012 Sharan an.
Habe nur mal eine Frage zu den Tagfahrlichter, manche haben bei Xenon diese LED Punkte als Tfl, andere wiederum einen LED Streifen....wurde da ein Facelift unternommen, oder ist das einfach eine andere austattung?
Natürlich finde ich die Streifen schöner, den wir heute anschauen, der hat leider nur die LED Punkte.
Weil er für meine Schwester ist, aber wahnsin wie teuer die Sharan/Alhambras heute noch sind.
Sowas von Wertstabil, ein Wahnsin.
Da er ein 7 Sitzer mit Schiebetüren ist, ist er eher eine seltenheit in der autobranche, deshlab wird er so teuer noch sein...
Ich meine 11 Jahre alt und 16000 Euro soll er noch kosten (Österreich) - Allrad, Panoramadach, Anhängekupplung, kein rost (das werden wir in ca 2 Stunden sehen)!
Den Sharan 7N gibt es mit zwei verschiedenen Scheinwerfern: Halogen mit Halogen-Tagfahrlicht und Xenon mit LED-Tagfahrlicht (Punkte). Andere Scheinwerfer gibt es nicht, auch keine LED-Streifen als Tagfahrlicht.